Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bonden

Bonden [Vollmer-1874]

Bonden ( Ind. M. ), ein Fürst aus dem Geschlechte der ... ... Rassawarten und war ein mächtiger Raja, dessen Zepter weithin anderer Fürsten Völker beherrschte. B. war mit Kudrassi vermählt, welche ihm einen Sohn Trunawendu und eine Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Bonden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Biarki

Biarki [Vollmer-1874]

Biarki ( Nord. M. ), ein berühmter ⇒ Berserker ... ... Rolf Kraki in Hledra bediente sich seiner und seiner elf Brüder in vielen Kriegen. B. führte auch dem König Adils von Upsala in seinem Kriege gegen Ali, ...

Lexikoneintrag zu »Biarki«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Brulca

Brulca [Vollmer-1874]

Brulca ( Tübet. M. ). Die Religion der Lamaiten lehrt, ... ... Plätze befanden, welche alle von himmlischen Geistern bewohnt waren; einer dieser 16 Plätze hiess B., und zwar wegen der Freude, welche die Welt hatte, als die Geister ...

Lexikoneintrag zu »Brulca«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 114.
Euryte

Euryte [Vollmer-1874]

Euryte ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hippodamas ... ... mit dem Aetolier Porthaon, dem sie fünf Söhne und eine Tochter gebar. 2) E., eine Nymphe, welche, geliebt von Neptun , demselben den Halirrhotius gebar ...

Lexikoneintrag zu »Euryte«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Ailley

Ailley [Vollmer-1874]

Ailley ( Ind. M. ), Tochter des Bonden , eines ... ... Fleiss berühmt, mit welchem sie eigenhändig Kleider für Bonzen und Fakirn verfertigte. A. vermählte sich mit Wassirwassu, und gebar ihm den Kuberen .

Lexikoneintrag zu »Ailley«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Anthos

Anthos [Vollmer-1874]

Anthos ( Gr. M. ), Sohn des Autonous und der ... ... wurde, worauf die Götter die ganze trauernde Familie in Vögel verwandelten, und zwar den A. in einen solchen, der das Geschrei der Pferde nachahmt und beständig vor ...

Lexikoneintrag zu »Anthos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Anacus

Anacus [Vollmer-1874]

Anacus ( Phön. Sage ). Man vermuthet in A. den Henoch der Bibel; nach den syrischen Mythen war er ein König dieses Landes, ward 300 Jahre alt, lebte vor Deucalion und sagte, durch göttliche Offenbarung, die grosse Wasserfluth vorher, indem er zur ...

Lexikoneintrag zu »Anacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 49.
Eripha

Eripha [Vollmer-1874]

Eripha ( Gr. M. ), eines der beiden Rosse, mit ... ... schöne Hippodamia , den Wettlauf mit Oenomaus hielt; er ward überwunden, und E., so wie das zweite Ross Parthenia , auf dem Grabe des Ermordeten geschlachtet ...

Lexikoneintrag zu »Eripha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Bianor

Bianor [Vollmer-1874]

Bianor ( Gr. M. ), 1) ein Centaur, den Theseus auf des Pirithous Hochzeit erlegte. 2) B., ein mantuanischer Heros , Sohn des Tiberis und der Manto , sonst ...

Lexikoneintrag zu »Bianor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Aklima

Aklima [Vollmer-1874]

Aklima ( Orient. Sage ). Nach den Traditionen und Büchern der Perser und Muhamedaner gebar Eva dem Adam jederzeit Zwillinge; A. war die Zwillingsschwester Kains, von diesem heiss geliebt, doch durch Adam ...

Lexikoneintrag zu »Aklima«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Andrus

Andrus [Vollmer-1874]

Andrus ( Gr. M. ), Sohn des Anius , Königs ... ... , welcher diese Kunst auch auf den Sohn übertrug. Dieser ging nach der Insel A., welche den Namen von ihm bekommen haben soll.

Lexikoneintrag zu »Andrus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46.
Aschan

Aschan [Vollmer-1874]

Aschan ( Nord. M. ), ein ⇒ Autochthon, der erste sächsische König (A. ist wohl unverkennbar verwandt mit Esche), soll in einem Walde, in der Nähe eines Springbrunnens, aus dem Felsen des Harzgebirges emporgewachsen sein.

Lexikoneintrag zu »Aschan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 70.
Glanur

Glanur [Vollmer-1874]

Glanur ( Nord. M. ), »Freude«, Gemahl der Sunna ... ... der Tochter der Mundilfare . Sunna wurde von, den Asen ihrem Manne G. geraubt und an den Himmel versetzt, wo sie jetzt als Sonne allen Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Glanur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Azizus

Azizus [Vollmer-1874]

Azizus ( Syrische M. ), zu Edessa in Syrien wurde der Sonnengott mit Monimus, welcher Mercur , und mit A., welcher Mars sein soll, als ihm verbundenen Gottheiten verehrt. Durch Monimus scheint Wechsel, durch A. Stärke der Sonne angedeutet zu sein.

Lexikoneintrag zu »Azizus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 87.
Asepus

Asepus [Vollmer-1874]

Asepus ( Gr. M. ), Sohn des Oceanus und der Tethys , Flussgott des Grenzflusses A. zwischen Mysien und Troas, der vom Ida kommt und bei Cyzïcus in den Hellespont fällt.

Lexikoneintrag zu »Asepus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 72.
Gogard

Gogard [Vollmer-1874]

Gogard ( Pers. M. ), ein göttlicher Baum, von Ormuzd erschaffen und mit den herrlichsten Gaben ausgerüstet; er vermag alle Wunsche zu erfüllen, alle Schätze zu verleihen, das Alter zu verjüngen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Gogard«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 219.
Gortys

Gortys [Vollmer-1874]

Gortys ( Gr. M. ), 1) Sohn des Stymphelus, Erbauer der arcadischen Stadt Gortys. 2) G., Sohn des Tegeates und der Mära, der nach der Sage der Arcadier von Tegea aus Gortyna auf Creta gegründet hatte.

Lexikoneintrag zu »Gortys«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 220.
Aricia

Aricia [Vollmer-1874]

Aricia ( Griech. u. röm. M. ), eine Nymphe, mit der sich Hippolytus vermählte, nachdem ihn Diana von den Todten auferweckt und nach Italien versetzt hatte.

Lexikoneintrag zu »Aricia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 65.
Glasor

Glasor [Vollmer-1874]

Glasor ( Nord. M ), der lieblichste Hain im Aufenthalte der Helden und der reizenden Walküren, in Walhalla . G. hat Bäume mit goldenen Zweigen und Blättern.

Lexikoneintrag zu »Glasor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Azorus

Azorus [Vollmer-1874]

Azorus ( Gr. M. ), soll Steuermann der Argonauten gewesen sein. Man schreibt ihm die Erbauung der Stadt A. in Pelagonien, einer Landschaft Macedoniens, zu.

Lexikoneintrag zu »Azorus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 87.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon