Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aditya

Aditya [Vollmer-1874]

Aditya ( Ind. M. ), Kinder der Aditi und ... ... und Aditi , Tag und Nacht, zusammengehören, so sind auch die A.s alle zwölf eins, d.h. sie bilden ein Ganzes - die Sonne, oder das Jahr. A. in einfacher Zahl bedeutet das erst erschaffene, das Urlicht.

Lexikoneintrag zu »Aditya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Aletes

Aletes [Vollmer-1874]

Aletes ( Gr. M. ), 1) ein Nachkomme des ... ... ward auf zehn Jahre verbannt. A. nahm später Korinth ein. 2) A., Sohn des Icarius ... ... , Penelope . Die Najade Periböa war deren Mutter. 3) A., Sohn des schändlichen ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Aletes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Alitta

Alitta [Vollmer-1874]

Alitta ( Arab. M. ), Göttin der Beduinen, welche Herodot mit Venus und Urania vergleicht, die Mylitta der Assyrer, Mitra der Perser, vielleicht auch die Astarte der Phönicier und Anaïtis der Armenier. Die Araber stellten von jeher diese ...

Lexikoneintrag zu »Alitta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Aethra

Aethra [Vollmer-1874]

Aethra ( Gr. M. ), Tochter des Pittheus , war die Braut des Bellerophon , doch dieser musste eines unvorsätzlichen Mordes wegen flüchtig werden, und so blieb die Tochter daheim. Aegeus kam, um sich eines Orakels wegen Bathes bei Pittheus zu ...

Lexikoneintrag zu »Aethra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Abutto

Abutto [Vollmer-1874]

Abutto . ( Jap. M. ) Der Gott des Wohlseins; Kranke und Reisende flehen seinen Beistand an; er gehört zu der zweiten Klasse der grossen Götter, ist wegen seiner Macht sehr geehrt, und wird daher besonders von Schiffern um günstigen Wind angerufen. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Abutto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Aethon

Aethon [Vollmer-1874]

Aethon ( Gr. M. ), Vater des bekannten Königs von Phrygien, Tantalus , dessen Geschlecht jedoch ... ... landend und vor Penelope erscheinend, ihr sagt: »sein rühmlicher Name sei A.« Uebrigens führen noch verschiedene Thiere diesen Namen, wie das Leibpferd des ...

Lexikoneintrag zu »Aethon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Acasch

Acasch [Vollmer-1874]

Acasch . ( Ind. M. ) Der feinste Urstoff, der ... ... , den der Mensch einnimmt - ist A., Aether . Auch die Töne, welche in die Ohren dringen, so wie die bewegte Luft, sind A., wobei noch zu bemerken ist ...

Lexikoneintrag zu »Acasch«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4-5.
Ahalya

Ahalya [Vollmer-1874]

Ahalya ( Ind. M. ), Tochter des Brama von blendender Schönheit, dass der Sonnengott Indra sich in sie verliebte, und in Gestalt ihres Gatten, Gautama, eines Priesters, ihre Gunst erlangte. Der betrogene Gatte entdeckte seine Schmach und verwünschte den Gott zu ...

Lexikoneintrag zu »Ahalya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21.
Akuman

Akuman [Vollmer-1874]

Akuman ( Pers. M. ), der erste böse Geist, welchen Ahriman schuf, ihn dem ... ... Mit ihm kämpfte der Perser Rustan sieben Tage und Nächte. Rustan ward von A. in's Meer geworfen erhob sich jedoch wieder und besiegte das Ungeheuer endlich. Ein ...

Lexikoneintrag zu »Akuman«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Aeolia

Aeolia [Vollmer-1874]

Aeolia ( Gr. M. ), Amythaon , ein Freund des Jason , war vermählt mit Idomene , der Tochter seines Bruders Pheres . Die Kinder dieser Ehe waren Bias , Melampus und Ae. Diese verband sich mit Calydon , dem ...

Lexikoneintrag zu »Aeolia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Aletis

Aletis [Vollmer-1874]

Aletis ( Gr. M. ), Beiname der Erigone , »die Umherirrende«, weil sie ihren von Hirten erschlagenen Vater, den Athener Icarius , lange vergeblich suchte, bis sie endlich sein Grab fand. Nachdem sie sich hierauf aus Betrübniss erhängt hatte, stiftete man zur ...

Lexikoneintrag zu »Aletis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Almops

Almops [Vollmer-1874]

Almops ( Gr. M. ), Sohn des Neptun und der Tochter des Königs Athamas , ... ... goldene Vliess trug, mit ihrem Bruder Phrixus über jene Meerenge setzen wollte. A. war ein Riese, welcher in dem bergigen Macedonien hauste; von ihm ist ...

Lexikoneintrag zu »Almops«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Achlys

Achlys [Vollmer-1874]

Achlys ( Gr. M. ), die Urnacht, welche schon vor dem Chaos da gewesen ist, und aus welcher die Götter entsprungen sind. Die Alten haben neben diesem noch einen andern Begriff mit dem Worte verbunden: Elend, Dürftigkeit, Hunger, Thränen, zerkratzte Wangen ...

Lexikoneintrag zu »Achlys«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Adamah

Adamah [Vollmer-1874]

Adamah ( Pers. M. ), der traurige Aufenthalt ⇒ Adams nach seiner Verstossung, - die zweite der sieben Erden, von der untersten, wo ewige Finsterniss herrscht, angefangen. Hier erleuchtet ein Licht am Firmament den Boden; auch wachsen Früchte daselbst, doch ...

Lexikoneintrag zu »Adamah«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 10.
Agetor

Agetor [Vollmer-1874]

Agetor ( Gr. M. ), »Der Führer«, ein Beiname, welchen die Griechen dem Jupiter , dem Apollo (Führer der Sonne) und dem Mercur (Führer der Seelen in die Unterwelt) gaben. Die Priester der Venus auf der Insel Cypern ...

Lexikoneintrag zu »Agetor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Aklima

Aklima [Vollmer-1874]

Aklima ( Orient. Sage ). Nach den Traditionen und Büchern der Perser und Muhamedaner gebar Eva dem Adam jederzeit Zwillinge; A. war die Zwillingsschwester Kains, von diesem heiss geliebt, doch durch Adam ...

Lexikoneintrag zu »Aklima«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Aeetes

Aeetes [Vollmer-1874]

Aeetes ( Gr. M. ), König in Colchis, als Phrixus das goldene Vliess dahin brachte, und Jason es wieder entführte; Vater der ⇒ Medea . ( ⇒ Argonauten , ⇒ Jason ).

Lexikoneintrag zu »Aeetes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Aegaea

Aegaea [Vollmer-1874]

Aegaea ( Gr. M. ), Beiname der Venus von ihrer besonders ausgezeichneten Verehrung auf den Inseln des ägäischen Meeres. Sie hiess auch »die Bewohnerin der Inseln«, denn auf den meisten Inseln opferte man ihr mehr als andern Göttern.

Lexikoneintrag zu »Aegaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 14.
Ajussa

Ajussa [Vollmer-1874]

Ajussa ( Ind. M. ), ein alter Fürst berühmten Stammes, Sohn des Puru und Vater des Nahuscha; nur aus den Gedichten der Indier bekannt und nicht durch grosse Thaten ausgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Ajussa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Adwaia

Adwaia [Vollmer-1874]

Adwaia , Adwodscha ( Ind. M. ) »der sich selbst Aehnliche«, Beiname des ⇒ Brama , der nur sich selbst ähnlich ist, weil er keinen seinesgleichen hat.

Lexikoneintrag zu »Adwaia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon