Aloée ( M. der Andesbewohner. ), der böse Geist, welchen die Bewohner von Chile als den Urheber alles Bösen und Verderblichen betrachten und verabscheuen; sie glauben auch, dass sie ewig leben würden, wenn sie nicht von diesem Geiste fortgeholt würden.
Ahuta ( Ind. M. ), eines der fünf grossen Sacramente, welche die Braminen in Indien täglich verrichten müssen. Dieses A. ist das Lesen der heiligen Bücher.
Aeaea , ( Gr. M. ) Beiname der ⇒ Circe von ihrem Aufenthalt, der Insel Aea. Ulysses gelangte von den furchtbaren Lästrygonen zu ihr.
Aimak ( M. der Tartaren ), Penaten oder Hausgötter , denen sie in hauslichen Unglücksfällen kleine Thiere opfern.
Algos ( Gr. M. ), »der Schmerz«, Tochter der ⇒ Eris , die Enkelin der Nacht, eine poetische Personification.
Agali ( Ind. M. ), eine Fürstin aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , Gattin des Kudamen, Mutter des Sadanandi.
Aethe ( Gr. M. ), eine Stute des Agamemnon , welche er mit dem Hengste Podargus an seinen Streitwagen spannte.
Alaka ( Ind. M. ), der Wohnsitz des Putastya, des Plutus der Indier.
Aetae ( Gr. M. ), gleichbedeutend mit ⇒ Litä.
Alala ( Gr. M. ), das Kriegsgeschrei der Griechen; es wurde als Tochter des Kriegsgottes personificirt.
Altor ( Röm. M. ), Beiname des Pluto .
Fig. 26: Aeneas Aeneas , ( Gr. u. röm. M. ), Sohn des ⇒ Anchises und der Venus . Diese liess ihren Sohn Aeneas von Dryaden erziehen, und brachte ihn erst im fünften Jahre seinem ...
Aeacus . ( Gr. M. ) Nachdem Jupiter als Stier die schöne Königstochter Europa über das Meer entführt hatte, verband er sich mit derselben, und die Frucht dieser Liebe waren Aeacus, Minos , Sarpedon und Rhadamanthys ; andere Dichter geben dem ...
Aeolus ( Gr. M. ), 1) einer der Stammhelden des hellenischen Volkes , Sohn ... ... sind auch Homer und Virgil (vgl. Aen. 1, 50 ffg.). Plinius (N. G. 3, 14) ergänzt die Nachricht, indem er die bei Sicilien liegenden ...
Aegeus ( Gr. M. ), König in Athen, Vater des ⇒ Theseus . Vermählt mit Meta , der Tochter des Hoples , hoffte A. vergeblich auf Kinder; das Orakel ertheilte ihm eine Antwort, die ihm dunkel war, und über die er ...
Agenor ( Gr. M. ), Vater des ⇒ Cadmus und der von Jupiter entführten ⇒ Europa , sowie des Phönix und Cilir. A. war ein Sohn der Libya (Tochter des Epaphus und der Memphis , von welcher ...
Fig. 5: Actäon Actäon ( Gr. M. ), Sohn des Aristäus und der Autonoë (Tochter des Cadmus ), war einer der berühmtesten Helden Thebens, erzogen in der Heldenschule des Centauren ⇒ Chiron . Der Tod dieses ...
Alraun ( Germ. M. ), die Wurzel, die mit griechischem Namen Mandragoras heisst. Sie steht unter allen berühmten Wurzeln oben an, und ihr Name ohne Zweifel mit dem jener weisen ⇒ Alrunen im engsten Zusammenhang. Sie wird beschrieben als menschenähnlich gestaltet ...
Aloeus ( Gr. M. ), 1) A., Sohn des Sonnen-Gottes und der ⇒ Circe ; von ihm stammt, durch seinen Sohn Epopeus , jener Marathon , von welchem der Landstrich in Attica des Namen hat. 2) A., Sohn ...
Agrius ( Gr. M. ), 1) Sohn des Porthaon und Bruder des Oeneus , Melas , Lencopeus und Alcathous . Ihre Mutter war Euryte , Hippodamus' Tochter. Der Vater herrschte in Aetolien und hinterliess das Reich dem Oeneus ; doch die ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro