Fig. 61: Buddha Buddha , , Lehrer ... ... angebetet wurde. (Er heisst eigentlich Gautamas.) Von den Patriarchen wanderten mehrere freiwillig aus, d.h. sie übergaben sich selbst dem Tode in den Flammen. Der Sohn des B ...
Fig. 74: Charon Charon , ( Gr. ... ... Begräbnisses gewürdigt worden, auf einem Kahn von einem Fährmann nach den Inseln der Seligen, d.h. nach den allgemeinen Begräbnissstätten, bringen zu lassen. Nach der griechischen Sage hält ...
Aditya ( Ind. M. ), Kinder der Aditi und des ... ... Tag und Nacht, zusammengehören, so sind auch die A.s alle zwölf eins, d.h. sie bilden ein Ganzes - die Sonne, oder das Jahr. A. in ...
Bootes ( Gr. M. ), »Ochsenhirt.« Icarius , der Hirt, von Bacchus im Weinbau unterrichtet, verlor dadurch sein Leben, ... ... Icarius ist das Sternbild, welches wir unter dem Namen B. oder Arctophylax , d.h. Bärenhüter, kennen.
Avernus ( Röm. M. ), ein See in Unteritalien, nahe ... ... sondern getödtet hineinfielen.« (daher der dem Griechischen entlehnte Name Avernus oder Aornos, d.h. vogellos, wie dieses auch bei anderen, dem Pluto geweihten Oertern erzählt ...
Ahriman ( Pers. M. ), das böse Princip nach Zerdusts oder ... ... und stürzte Alles in finstere Nacht, bis er durch Ormuzd und die Fervers, d.h. die von Gott geschaffenen, geistigen Vorbilder, die Ideale vollkommener Menschen und Dinge, ...
Angekok , unter den Grönländern und Eskimo's die Aerzte, ... ... welcher es werden will, muss den grossen Geist bitten, ihm einen Torngak , d.h. einen Genius (Spiritus familiaris) zu senden, und hierzu bereitet er sich ...
... dem Throne der höchsten Gottheit zu singen, daher auch ihr Name Ghandharwas, d.h. Tonkünstler der Luft. Ihre Zahl ist unendlich gross gewesen, bis ... ... zum Abfall von Gott, worauf sich grössere Schaaren unzufriedener D. ihnen anschlossen, die aber bald von Schiwa in den Abgrund ...
Abraxas . Mit diesem Namen bezeichnete Basilides, ein ägyptischer Gnostiker (100 ... ... da, wo diese Lehre Eingang gefunden hatte, eine Menge sogenannter A.-Gemmen gefunden, d.h. geschnittene Steine, auf denen sich räthselhafte Zusammenstellungen von Menschen-, Thier- und Pflanzengestalten ...
Fig. 15: Amazonen Fig. 16: Amazonen ... ... Verbindung mit der ephesischen Diana , einer Mondsgöttin, ihre Verschonung der Stadt Mene, d.h. Monds-Stadt, der halbmondförmige Schild, den sie trugen. Je mehr dieser Mondcultus ...
Aegypten . Das uralte mächtige Reich, welches die Pharaonen und Ptolemäer beherrschten ... ... sich aus diesen Göttervorstellungen eine Thierschrift, eine Hieroglyphenschrift: Hermes oder Thot (Thaut), d.h. die Priestercorporation, hatte sie den Menschen überliefert. Wie früh die Bewohner A. ...
... Die späteren Dichter und Mythologen haben diese homerische Grundlage der Sage von D. weitläufiger ausgeführt, aber mit zahllosen Abweichungen. Er verschwört sich mit Ulysses ... ... Bild in dessen Mauern sei. Entweder vor oder nach dem troïschen Zug kommt D. seinem Grossvater Oeneus gegen Agrius zu ...
Anaxibia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Bias und Enkelin des Amythaon und der Idomene . Ihre Mutter war ... ... Gott nicht fand, fuhr er von diesem Orte auf, der nun Anatole , d.h. Aufgang, genannt wurde.
Cercopen ( Gr. M. ), diebische neckende Kobolde ; sie ... ... Dienstleistung mehr wissen, wofür er sie in Affen verwandelte, daher ihre Inseln pithecusische, d.h. Affeninseln, genannt wurden. Andere verstehen unter diesem Namen zwei Brüder, ...
Dewajani ( Ind. M. ), Tochter des Planeten Venus , ... ... aus ihrer Kaste stiessen, und sie nöthigten, weit unter ihrer Würde einen Kschetri (d.h. Einen aus der Kriegerkaste) zu ehelichen. Sie wählte den Mann, der sie ...
Bath Kol ( Rabbinisch ). Die Propheten, und mit ihnen die ... ... die Geweihten unterrichtet, dem Frommen eine Offenbarung ist; diese Stimme heisst B. K., d.h. Tochter der Stimme, ein Name, den im hebräischen auch das Echo ...
Berserker ( Nord. M. ), Mächtige Kampfhelden, welche in der ... ... (nach Andern ihr Enkel) Arngrim war der Erste, welchen man B., d.h. ohne Panzer , nannte, weil er, von übermenschlicher Stärke, stets ohne ...
Fig. 86: Czernebog Czernebog auch Tschernebog ... ... Sicherheit weiss man es nur von denjenigen, auf welchen sein Name ohne Beisatz vorkommt, d.h. als Name, nicht als Titel. Unser Doppelbild stellt ein solches Götzenbild von ...
Chthonius ( Gr. M. ), »der Erdgeborne oder Einheimische«, oder ... ... und des Bacchus . Der Erstere hatte unter der Bezeichnung Jupiter Ch., d.h. unterirdischer Jupiter , einen Altar zu Athen; der Andere hiess so ...
Bal-Eswara ( Ind. M. ), Beiname des Schiwa , ... ... Lingam des Herrschers Bal ( Baal ), als B. von neuem geboren sei, d.h. es entstand aus seinem Cultus der ihm verwandte des Baal . Er herrschte ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro