A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. , zusammengezogen Ananisapta , soll die Anfangsbuchstaben der Worte: Antidoton ... ... Halse getragen werden. Auch dreimaliges Aussprechen des Wortes A. war schon von guter Wirkung.
I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter derselben. Die Naturwissenschaften. Die Materialisten. Darwin und Häckel. Die Affen und die Menschen. Die geistige Anlage der Menschen und ihre Entwicklung. Das erste Ahnen eines Gottes. Anerziehung und Anlage. Das Gewissen. ...
Aether ( Gr. u. röm. M. ). Nach der Cosmogonie Hygin's wird A. nebst der Nacht, ... ... Kinder des Chaos sind. Nach Beiden aber ist der A. eine der Grundsubstanzen, aus denen sich das Weltall gebildet. ... ... er als der Himmelsraum gedacht und erscheint als Wohnung der Götter; Herr des A. ist nunmehr Jupiter . ...
Alfroedull ( Nord. M. ), ein Elfstrahl, d.i. der erste Lichtstrahl oder Elementarstrahl des Tages, mit welchem alle Geister der Finsterniss entfliehen müssen.
... , ward er dort von dem Schatten des A. unheilbar verwundet. 2) A., der Sohn Telamons , Königs von ... ... Stunde beschenkten: Hector den A. mit einem silberverzierten Schwert und Wehrgehäng, A. den Hector mit einem purpurstrahlenden Gürtel. Dem Heldenmuthe dieses A. dankten die Griechen die Erhaltung ihrer Flotte, dankten sie ...
Alma ( Ind. M. ), Beiname des Brama als des Alles durchdringenden Weltgeistes. Alle Seelen stammen von A. ab, gehen in das Herz des bewohnten Körpers, sind Ursache aller Sinnes- ...
Alce ( Gr. M. ). Cybele war, bevor sie sich mit Jasion vermählte, die Gattin des Olympus , und von diesem Mutter der A.
Alos ( Gr. M. ), eine Dienerin des Athamas , die diesem verrieth, dass seine Gemahlin das zur Saat bestimmte Getreide gedörrt habe. Ihr zu Ehren ward die Stadt A. in Thessalien, später ein Besitzthum des Achilles , benannt.
Alam ( Ind. M. ). Um den Berg Meru liegen vier andere Berge, deren jeder durch einen besonders schönen Baum geschmückt ist, welcher A. heisst und immer Blüthen und Früchte trägt.
Aëdon , ( Gr. M. ) Tochter des Pandareus ... ... Chelidonis zur Gesellschafterin für A. zu geben. Auf der Heimreise entehrte er sie, drohete, ihr das ... ... herbei, und jetzt beschlossen die Schwestern Rache. Des Polytechnus und der A. Sohn ward geschlachtet und dem Vater ...
Aditi ( Ind. M. ), eine der beiden Gemahlinnen des ... ... Dakscha und Mutter der zwölf Adityas . A. und Kasyapa stammen von Enkeln Brama 's ( ... ... offenbaren sich als solche in den zwölf Sonnen, welche jährlich die Erde umkreisen. A. und Kasyapa sind die Eltern des ⇒ ...
Fig. 1: Abida Abida . ( Mong. M. ). Eine Gottheit der Kalmücken, die viel Aehnlichkeit mit dem Schiwa der Indier hat. A. herrscht über die Seelen der Verstorbenen, gibt den Guten die Erlaubniss, in' ...
Aegle ( Gr. M. ), 1) eine Hesperide. ... ... nach Griechenland holen. 2) A., eine Tochter des Aesculap. 3) A., die schönste Najade, Tochter des Jupiter und der Neära (Virgil Ed. 6, 20). 4) A., Schwester des Phaëthon , Tochter des Sonnengottes ...
Aleus ( Gr. M. ), König von Arcadien, welcher ... ... dieser Tegea erhalten, welches er dem A. hinterliess. Letzterer erbaute der Minerva einen Tempel, in deren Hain ... ... Hercules empfangen, aussetzte, und dadurch eine Hungersnoth über sein Land brachte. A. übergab, voll Zorn, die ...
Alope ( Gr. M. ). Tochter des Cercyon , ... ... liess sie hinrichten. Neptun verwandelte die Geliebte in eine Quelle. Die Stadt A. in Thessalien trug ihren Namen, der jedoch, nach Einigen, von einer anderen A., Tochter des Actor , herkommen soll.
Aghdi ( Ind. M. ), Enkelin des Brama , Tochter der Satarupa und des Suajambu. Letzterer ... ... Menu , und beide Gatten waren Zwillings-Geschwister, Kinder Brama 's. A. war die Gemahlin eines berühmten Braminen Ruschi; zwei Könige wagten es, ...
Altes ( Gr. M. ), König der Leleger, Vater der Laothoë , einer der Frauen des ... ... Söhne hiessen Polydorus und Lycaon ; sie fielen von Achilles ' Hand. A. wohnte auf der luftigen Burg Pedasus am Ufer des Satnioïs.
Alcis ( Gr. M. ), »die Starke«, 1) Beiname der Minerva , unter welchem sie in Macedonien verehrt wurde. 2) A., einer von den Söhnen des ⇒ Aegyptus , der von Glauce ...
Ahuta ( Ind. M. ), eines der fünf grossen Sacramente, welche die Braminen in Indien täglich verrichten müssen. Dieses A. ist das Lesen der heiligen Bücher.
... 26: Aeneas Aeneas , ( Gr. u. röm. M. ), Sohn des ⇒ Anchises und der ... ... mit einer dichten Wolke und entführte ihn hinter die Reihen des trojanischen Heeres - A. war nach Hector ... ... , wird von diesem freundlich aufgenommen, und dem A. die Hand der Lavinia , der Tochter des ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro