Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Behram

Behram [Vollmer-1874]

... , mit einem glänzenden Leibe, Gehülfe des Ardibehescht gegen die Dews . B. erscheint in allen möglichen Gestalten und wird als die Alles durchdringende, belebende ... ... Böse, und daher als einer der mächtigsten Genien auf der Seite des Lichts. B. ist auch der Planet Mars .

Lexikoneintrag zu »Behram«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Barden

Barden [Vollmer-1874]

... . Ob die alten Deutschen den Namen B. gekannt, ist zweifelhaft, das Wesen aber, die Dichter und ihre ... ... Bardenwesen in Schottland, wo es noch neben dem Christenthum bestand, wo dann die B. Philosophen und Priester wurden. Macpherson benützte diese Thatsache, um einem von ...

Lexikoneintrag zu »Barden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 97.
Baucis

Baucis [Vollmer-1874]

Baucis ( Gr. M. ). Jupiter , mit Mercur ... ... doch verschlossen war jede Thüre, nur die ärmste Hütte, in welcher Philemon und B. wohnten, öffnete sich den Fremdlingen und es wird ihnen ein frugales Mahl bereitet ...

Lexikoneintrag zu »Baucis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Erebus

Erebus [Vollmer-1874]

... Nacht, Sohn des Chaos und der Caligo . E. scheint mit dem Tartarus nicht identisch; ob man dem E. als einer Gottheit geopfert, ist aus der Stelle der Odyssee, wo Ulysses zwei Schafe zum E. wenden, sich selbst aber abwärts kehren soll, nicht zu ersehen. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Erebus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190-191.
Evopis

Evopis [Vollmer-1874]

... seinen Namen erhalten hatte. Trözens Bruder wünschte E. zur Gattin; da sie sich weigerte, seine Hand anzunehmen, suchte er ... ... Bruder, Euphemus , zu finden, und theilte die Entdeckung dem Vater mit. E. gab sich selbst den Tod, da ihr empörtes Schamgefühl ihr das Leben ...

Lexikoneintrag zu »Evopis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Euboea

Euboea [Vollmer-1874]

... gegeben, die Juno nährte und erzog. 2) E., Tochter des Larymus , Geliebte des Polybus ... ... Mercur , und von ihm Mutter des Meergottes Glaucus . 3) E., Tochter des achäischen Flussgottes Asopus , von welcher die Insel Euböa den Namen hat. 4) E., eine der Töchter des Thespius , durch Hercules Mutter des ...

Lexikoneintrag zu »Euboea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Itylus

Itylus [Vollmer-1874]

Itylus ( Gr. M. ), Sohn des Zethus , Königs ... ... als sie dem unerkannten Gatten ihr Leid klagt, und sich mit der Mutter des I. vergleicht, welche, in eine Nachtigall verwandelt (weil sie ihr Kind umgebracht), ...

Lexikoneintrag zu »Itylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 284.
Epione

Epione [Vollmer-1874]

... Statue, sitzend, von parischem Marmor, und neben derselben die seiner Gattin E. (Wenn es nicht Hygea ist, welche oft neben dem Gott ... ... Aerzte berühmt waren, doch auch als Krieger sich auszeichneten, wie sie denn z.B. die Epidaurier in 40 Schiffen nach Troja führten.

Lexikoneintrag zu »Epione«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Icarus

Icarus [Vollmer-1874]

Fig. 170: Icarus Icarus , ⇒ Dädalus, und über einen Zweiten desselben Namens ⇒ Thestor . Den Sturz des I. sehen wir nebenstehend einem Wandgemälde von Herculanum nachgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Icarus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 269.
Ismene

Ismene [Vollmer-1874]

Ismene ( Gr. M. ), 1) Tochter des Asopus ... ... Paares hiess Iasus, und war der Vater der berühmten ⇒ Io. 2) I., Tochter des Oedipus und seiner Mutter Jocaste ; indess wird als ihre ...

Lexikoneintrag zu »Ismene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Evippe

Evippe [Vollmer-1874]

... Mutter des Euryalus . 2) E., s. Melanippe . 3) E., Mutter der neun Töchter des Pierus , der Pieriden , welche ... ... sich den Musen gleich zu setzen, in Vögel verwandelt wurden. 4) E., Tochter des Leucon , Enkelin des Athamas und ...

Lexikoneintrag zu »Evippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Everes

Everes [Vollmer-1874]

... des arcadischen Königs Stymphalus . 2) E., der einzige von den Söhnen des Pterelaus , welcher bei dem Kampf ... ... den Schiffen, während die Electryoniden und die Pterelaiden sich gegenseitig ermordeten. 3) E., der Geliebte der Nymphe Chariclo , welche durch ihn Mutter des ...

Lexikoneintrag zu »Everes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Byblis

Byblis [Vollmer-1874]

... Area ), Schwester des Caunus . Dieser verliebte sich in B., und um seine Leidenschaft zu bezwingen, verliess er seine Heimath; B., über des Bruders Flucht tief betrübt, suchte ihn lange vergebens, und ... ... Gürtel. Aus ihren in Strömen fliessenden Thränen schufen die Nymphen den Quell B.

Lexikoneintrag zu »Byblis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 117.
Erymas

Erymas [Vollmer-1874]

... , dass »des Todes umnachtende Wolk' ihn bedeckte.« 2) E., ward von Patroclus erlegt, als die Troer den Schiffen nahten und er in Achilles ' Rüstung unter sie stürmte. 3) E., aus der Aeneis bekannt; ihn tödtete, nebst vielen Anderen , der ...

Lexikoneintrag zu »Erymas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Bonden

Bonden [Vollmer-1874]

Bonden ( Ind. M. ), ein Fürst aus dem Geschlechte der ... ... Rassawarten und war ein mächtiger Raja, dessen Zepter weithin anderer Fürsten Völker beherrschte. B. war mit Kudrassi vermählt, welche ihm einen Sohn Trunawendu und eine Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Bonden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Biarki

Biarki [Vollmer-1874]

Biarki ( Nord. M. ), ein berühmter ⇒ Berserker ... ... Rolf Kraki in Hledra bediente sich seiner und seiner elf Brüder in vielen Kriegen. B. führte auch dem König Adils von Upsala in seinem Kriege gegen Ali, ...

Lexikoneintrag zu »Biarki«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Brulca

Brulca [Vollmer-1874]

Brulca ( Tübet. M. ). Die Religion der Lamaiten lehrt, ... ... Plätze befanden, welche alle von himmlischen Geistern bewohnt waren; einer dieser 16 Plätze hiess B., und zwar wegen der Freude, welche die Welt hatte, als die Geister ...

Lexikoneintrag zu »Brulca«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 114.
Euryte

Euryte [Vollmer-1874]

Euryte ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hippodamas ... ... mit dem Aetolier Porthaon, dem sie fünf Söhne und eine Tochter gebar. 2) E., eine Nymphe, welche, geliebt von Neptun , demselben den Halirrhotius gebar ...

Lexikoneintrag zu »Euryte«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Stator

Stator [Vollmer-1874]

Stator ( Röm. M. ), Beiname des Jupiter , welcher ... ... ihm einen Tempel, wies jedoch nur den Platz dazu an: später, 458 n. E. R. gelobte M. Attilius dasselbe, worauf der Senat einen Tempel in der ...

Lexikoneintrag zu »Stator«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Eripha

Eripha [Vollmer-1874]

Eripha ( Gr. M. ), eines der beiden Rosse, mit ... ... schöne Hippodamia , den Wettlauf mit Oenomaus hielt; er ward überwunden, und E., so wie das zweite Ross Parthenia , auf dem Grabe des Ermordeten geschlachtet ...

Lexikoneintrag zu »Eripha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon