Airaput ( Ind. M. ), der gewaltige, weisse Elephant, welcher von dem Gotte Indra geritten wird und die Welt, das Firmament trägt. Als die Götter Amritta, den Unsterblichkeitstrank, bereiten wollten und desshalb den Berg Mandar umdreheten, stieg dieser Elephant aus ...
Alethea ( Gr. M. ), 1) die Göttin der Wahrheit, Tochter des Jupiter , nach Anderen des Saturn. 2) A., eine der Ammen des Apollo .
Alcanor ( Gr. M. ), 1) Bruder des Mäon und des Numitor; ein tüchtiger Streiter im Rutulerheere, von Aeneas mit einem Wurfspiess verwundet. 2) A., ein Trojaner, der Vater des Pandarus und Bitias , welche den Aeneas nach ...
Acontes ( Gr. M. ), Sohn des grausamen Königs Lycaon von Arcadien, welchen der zürnende Jupiter in einen Wolf verwandelte, während er seine Söhne, mit Ausnahme des jüngsten, Nyctimus , durch den Blitz erschlug.
Adoscht ( Pers. M. ), ein ungefähr 1 / 2 Fuss hoher, heilig gehaltener, roher Stein in den Feuertempeln der alten Guebern (Feueranbeter, d.h. sogenannte , denn sie beten nicht das Feuer an, sondern verrichten ihr Gebet nur in ...
Alaenus ( Gr. M. ), unehelicher Bruder des Diomedes , der, vom König Daunus in Italien in einem Streite zwischen Daunus und Diomedes zum Schiedsrichter aufgerufen sich zum Nachtheil seines Bruders aussprach, und dafür von diesem verflucht wurde.
Alcmaon ( Gr. M. ), Sohn des Thestor , jedoch nicht desselben, der der Vater der Theonoë und der Leucippe war, ( ⇒ Thestor ). Er fiel vor Troja von der Hand des Sarpedon .
Acratus ( Gr. M. ), Gefährte des Bacchus , der in Athen verehrt wurde. Da der Name A. »unvermischt« bedeutet, was auf den unvermischten Wein hinweist so ist diese mythische Figur vielleicht nur eine besondere Auffassung des Bacchus selbst.
Adranus ( Ital. M. ), Gott der sicilischen Völker, dessen Haupttempel bei Adranum stand. Dieser Tempel war von einer grossen Schaar abgerichteter Hunde bewacht, von denen man sagt, dass sie Trunkene geleiteten, aber schlechte Menschen zerrissen.
Aethyia ( Gr. M. ), ein Name, unter welchem in Megara die Minerva als Erfinderin der Schifffahrt verehrt wurde. Das Wort heisst »Tancher«, ein Vogel, in dessen Gestalt Minerva selbst sich verwandelt haben sollte.
Achates . ( Röm. M. ) Ein Held der Aeneis, welcher den Aeneas auf allen seinen Zügen als getreuer Gefährte begleitete. Sein Name wird sprichwörtlich für einen treuen Freund gebraucht, wie der des Mentor für einen weisen Führer.
Aestyer ( Germ. M. ), eine Völkerschaft, die Tacitus als an der Ostsee wohnend anführt, und von der er berichtet, dass sie eine Mutter der Götter angebetet habe, und das Bild eines Ebers als Amulet gebrauchte, um sich fest zu machen.
Aeolius ( Gr. M. ), ein Freier der Hippodamia , welcher von der Hand ihres Vaters Oenomaus getödtet wurde, nachdem dieser ihn zuvor im Wettrennen, welches über der Tochter Hand entscheiden sollte, überwunden hatte.
Acholoë ( Gr. M. ), eine von den Harpyien , welche von den Söhnen des Boreas , als diese mit den Argonauten nach dem Pontus zogen, vom Mahle des Königs Phineus verjagt wurden.
Agyieus ( Gr. M. ), Beiname des die Strassen schützenden Apollo . Die Hermen , welche, ohne Weihung für einen benannten Gott, auf den Plätzen, an den Kreuzwegen etc. standen, waren ihm geheiligt.
Alesius ( Gr. M. ), Sohn des Scillus , Freier der Hippodamia , von dem Vater derselben, Oenomaus , im Wettlauf besiegt und getödtet. Die Stadt Alesium in Elis soll von ihm benannt worden sein.
Abretia . ( Gr. M. ) Eine Nymphe, nach welcher die Landschaft Abrettene in Mysien benannt ward. Von letzterer hat Jupiter , der daselbst besonders verehrt wurde, den Beinamen Abrettenus.
Ak Baba ( Orient. M. ), ein fabelhafter Vogel, besonders in den Mährchen den Araber, Türken und Perser vorkommend; er soll die Gestalt eines Geiers haben und über 1000 Jahre leben.
Acestor . ( Gr. M. ) 1) (Der Heilende), Beiname des Apollo . 2) Sohn des griechischen Königs Ephippus von Tanagra ; soll von Achilles erlegt worden sein.
Aeantis . ( Gr. M. ) Beiname der Minerva , unter dem sie auf der Burg von Megara einen Tempel hatte, der ihr von dem telamonischen Ajax errichtet worden sein soll.
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro