Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Leda

Leda [Vollmer-1874]

... nur die Pflegerin des Eies gewesen sein; Andere glauben in dieser L. die Leto ( Latona ) zu erkennen. Den bildenden Künsten hat dieser Mythus oft zum Gegenstande gedient; bald ist L. im Bade, bald auf einem Ruhebette liegend, bald stehend abgebildet.

Lexikoneintrag zu »Leda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 311.
Ilja

Ilja [Vollmer-1874]

... dem Wege zu dem Hofe dieses Fürsten verrichtete I. die erste herculische Waffenthat: seit dreissig Jahren hatte ein Räuber, welcher ... ... man ihn selbst nur selten oder nie, weil er aus grosser Ferne traf. I.s scharfes Gesicht entdeckte das Auge des Räubers durch neun hinter einander stehende ...

Lexikoneintrag zu »Ilja«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 271.
Lada

Lada [Vollmer-1874]

Lada oder Lado ( Slav. M. ), die Göttin der ... ... erbitten. Noch jetzt findet man Spuren dieses Götterdienstes in dem alljährlich begangenen Fest der L. und des Did, welches stets auf den Donnerstag vor Pfingsten fällt. Es ...

Lexikoneintrag zu »Lada«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 304.
Ibis

Ibis [Vollmer-1874]

Ibis ( Aegypt. M. ), ein göttlich verehrter Vogel, aus ... ... er sich selbst mit seinem langen Schnabel bei Verstopfungen ein solches beibringen soll. Der I. war dem Thot, dem ägyptischen Mercur , geheiligt und soll als Attribut ...

Lexikoneintrag zu »Ibis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 268.
Issa

Issa [Vollmer-1874]

Issa ( Ind. M. ), Beiname des Schiwa , unter ... ... Urkräfte des Weltalls in den Elementen und in den grössten sichtbaren Himmelskörpern zu suchen. I. und Iswara (Issi und Issuarai) sind beides Beinamen Schiwa 's, ...

Lexikoneintrag zu »Issa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Isis [2]

Isis [2] [Vollmer-1874]

Isis . Die alten Sueven sollen nach Angabe des ... ... ähnlichen Begriff damit zu bezeichnen. Die Natur, in Cybele , Diana , I., personificirt, wurde auch in Deutschland als Frigga oder Jörd verehrt, und die von Tacitus gemeinte I. ist ohne Zweifel Eins mit der Göttin, die er später die Mutter ...

Lexikoneintrag zu »Isis [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Lyra

Lyra [Vollmer-1874]

Lyra ( Mytholog. Astronomie ), die, von den Göttern an den ... ... Nachbarn, die ihre Strahlen mit den seinigen verbinden, erhält. Es gehören zu der L. noch ein Stern dritter, einer der vierten, mehrere fünfter und sechster Grösse ...

Lexikoneintrag zu »Lyra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
Itys

Itys [Vollmer-1874]

Itys ( Gr. M. ), ein unglückliches Schlachtopfer grässlicher Rache für ... ... sie der Procne schickte. Die beiden Schwestern vereinten sich nun zur Rache, schlachteten I., den Sohn des Tereus und der Procne , setzten ihn gekocht dem ...

Lexikoneintrag zu »Itys«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 284.
Elfen

Elfen [Vollmer-1874]

... , dass ihr Land vorzüglich von den E. besucht und geliebt sei, wesshalb man dort die heitersten und anmuthigsten Sagen ... ... auf einer Landstrasse einen Staubwirbel aufsteigen sehen, in der Meinung, dort zögen die E. einher, ihre Wohnungen verändernd, sich ehrerbietig vor ihnen neigen und sie ... ... über Alles geliebt, und obwohl die E.musik einfach ist, übt sie doch auf den Menschen die überraschendsten ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 184-186.
Iduna

Iduna [Vollmer-1874]

... mehr von den Aepfeln der Verjüngung gegessen; I. ward gesucht, doch nirgends gefunden; man forschte nun nach ... ... nach einem ausserhalb des Göttersitzes gelegenen Wäldchen gegangen, und I. von dort nicht zurückgekehrt sei. Auf sein beharrliches Läugnen drohete man ihm ... ... er erhielt, worauf er als Falke nach der Burg des Riesen flog. I.s Gemach war durch sieben eiserne Thüren verwahrt, allein ...

Lexikoneintrag zu »Iduna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 270-271.
Laren

Laren [Vollmer-1874]

... und im Fruchtfeld, und nannte sie in dieser Beziehung See-L., Weg-L., Feld-L. Man stellte, der Fabel von der ⇒ Lara ... ... Mania für die Mutter der L. galt. Unter den verschiedenen Arten von L. verdienen noch angemerkt zu ...

Lexikoneintrag zu »Laren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Ixion

Ixion [Vollmer-1874]

... zu entsündigen. Jupiter that dieses endlich selbst, und fand an I. so viel Gefallen, dass er ihn an der Tafel der Götter speisen ... ... Nebelbild, Nephele , welches der Juno ähnlich war, und mit welchem I. die Centauren erzeugte. Da er jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 289.
Indra

Indra [Vollmer-1874]

Fig. 173: Indra Indra ( Ind. ... ... Paradiese wohnen. Der Donnerkeil, Wadschra, ist sein Erkennungszeichen. Täglich umkreist im goldenen Wagen I. die Erde, welche er unmerklich berührt; doch sieht und weiss er Alles, ...

Lexikoneintrag zu »Indra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 277.
Lomus

Lomus [Vollmer-1874]

Lomus ( Ind. M. ), das erstgeschaffene ... ... , worauf er wieder erwacht. Diess ist den Indiern aber für die Lebensdauer des L. bei weitem nicht genug; um sie nun zu begreifen, muss man wissen, dass L. 20 Meilen lang und ganz mit Haaren bedeckt ist; sobald nun eine ...

Lexikoneintrag zu »Lomus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314-315.
Linus

Linus [Vollmer-1874]

... - Dieser L. wird bald für einerlei erklärt mit dem Sänger L., bald von ihm unterschieden. Man nennt ihn einen Sohn des Apollo ... ... Hercules wegen seiner Strenge im Unterricht erschlug. Nach allen diesen Sagen erscheint L. als ein eines bejammernswerthen Todes Gestorbener; daher ist es ...

Lexikoneintrag zu »Linus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.
Tenes

Tenes [Vollmer-1874]

... indessen wohlbehalten nach der Insel Leucophrys brachte, welche T. nun colonisirte und Tenedos benannte. Der Vater, seine Vorschnelligkeit bereuend, zog dem Sohn nach, wurde aber mit ihm von Achilles erschlagen. T. wurde als Stammheld auf Tenedos göttlich verehrt; der Name des ... ... weil ein solcher, Namens Molpus, falsches Zeugniss gegen T. abgelegt hatte. Seine schöne Marmorstatue brachte Verres nach ...

Lexikoneintrag zu »Tenes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 426.
Talus

Talus [Vollmer-1874]

Talus ( Gr. M. ), 1) ein Mann von Erz ... ... diesen Stöpsel zog die ihm aus, und so verblutete der eherne Mann. 2) T., ein Begleiter des Aeneas , den Turnus tödtete. 3) T., Neffe des ⇒ Dädalus.

Lexikoneintrag zu »Talus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 423.
Erato

Erato [Vollmer-1874]

Fig. 105: Erato Erato , ( Gr. ... ... nicht selten tanzend, sich selbst mit der Lyra begleitend, abgebildet. 2) E., eine Dryas , Gemahlin des Arcas und Mutter des Azan , ...

Lexikoneintrag zu »Erato«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Lelex

Lelex [Vollmer-1874]

... Laconien und König der Lacedämonier, welche er nach sich Leleger benannte. Von L. stammt Myles und ein jüngerer Sohn, Polycaon . Myles ... ... , dem er seinen Namen gab, zusammenfasste und zum Meere leitete. 3) L., ein Locrier, einer der calydonischen Jäger.

Lexikoneintrag zu »Lelex«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 312.
Thebe

Thebe [Vollmer-1874]

... welche man in Böotien verehrte. 2) T., eine der tapfersten Amazonen , welche von Hercules erlegt wurde; nach ihr sollte der Ort Thebaïs am Pontus benannt sein. 3) T., nach Pindars Dichtung eine Tochter des Asopus und der Metope , ...

Lexikoneintrag zu »Thebe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 429.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon