Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bloetgodar

Bloetgodar [Vollmer-1874]

Bloetgodar ( Nord. M. ), wurden von dem Worte At-Blota ... ... die Weissagung pflegten meistens Frauen zu verrichten, doch auch sie waren von der Opferung, d.h. von dem Schlachten der Gefangenen, nicht befreit. Die Priester wohnten gewöhnlich bei ...

Lexikoneintrag zu »Bloetgodar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 107.
Abrakadabra

Abrakadabra [Vollmer-1874]

... a k a d a b r a a ... ... a k a d a b r a b ... ... a k a d a b r a k ...

Lexikoneintrag zu »Abrakadabra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Anthesterien

Anthesterien [Vollmer-1874]

Anthesterien ( Gr. Festbrauch. ), eines der verschiedenen Feste des ... ... den nunmehr im Fasse ausgegohrenen jungen Wein, daher auch der erste Tag desselben Pithögia, d.h. Fassöffnung, hiess. Der zweite Tag hiess die Choën, von den grossen Massen ...

Lexikoneintrag zu »Anthesterien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50-51.
Dido [1]

Dido [1] [Vollmer-1874]

... Gatten zu schneller Grösse emporwuchs. Virgil nimmt an, D. sei eine Zeitgenossin des Aeneas gewesen, und so entstand eine der ... ... , zu entziehen. So kommt Aeneas nach Carthago , gewinnt der schönen D. Liebe, muss sie aber, nach wenigen glücklichen Monden, auf ... ... genommene Darstellung ihres Endes. - Der Tod der D. soll indess nach einigen Historikern eine andere Ursache haben ...

Lexikoneintrag zu »Dido [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 166-167.
Biel

Biel [Vollmer-1874]

Biel ( Germ. M. ), ein Götze der alten Sachsen und ... ... als einen mächtigen Gott. Die oben genannte Bielshöhe trägt eine Klippe, auf welcher der h. Bonifacius das Evangelium predigte, nachdem er den B. von seinem Altar gestürzt. ...

Lexikoneintrag zu »Biel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105-106.
Diana

Diana [Vollmer-1874]

... Bärin verwandelt wird, ist ursprünglich D. selbst. In der Verehrung der taurischen D. scheint ein wilder, orgiastischer ... ... begünstige. Völlig zur Monds-Göttin wurde aber D. erst bei den Römern. Schon der ächt italische Name D. wird von Einigen so gedeutet, dass er ...

Lexikoneintrag zu »Diana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 165-166.
Darma

Darma [Vollmer-1874]

... Schiwa geweiht sind, hat der Stier D. immer eine besondere Kapelle, welche aus einem breiten Piedestal besteht, auf ... ... geschweiftes Dach, das die Statue vor den Unbilden der Witterung schützt. 2) D., gehört der chinesischen und japanischen Buddha-Religion an. Er war ein ...

Lexikoneintrag zu »Darma«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 158-159.
Danaë

Danaë [Vollmer-1874]

... des Königs fand Jupiter doch Mittel, D., deren Schönheit ihn reizte, zu besuchen; er verwandelte sich in einen ... ... König Polydectes sie auffing, und den jungen Perseus zum Helden erzog. D. kam später nach Italien, und ward, nach der Mythologie der Latiner, ...

Lexikoneintrag zu »Danaë«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 157.
Dares

Dares [Vollmer-1874]

... betrübt werde, wenn beide Söhne fielen. 2) D., ein Phrygier, der dem Hector als Führer beigegeben wurde, um ... ... Ueberläufer zu den Griechen überging und von Ulysses getödtet wurde. 3) D., ein berühmter Cästuskämpfer, welcher bei den Spielen, die Aeneas ... ... ungeheure Cästus in den Sand und frug, ob D. gegen diese kämpfen wolle. Aeneas liess nun ...

Lexikoneintrag zu »Dares«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 158.
Dysen

Dysen [Vollmer-1874]

Dysen ( Nord. M. ), weibliche Schutzgeister im Allgemeinen; der ... ... Geburten, um der Mutter und dem Kinde Hülfe zu verschaffen; endlich bezeichnet der Titel D. besonders eine unter den Göttinnen, nämlich Freya, welche man dadurch, dass ...

Lexikoneintrag zu »Dysen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Dione

Dione [Vollmer-1874]

Dione ( Gr. M. ), 1) eine Oceanide oder Titanin ... ... ist Venus aus dem Schaume des Meeres geboren. Spätere nennen Venus selbst D. 2) D., Tochter des Atlas , Gemahlin des Tantalus , Mutter des Pelops ...

Lexikoneintrag zu »Dione«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 169.
Abyla

Abyla [Vollmer-1874]

Abyla . ( Gr. M. ) Die eine ... ... Zeit unterbrochen haben sollte, geöffnet, und als Reste davon zwei Felsen, Abyla (h. z. T. Ximiera) auf der africanischen, Calpe (h. z. T. Gibraltar) auf der europäischen Seite zurückgelassen habe, die man ...

Lexikoneintrag zu »Abyla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Dicte

Dicte [Vollmer-1874]

Dicte ( Gr. M. ), eine Nymphe, welche von dem König Minos auf Creta geliebt wurde, doch ihn nicht wieder liebte, und darum, seinen ... ... . Minos stand nun von ihr ab, und gebot, nach ihr das Gebirge D. zu benennen.

Lexikoneintrag zu »Dicte«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 166.
Arkona

Arkona [Vollmer-1874]

Arkona ( Nord. M. ), eine uralte, stark befestigte Burg ... ... eine hölzerne, fast unübersteigliche Wand. Letztere ist bei der endlichen Zerstörung durch König Waldemar I. von Dänemark und den Bischof Absalom von Roskild verbrannt, die Mauer zertrümmert und ...

Lexikoneintrag zu »Arkona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 67.
Elatus

Elatus [Vollmer-1874]

... Phlegyas Räubereien trieben, und erbaute die Stadt Elatea in Phocis. 3) E., ein Centaur, welcher von Hercules bei dem Gefecht vor der Höhle des Pholus durch den Arm geschossen und getödtet wurde. 4) E., ein trojanischer Krieger, ward von Agamemnon ...

Lexikoneintrag zu »Elatus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 182.
Amulet

Amulet [Vollmer-1874]

Amulet , irgend ein Gegenstand, Ring, Kreuz, Täfelchen, Anhängsel, welches ... ... . Die Christen sahen noch vor der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts die Wirkung der A.e als ausgemacht an; man sollte dadurch sich fest machen, gegen Krankheiten schützen, ...

Lexikoneintrag zu »Amulet«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 40-41.
Daunus

Daunus [Vollmer-1874]

... und um seine Dienste zu belohnen, liess D. ihn zwischen der gesammten Kriegsbeute und seinem Lande wählen. Alänus ... ... , wurde zur Entscheidung aufgerufen; dieser liebte die Tochter des D., Evippe , und entschied, um sich dieser gefällig zu zeigen, für ... ... Fluch der Unfruchtbarkeit belegte, bis einer seines Stammes es bepflügen würde. 3) D., Sohn der Danaë , welche ...

Lexikoneintrag zu »Daunus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 159.
Dodona

Dodona [Vollmer-1874]

... Theben in Aegypten geflogen gekommen, habe sich auf die Eiche zu D. gesetzt und zu weissagen angefangen. Auch über die Art, wie die ... ... andern ein Knabe mit einer Geissel in der Hand stand. Da es zu D. sehr windig war, pflegte die Peitsche häufig an das ...

Lexikoneintrag zu »Dodona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 171.
Druden

Druden [Vollmer-1874]

... mangelnder Zeugnisse dahingestellt bleiben. Das Volk in Niedersachsen kennt D.bäume und D.steine, unter und bei welchen nächtliche Hexenzusammenkünfte Statt finden ... ... ausgeübt. Das Bärlapp-Kraut (Lycopodium clavatum Linn.) heisst D.kraut und D.fuss; sein reichlicher gelber Blüthenstaub D.mehl.

Lexikoneintrag zu »Druden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173.
Daphne

Daphne [Vollmer-1874]

... Gunsten zu bewegen; allein Apollo , der D. gleichfalls liebte, gab dem Mädchen ein, sich zu baden, und durch ... ... und von ihm schreibt sich der Beiname ⇒ Daphnäus, her. 2) D., Tochter des Tiresias , eine berühmte Wahrsagerin, durch Apollo gebildet. ...

Lexikoneintrag zu »Daphne«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 158.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon