Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Wawitschandsa

Wawitschandsa [Vollmer-1874]

Wawitschandsa . Das indische Gedicht Ramajan nennt so den Bruder des Riesenkönigs Rawana von Ceylon (Lanka im Gedicht). W. war der Einzige am Hofe des Königs, der Wischnu verehrte, und half auch dem Affenkönig Hanuman das Schicksal der schönen Sita erforschen, ...

Lexikoneintrag zu »Wawitschandsa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 448.
Hofraschmodad

Hofraschmodad [Vollmer-1874]

Hofraschmodad ( Pers. M. ), die Bücher des Zendvolkes erzählen von vier heiligen, himmlischen Vögeln, welche die Erde und die auf ihr wohnenden Wesen beschützen sollen; einer dieser Vögel, der himmlische Hahn, ist der H.

Lexikoneintrag zu »Hofraschmodad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 252.
Aswin und Kumar

Aswin und Kumar [Vollmer-1874]

Aswin und Kumar ( Ind. M. ), Zwillingssöhne der Surya , d.h. der Sonne und der Seyene. Ihre Mutter gebar dieselben in der Gestalt einer Stute, durch einen Sonnenstrahl befruchtet. Sie wurden sehr gelehrte Aerzte und dienten als solche den Göttern. ...

Lexikoneintrag zu »Aswin und Kumar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Thonnonkouisetsi

Thonnonkouisetsi [Vollmer-1874]

Thonnonkouisetsi , d.h. Langhaar. ( M. der nord-americanischen Völker ), ein sehr berühmter Einsiedler bei den Irokesen, fast so hoch verehrt, wie ihre guten Götter selbst, berühmt wegen der vielen trefflichen Rathschläge, welche er in der Zeit seines langen Lebens dem ...

Lexikoneintrag zu »Thonnonkouisetsi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431.
Dii majorum gentium

Dii majorum gentium [Vollmer-1874]

Dii majorum gentium , ein Ausdruck, den Cicero vergleichungsweise von den Patres majorum gentium, d.h. ältesten römischen Adelsgeschlechtern, auf die vornehmsten Götter überträgt.

Lexikoneintrag zu »Dii majorum gentium«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 167.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

... Elementen.« Kyros bete daher bei Xenophon: »O väterlicher Zeus und die Sonne und alle Götter, nehmt diess an«. Es ... ... Kampfes des Gottes der Lufterscheinungen mit den bösen Geistern, welche die Kühe, d.h. die Wolken gefangen halten. Bei den Griechen erscheint Apollon ... ... Unmuthsvoll umtoben bei lautem Gemurmel des Berges u.s.w. Aeolus gehorcht und entfesselt die Winde. Neptun ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Wischnu [2]

Wischnu [2] [Vollmer-1874]

... eine Granitsäule gespalten, fragend, ob W. auch dort sei. Da sprang nun W. in der schrecklichen Gestalt ... ... diesen. Als bramanischer Zwerg erscheint W. vor ihm und bittet ihn um drei Fuss breit Landes, um ... ... Narada in Kenntniss davon gesetzt, dass Parashurama eine Verkörperung, eine Menschwerdung des W. sei, und dass sein Pfeil über die Grenzen des Oceans hinwegfliegen würde ...

Lexikoneintrag zu »Wischnu [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 450-451.
Mexicaner

Mexicaner [Vollmer-1874]

... Ein diesem entgegengesetztes Wesen war Tläatewlolotl, d.h. die vernünftige Eule. Die M. glaubten, dieser böse Dämon erschiene den ... ... der Jagd, der Fischerei, des Handels, der Strafe, des Schutzes u.s.w., zu der zweiten Classe gehörten die Jahres-, Monats-, Tages-, überhaupt die ...

Lexikoneintrag zu »Mexicaner«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 333-334.
Berserker

Berserker [Vollmer-1874]

... war der Erste, welchen man B., d.h. ohne Panzer , nannte, weil er, von übermenschlicher Stärke, stets ... ... brennender Schiffe unversehrt, zermalmten, was in den Bereich ihrer Arme kam u.s.w. Ihr Untergang ward durch ihre Raserei selbst herbeigeführt. Einer von ihnen, ...

Lexikoneintrag zu »Berserker«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Wuethendes Heer

Wuethendes Heer [Vollmer-1874]

... , wie denn gleich der Name w. H., süddeutsch Muotes-Heer, ursprünglich nichts anderes besagt, als ... ... Wodans festhielt, stellten Gebildetere theils den Teufel als Führer des w. H. auf, theils bezogen sie » den wilden Jäger « ... ... verschiedener anderer Personen an die Spitze des w. H. gestellt worden, und zwar sind diese theils ...

Lexikoneintrag zu »Wuethendes Heer«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452-453.
Indische Mythologie

Indische Mythologie [Vollmer-1874]

... Urvater des Weltalls, Prayapatis, Herr der Schöpfung, Lokakarta, Weltenbildner u.s.w. Als seine Gemahlin gilt Sarasvati, die aus dem Wasser Geborne; ... ... Hauptrepräsentanten, der Braminen . Seine Verehrer nannten ihn Buddha , d.h. der Weise, und von jedem ... ... Die Mittel dazu sind: tapas, d.h. Büssung, und dhjanam, d.h. Nachdenken; Aber die Büssung besteht ...

Lexikoneintrag zu »Indische Mythologie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 274-277.
Druiden und Druidismus

Druiden und Druidismus [Vollmer-1874]

... , die Sequaner und alle iberischen Völkerschaften Aquitaniens waren der Erblichkeit treu, d.h. dem System der Clanhäupter. Die Grausamkeiten des Siegers konnten allein die Anhänger ... ... im siebenzehnten Jahrhundert war die Küste von Armorica und die Insel Ouessant u.s.w. in dem gröbsten Heidenthum befangen und es füllte maschinenmässig abergläubische ...

Lexikoneintrag zu »Druiden und Druidismus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173-174.
Hel

Hel [Vollmer-1874]

... dritte Kind des Loke , die grässliche H., in die Unterwelt. Dort ward sie Beherrscherin von den neun Welten, ... ... , die nicht auf dem Schlachtfeld, sondern an Alter oder Krankheit gestorben sind. H. wird grässlich gedacht, offenbar, weil die Skandinavier nichts Schrecklicheres kannten, als ...

Lexikoneintrag zu »Hel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 232-233.
Isis [1]

Isis [1] [Vollmer-1874]

Fig. 176: Isis Isis , ( Aegypt. ... ... die Herrschaft des Letztern, der Mord des Typhon an ihrem Gatten u.s.w. Osiris ward von Typhon in einen Kasten gepackt und in den ...

Lexikoneintrag zu »Isis [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 282-283.
Feen

Feen [Vollmer-1874]

Feen ( M. der roman. Völker ). Seit die ⇒ ... ... , spanisch hada, provençalisch fada, französisch fée (wie aus nata née, u.s.w.). Deutsche Schriftsteller des Mittel-Alters, wenn sie von diesem Glauben Gebrauch machten, ...

Lexikoneintrag zu »Feen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 202-203.
Amor

Amor [Vollmer-1874]

Fig. 20: Amor Fig. 21: Amor ... ... das Chaos , dann die Erde, dann der Tartarus , dann Eros, d.h. A., der schönste unter den Göttern, der Glieder Lösende, der bei Göttern ...

Lexikoneintrag zu »Amor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 36-37.
Odin

Odin [Vollmer-1874]

... Beinamen Liodasmieder (Liedermacher, Verseschmieder). - O.s Gattinnen und Geliebten sind: Jörd (ihr Sohn Thor ), Rinda ... ... des Heimdal wurden; Skade , früher Niord 's Gattin (von O. Mutter des Semming und vieler andern Söhne), Gritha (Mutter ... ... Dichtermeth erhielt, und Laga , die Göttin der Gewässer. - O. wohnt in Asgard , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Odin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 358.
Gral

Gral [Vollmer-1874]

Gral , der heilige ( Mittelalt. ), eine grosse Schüssel, aus ... ... allen Uebeln heilt, so dass, wer sie sieht, das ewige Leben gewinnt, d.h. gar nicht stirbt. Am Charfreitag kommen Engel hernieder, heben den heiligen G. ...

Lexikoneintrag zu »Gral«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 221.
Baum

Baum [Vollmer-1874]

Baum . Nach den Mythen der Alten waren einzelne ... ... Neptuns , dem Myrtenbaum der Venus , der Eiche des Jupiter u.s.w.; so wurden verschiedene Bäume den einzelnen Gottheiten geweiht: die Esche dem Mars ... ... Bäume, wie die Eiche, die Linde u. a. zum Andenken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baum«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Biel

Biel [Vollmer-1874]

Biel ( Germ. M. ), ein Götze der alten Sachsen und ... ... als einen mächtigen Gott. Die oben genannte Bielshöhe trägt eine Klippe, auf welcher der h. Bonifacius das Evangelium predigte, nachdem er den B. von seinem Altar gestürzt. ...

Lexikoneintrag zu »Biel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105-106.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon