Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Mercur

Mercur [Vollmer-1874]

... Mercur , ( Gr. u. röm. M. ), bei den Griechen Hermes . Seine ursprüngliche ... ... Fliegen annehmen, soll er die Buchstaben gebildet haben); der Hund (Wachsamkeit) u. dergl. mehr. Dargestellt wird er als Ideal jugendlicher Schönheit, mit feinem ...

Lexikoneintrag zu »Mercur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 331-332.
Fenrir

Fenrir [Vollmer-1874]

... Hand in den Rachen. Nach langem Weigern that endlich Tyr, was F. begehrte, und nun liess dieser sich geduldig binden; sobald er sich ... ... andern Felsens, Twite, jenen ersten noch tiefer in den Erdboden, und da F. immer nach allem sich Nahenden schnappte, steckten ...

Lexikoneintrag zu »Fenrir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 203-204.
Drache

Drache [Vollmer-1874]

... da sind dann die Beschreibungen von der Grösse der Lindwürmer und der D.n überhaupt noch nicht so übertrieben, dass die Natur sie nicht erreichen sollte. Diese Umstände in Betracht gezogen, möchte es wohl D.n gegeben haben können, wie Virgil deren zwei beschreibt, die ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 172.
Aegeus

Aegeus [Vollmer-1874]

... mitgebrachten Zeichen von seinem Vater erkannt wurde. - A. hatte Athen als Erbreich von seinem Vater Pandion erhalten, war jedoch ... ... . Minos kam zur Rache mit gewaltiger Heeresmacht nach Athen, und A. wurde vom Feinde zur Annahme der schimpflichsten Bedingungen gezwungen: er ... ... seines Schiffes mit einem weissen zu vertauschen, und A. stürzte sich, als er das schwarze Segel wieder ...

Lexikoneintrag zu »Aegeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16-17.
Agenor

Agenor [Vollmer-1874]

... ., Sohn der Niobe , von Apollo erschossen. 4) A., Sohn des Antenor , welcher ... ... selbst seine Gestalt an, so dass Achilles ihn, an des wahren A. Stelle, verfolgte, und dieser mit dem Heere sich in die Stadt zurückziehen konnte. Er fiel zulezt von Neoptolemus Hand. 5) A., ein grausamer König von Argos , ...

Lexikoneintrag zu »Agenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Battus

Battus [Vollmer-1874]

... verleihe, und so musste Anna des gastfreien Königs Haus verlassen. 2) B., Sohn des Polymnestus auf der Insel Thera und der Phronime, einer ... ... war, nieder, gründete Cyrene und ward Beherrscher der Umgegend. 3) B., von Ovid in den Metamorphosen angeführt. Mercur hatte ...

Lexikoneintrag zu »Battus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98-99.
Fafnir

Fafnir [Vollmer-1874]

... von dem Schatze geben wollte, so erschlugen ihn diese. Darauf vertrieb F. seinen Bruder Reigen und legte sich in Gestalt eines Drachens auf ... ... ein treffliches Schwert, gab es dem Sigurd , und sagte ihm, wo F. auf dem Golde liege; er solle ihn ...

Lexikoneintrag zu »Fafnir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 200.
Charon

Charon [Vollmer-1874]

Fig. 74: Charon Charon , ( Gr. u. röm. M. ), der Fährmann in der Unterwelt: eine, wie es scheint, spätere Vorstellung, wahrscheinlich aus Aegypten gekommen, wo die Sitte herrschte, alle Todten, welche eines ehrenvollen Begräbnisses ...

Lexikoneintrag zu »Charon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 133.
Aurora

Aurora [Vollmer-1874]

Fig. 40: Aurora Aurora ,griechisch Eos , ( Gr. u. röm. M. ), die Göttin des Frühroths, welche die Tageshelle aus der Morgen-Gegend heraufführt; Tochter des Titanen Hyperion und seiner Schwester Thia oder seiner ...

Lexikoneintrag zu »Aurora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 84.
Aloeus

Aloeus [Vollmer-1874]

... Marathon , von welchem der Landstrich in Attica des Namen hat. 2) A., Sohn des ⇒ Neptun und der ⇒ Canace , welche ihm fünf Söhne, unter diesen den A., gebar. Er vermählte sich mit seines Bruders Triops Tochter, Iphimedia; ...

Lexikoneintrag zu »Aloeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Asopus

Asopus [Vollmer-1874]

... Flussgott , in dessen mythischen Verhältnissen zwei Flüsse A. häufig verwechselt werden, von denen der eine, entsprungen unweit Platää in ... ... und trieb ihn in sein altes Bette zurück. - Sinope wurde dem A. von Apollo geraubt und nach Sinope (welches von ihr den ...

Lexikoneintrag zu »Asopus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 73.
Agrius

Agrius [Vollmer-1874]

... fand auch dieser mit seinen Söhnen den Tod von derselben Hand. 2) A., Sohn des Ulysses von der Circe , welcher einen Theil von Italien beherrschte. 3) A., einer von den Centauren , welche den ... ... für ihn schon vor vier Menschenaltern dagelassen. 4) A., einer der Giganten , in der Schlacht ...

Lexikoneintrag zu »Agrius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Admete

Admete [Vollmer-1874]

... Land, worauf sie die Fahrt ungehindert fortsetzen konnten. A. entdeckte den Raub, welcher in der Stille der Nacht geschehen war, ... ... sie habe zu den Cariern entfliehen wollen, die Statue an einem Baume festband; A. aber befreite sie von den Fesseln, reinigte sie und führte ... ... Begebenheit jährlich in dem sogenannten Bandfest gefeiert wurde. A. war auch die Erste, welche dem Hercules ...

Lexikoneintrag zu »Admete«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Behram

Behram [Vollmer-1874]

... , mit einem glänzenden Leibe, Gehülfe des Ardibehescht gegen die Dews . B. erscheint in allen möglichen Gestalten und wird als die Alles durchdringende, belebende ... ... Böse, und daher als einer der mächtigsten Genien auf der Seite des Lichts. B. ist auch der Planet Mars .

Lexikoneintrag zu »Behram«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Gunnar

Gunnar [Vollmer-1874]

... starb aber trotz seiner Tapferkeit eines schmachvollen Todes. Nach Sigurds Ermordung durch G.s Bruder war Gudrun Königs Atli (Attila vermuthet man) Gattin geworden; dieser lud G. und Högni , nach ihren Schätzen lüstern, ... ... überfallen; beide Helden wurden gefangen, Högni getödtet und G. gebunden in einen Schlangenhof geworfen, doch reichte ...

Lexikoneintrag zu »Gunnar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Barden

Barden [Vollmer-1874]

... . Ob die alten Deutschen den Namen B. gekannt, ist zweifelhaft, das Wesen aber, die Dichter und ihre ... ... Bardenwesen in Schottland, wo es noch neben dem Christenthum bestand, wo dann die B. Philosophen und Priester wurden. Macpherson benützte diese Thatsache, um einem von ...

Lexikoneintrag zu »Barden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 97.
Baucis

Baucis [Vollmer-1874]

Baucis ( Gr. M. ). Jupiter , mit Mercur ... ... doch verschlossen war jede Thüre, nur die ärmste Hütte, in welcher Philemon und B. wohnten, öffnete sich den Fremdlingen und es wird ihnen ein frugales Mahl bereitet ...

Lexikoneintrag zu »Baucis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Erebus

Erebus [Vollmer-1874]

... Nacht, Sohn des Chaos und der Caligo . E. scheint mit dem Tartarus nicht identisch; ob man dem E. als einer Gottheit geopfert, ist aus der Stelle der Odyssee, wo Ulysses zwei Schafe zum E. wenden, sich selbst aber abwärts kehren soll, nicht zu ersehen. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Erebus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190-191.
Arruns

Arruns [Vollmer-1874]

... dem Turnus zu Hülfe zog, betete A. zu Apollo , ihm das Glück zu verleihen, die mächtige Feindin ... ... , doch die Götter selbst übernahmen es, den Tod der Heldin zu rächen; A. stahl sich möglichst leise hinweg, aber Opis, eine Nymphe der Diana ...

Lexikoneintrag zu »Arruns«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 67-68.
Auriga

Auriga [Vollmer-1874]

Auriga ( Astrol. M. ), »der Fuhrmann«, ... ... sollte der attische König Erichthonius sein, welcher das Viergespann erfunden hatte. Der A. steht zum Theil in der Milchstrasse, ostwärts vom Perseus , zwischen den ... ... Capella genannt, weil er dort steht, wo die Ziege auf der Schulter des A. sich befindet.

Lexikoneintrag zu »Auriga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 83-84.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon