Angas ( Ind. M. ), heilige Bücher, den Schastras zugehörig. Es sind deren sechs über die Aussprache der Vocale, über die religiösen Gebräuche, über Grammatik, über Zaubersprüche, über Sternkunde und eine Erklärung schwerer Ausdrücke der Veda's.
Brudu ( Ind. M. ), ein Raja aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , wegen seiner Tapferkeit im Kriege der Kurus ... ... Pandus berühmt. Sein Vater hiess Wrussunanden; mit einer schönen Sklavin aus Indra 's Paradies erzeugte er den heldenhaften Sitraden.
Dicte ( Gr. M. ), eine Nymphe, welche von dem ... ... doch ihn nicht wieder liebte, und darum, seinen Verfolgungen zu entgehen, sich in's Meer stürzte, aber in Fischernetzen aufgefangen und gerettet wurde. Minos stand nun ...
Elara ( Gr. M. ), Tochter des Königs Orchomenus und ... ... sie in die Erde, um sie der eifersüchtigen Juno zu entrücken; dort gebar E. den Riesen Tityus , der desshalb ein Erdensohn genannt wird.
Beyla ( Nord. M. ), Freyrs Dienerin, Beiggwirs Gattin, und Freundin Laufeia 's, der Mutter Lokes , welches sie bewog, den bösen Asen , als er bei Aegirs Trinkgelag alle Götter schmähete und verläumdete, zu bitten, dieser, seiner ...
Corax ( Gr. M. ), Sohn des Coronus , welcher ... ... Apollo mit der Chrysorthe erzeugt war. Coronus hatte zwei Kinder, den C. und Lamedon , von denen Ersterer ihm in der Herrschaft des kleinen Reiches ...
Elder ( Nord. M. ), (d.i. Feuer), Diener des Meergotts Aeger, welcher die Götter bei Aegers berühmtem Gastmahl so flink und gewandt bediente, dass er die grössten Lobsprüche einerntete.
Bitra ( Ind. M. ), die feinen, zarten Geister, welche ein unmittelbarer Ausfluss Brama 's, Erzeugte seiner Ausdünstung sind; sie sind so leicht, dass sie nie zur Ruhe kommen; sie bedürfen auch keiner Nahrung, sondern leben nur vom Dufte der Opfer. ...
Hedin ( Nord. M. ), 1) der Entführer der schönen Schildjungfrau ⇒ Hildur . 2) H., ⇒ Swawa .
Etias ( Gr. M. ), Tochter des Aeneas . Der Held wurde auf seiner Fahrt nach Italien in den böatischen Meerbusen in Laconia verschlagen und baute dort zwei Städte, deren eine er nach E. benannte; die andere hiess Aphrodisias.
Behra ( Ind. M. ), das jeden Badenden verjüngende Meer in Brama 's Wohnung ( Bramaloga ).
Brami ( Ind. M. ), Beiname der Gattin Brama 's, der Saraswati , welche zugleich Brama 's Tochter ist; sie führt diesen Beinamen als Göttin der Sprache und der Wissenschaften überhaupt.
Assur ( Ind. M. ), böse Geister im Allgemeinen, welche in Geschlechter getheilt werden, z.B. die Kinder Danu , die Kinder Keilaneni.
Eanus ( Röm. M. ), anderer Name des Janus , nach einem Einfall Cicero's.
Hvati ( Nord. M. ), einer von Rolf Kraki's elf Berserkern .
Fatum ( Röm. M. ), das Schicksal, eigentlich das Gesprochene, d.h. der göttliche Ausspruch und Beschluss.
Cynna ( Gr. M. ), eine Amazone, Gründerin der Stadt C. bei Heraclea.
... Wenn ich mich nicht selbst befreie, erwiderte F., so weiss ich wohl, was mir bevorsteht, darum komme ... ... in den Rachen. Nach langem Weigern that endlich Tyr, was F. begehrte, und nun liess dieser sich geduldig binden; sobald er sich ... ... andern Felsens, Twite, jenen ersten noch tiefer in den Erdboden, und da F. immer nach allem sich Nahenden ...
... da sind dann die Beschreibungen von der Grösse der Lindwürmer und der D.n überhaupt noch nicht so übertrieben, dass die Natur sie nicht erreichen sollte. Diese Umstände in Betracht gezogen, möchte es wohl D.n gegeben haben können, wie Virgil deren zwei beschreibt, die ...
... aber die Stadt. Nach Diodor war H. ein Sohn des Königs Hyperion und seiner Schwester Basilea ... ... sie einst an Macht übertreffen, ermordeten ihn, und ertränkten den H., worauf die ihren Bruder liebende Selene sich vom Dache stürzte; der ... ... an den Himmel versetzt seien, und dass man ihnen zu Ehren die Sonne H. und den Mond Selene ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro