Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Magni

Magni [Vollmer-1874]

Magni ( Nord. M. ), Thor 's Sohn, ⇒ Hrugner .

Lexikoneintrag zu »Magni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 318.
Munin

Munin [Vollmer-1874]

Munin ( Nord. M. ), einer der beiden Raben , welche auf Odin 's Schultern sitzen und ihm zuraunen, was auf der Erde, die sie täglich umkreisen, geschieht.

Lexikoneintrag zu »Munin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 340.
Esmun

Esmun [Vollmer-1874]

Esmun ( Phön. M. ), die sieben phönicischen Patäken haben einen achten zum Führer, welcher E., d.h. der Achte, heisst, und den die Griechen mit Aesculap verglichen.

Lexikoneintrag zu »Esmun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Assur

Assur [Vollmer-1874]

Assur ( Ind. M. ), böse Geister im Allgemeinen, welche in Geschlechter getheilt werden, z.B. die Kinder Danu , die Kinder Keilaneni.

Lexikoneintrag zu »Assur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 74.
Eanus

Eanus [Vollmer-1874]

Eanus ( Röm. M. ), anderer Name des Janus , nach einem Einfall Cicero's.

Lexikoneintrag zu »Eanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Hvati

Hvati [Vollmer-1874]

Hvati ( Nord. M. ), einer von Rolf Kraki's elf Berserkern .

Lexikoneintrag zu »Hvati«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 260.
Fatum

Fatum [Vollmer-1874]

Fatum ( Röm. M. ), das Schicksal, eigentlich das Gesprochene, d.h. der göttliche Ausspruch und Beschluss.

Lexikoneintrag zu »Fatum«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 201.
Njotr

Njotr [Vollmer-1874]

Njotr ( Nord. M. ), Beiname Odin 's, »der Geniesser«.

Lexikoneintrag zu »Njotr«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 352.
Memnon

Memnon [Vollmer-1874]

... Nil zu sehen, bei Griechen und Römern den Namen der M.s-Säule bekam. So lange die obere Hälfte desselben, durch ein Erdbeben abgeworfen ... ... eingeschlossenen Luft durch die letzteren hindurchstrich, natürlich erklärt, von den Alten aber in's Gebiet des Wunderbaren gezogen und namentlich als ein wehmüthiger Gruss, den der ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328-329.
Drache

Drache [Vollmer-1874]

... den alten Heldensagen vorkommen. Mythologisch merkwürdig sind besonders: der lernäische D., welchen Hercules tödtete, und der mehrere Köpfe hatte, deren einer ... ... zum Wächter der Hesperiden -Gärten bestellt war. Ein dritter war der castalische D., Python , der aus dem Schlamme der deucalionischen Fluth erwuchs; er ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 172.
Battus

Battus [Vollmer-1874]

... verleihe, und so musste Anna des gastfreien Königs Haus verlassen. 2) B., Sohn des Polymnestus auf der Insel Thera und der Phronime, einer ... ... war, nieder, gründete Cyrene und ward Beherrscher der Umgegend. 3) B., von Ovid in den Metamorphosen angeführt. Mercur hatte ...

Lexikoneintrag zu »Battus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98-99.
Fafnir

Fafnir [Vollmer-1874]

... nichts mehr zu sehen wäre. Da schickte Odin den Loke in's Schwarz - Elfenland, wo er den Zwerg Andvari fing, der in Hechts ... ... schlich, stach er ihm sein Schwert durch den Bauch. Reigen trank F.s Blut, und legte Sigurd auf, ihm das Herz ...

Lexikoneintrag zu »Fafnir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 200.
Hermes

Hermes [Vollmer-1874]

Hermes ( Orient. M. ), 1) jener Edris oder Henoch, welcher bei den Chaldäern den Beinamen Uriai oder Duwanai, d.h. »grosser Weiser«, führt, 1000 Jahre nach Adam , also im ...

Lexikoneintrag zu »Hermes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 246-247.
Ormuzd

Ormuzd [Vollmer-1874]

Ormuzd ( Pers. M. ), das höchste Licht, der Inbegriff ... ... Ahriman , der tiefsten Finsterniss, dem Inbegriff alles Bösen und Unreinen. Von O.s Schöpfung an tritt Zarvana Akarana zurück und überlässt jenem die Erschaffung und die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Ormuzd«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 362.
Dsjuto

Dsjuto [Vollmer-1874]

Dsjuto ( Jap. Rel. ). In Japan herrschen vornehmlich drei Culte: D., Budsdo und Jinto, von denen der erste die Moralphilosophie der Chinesen , die Lehren des Confu-tse zur Grundlage hat. Derselbe ward durch Moos, einen Schüler des chinesischen Weisen ...

Lexikoneintrag zu »Dsjuto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 177-178.
Bhrigu

Bhrigu [Vollmer-1874]

... ihn freundlich, ward aber durch einige beleidigende Worte des B. so in Zorn gebracht, dass nur die schnellste Flucht ... ... , ob er sich nicht am Fuss Schaden gethan, da sein ( Wischnu 's) Körper sehr hart sei. B. fiel vor dem Gotte auf das ...

Lexikoneintrag zu »Bhrigu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 104.
Behram

Behram [Vollmer-1874]

... , mit einem glänzenden Leibe, Gehülfe des Ardibehescht gegen die Dews . B. erscheint in allen möglichen Gestalten und wird als die Alles durchdringende, belebende ... ... Böse, und daher als einer der mächtigsten Genien auf der Seite des Lichts. B. ist auch der Planet Mars .

Lexikoneintrag zu »Behram«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Gunnar

Gunnar [Vollmer-1874]

... Sigurds Gattin ward. Dieser Letztere war G.s Freund und Waffenbruder, und ritt für ihn durch den Feuerstrom, um die ... ... aber trotz seiner Tapferkeit eines schmachvollen Todes. Nach Sigurds Ermordung durch G.s Bruder war Gudrun Königs Atli (Attila vermuthet man) Gattin geworden; ...

Lexikoneintrag zu »Gunnar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Baucis

Baucis [Vollmer-1874]

Baucis ( Gr. M. ). Jupiter , mit Mercur ... ... doch verschlossen war jede Thüre, nur die ärmste Hütte, in welcher Philemon und B. wohnten, öffnete sich den Fremdlingen und es wird ihnen ein frugales Mahl bereitet ...

Lexikoneintrag zu »Baucis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Bramen

Bramen [Vollmer-1874]

Bramen ( die zehn ) ( Ind. M. ), die sogenannten ... ... Pulaha , Pulastya und Wasischta , und gingen bei der Weltschöpfung aus Brama 's Wesen selbst hervor. Da sie von unbeschreiblicher Demuth und Andacht waren, verlieh ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Bramen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon