Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Actäon

Actäon [Vollmer-1874]

... mit ihren Nymphen im gargaphischen Thale, als A. dort jagte; er sah die Göttin und blieb gefesselt von dem Anblick ... ... dem nichts Menschliches, als das in solcher Lage Entsetzlichste, die Besinnung blieb. A. floh, doch seine eigenen schnellfüssigen Hunde ereilten ihn auf ... ... wünschte, nicht erhalte. - Unser Bild zeigt uns A. todt hingestreckt; seine Mutter Antonoë beugt sich klagend ...

Lexikoneintrag zu »Actäon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 8.
Alraun

Alraun [Vollmer-1874]

Alraun ( Germ. M. ), die Wurzel, die mit ... ... unter dem Galgen die breitblättrige, gelbblumige A. Beim Ausgraben ächzt und schreit sie so entsetzlich, dass der Grabende davon ... ... in seinen Sarg legen. Stirbt er vor dem Vater, so geht die A. über auf den ältesten Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Alraun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Acamas

Acamas [Vollmer-1874]

Acamas . ( Gr. M. ) 1) Ein Held ... ... von ihm ab. 2) A., Sohn des Antenor (Gastfreundes des Ulysses , von welchem man ... ... gefallenen Bruder durch den Tod des Promachus gerächt hatte. 3) A., Sohn des Eusorus , Führer ...

Lexikoneintrag zu »Acamas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Abaris

Abaris [Vollmer-1874]

Abaris . ( Gr. M. ) 1) Ein Priester des Apollo , dem dieser einen goldenen Pfeil schenkte, mittelst dessen er die ganze Erde umfliegen konnte. Er war ein berühmter Arzt und Wunderthäter, soll von den Hyperboreern zur Zeit des Crösus nach ...

Lexikoneintrag zu »Abaris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Aegina

Aegina [Vollmer-1874]

Aegina ( Gr. M. ), Geliebte des Jupiter , ... ... ihm warf. Jupiter brachte nun A. nach der Insel Oenone , welche er nach der Geliebten benannte, ... ... von ihm in Gestalt eines Stieres entführten Europa . - Später ward A. die Gattin Actors , ...

Lexikoneintrag zu »Aegina«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 17.
Abraha

Abraha [Vollmer-1874]

Abraha . ( Arab. M. ) Statthalter des abyssinischen Kaisers ... ... verachtet wurde. Dieses zu rächen, überzog A. Mekka mit Krieg; allein das Heer der Elephanten, seine vornehmste Macht, ... ... werden sollte; diese liessen sie fallen, als sie über dem Heere des A. waren, so dass keiner ...

Lexikoneintrag zu »Abraha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Aërope

Aërope [Vollmer-1874]

Aërope ( Gr. M. ), 1) Tochter des Königs ... ... Atreus selbst seine Schwiegertochter zur Gemahlin und ihre Söhne als seine Kinder an. A. brach aber die Ehe mit ⇒ Thyestes . 2) A., Tochter des Cepheus . Mars liebte ...

Lexikoneintrag zu »Aërope«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Abudad

Abudad [Vollmer-1874]

Abudad . ( Pers. M. ) Der Stier, welchen Ormuzd zuerst erschuf, und in welchem die Keime aller andern Dinge lagen. - ⇒ Ahriman sandte zwei böse Genien aus, die den Stier tödteten; sterbend weissagte er den einstigen Untergang des Bösen ...

Lexikoneintrag zu »Abudad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Aditya

Aditya [Vollmer-1874]

Aditya ( Ind. M. ), Kinder der Aditi und ... ... Tag und Nacht, zusammengehören, so sind auch die A.s alle zwölf eins, d.h. sie bilden ein Ganzes - die Sonne, oder das Jahr. A. in einfacher Zahl bedeutet das ...

Lexikoneintrag zu »Aditya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Aletes

Aletes [Vollmer-1874]

Aletes ( Gr. M. ), 1) ein Nachkomme des ... ... ward auf zehn Jahre verbannt. A. nahm später Korinth ein. 2) A., Sohn des Icarius ... ... , Penelope . Die Najade Periböa war deren Mutter. 3) A., Sohn des schändlichen ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Aletes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Alitta

Alitta [Vollmer-1874]

Alitta ( Arab. M. ), Göttin der Beduinen, welche Herodot mit Venus und Urania vergleicht, die Mylitta der Assyrer, Mitra der Perser, vielleicht auch die Astarte der Phönicier und Anaïtis der Armenier. Die Araber stellten von jeher diese ...

Lexikoneintrag zu »Alitta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Aethra

Aethra [Vollmer-1874]

Aethra ( Gr. M. ), Tochter des Pittheus , war die Braut des Bellerophon , doch dieser musste eines unvorsätzlichen Mordes wegen flüchtig werden, und so blieb die Tochter daheim. Aegeus kam, um sich eines Orakels wegen Bathes bei Pittheus zu ...

Lexikoneintrag zu »Aethra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Abutto

Abutto [Vollmer-1874]

Abutto . ( Jap. M. ) Der Gott des Wohlseins; Kranke und Reisende flehen seinen Beistand an; er gehört zu der zweiten Klasse der grossen Götter, ist wegen seiner Macht sehr geehrt, und wird daher besonders von Schiffern um günstigen Wind angerufen. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Abutto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Aethon

Aethon [Vollmer-1874]

Aethon ( Gr. M. ), Vater des bekannten Königs von Phrygien, Tantalus , dessen Geschlecht jedoch ... ... landend und vor Penelope erscheinend, ihr sagt: »sein rühmlicher Name sei A.« Uebrigens führen noch verschiedene Thiere diesen Namen, wie das Leibpferd des ...

Lexikoneintrag zu »Aethon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Acasch

Acasch [Vollmer-1874]

Acasch . ( Ind. M. ) Der feinste Urstoff, der ... ... , den der Mensch einnimmt - ist A., Aether . Auch die Töne, welche in die Ohren dringen, so wie die bewegte Luft, sind A., wobei noch zu bemerken ist ...

Lexikoneintrag zu »Acasch«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4-5.
Ahalya

Ahalya [Vollmer-1874]

Ahalya ( Ind. M. ), Tochter des Brama von blendender Schönheit, dass der Sonnengott Indra sich in sie verliebte, und in Gestalt ihres Gatten, Gautama, eines Priesters, ihre Gunst erlangte. Der betrogene Gatte entdeckte seine Schmach und verwünschte den Gott zu ...

Lexikoneintrag zu »Ahalya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21.
Akuman

Akuman [Vollmer-1874]

Akuman ( Pers. M. ), der erste böse Geist, welchen Ahriman schuf, ihn dem ersten ... ... Mit ihm kämpfte der Perser Rustan sieben Tage und Nächte. Rustan ward von A. in's Meer geworfen erhob sich jedoch wieder und besiegte das Ungeheuer endlich ...

Lexikoneintrag zu »Akuman«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Aeolia

Aeolia [Vollmer-1874]

Aeolia ( Gr. M. ), Amythaon , ein Freund des Jason , war vermählt mit Idomene , der Tochter seines Bruders Pheres . Die Kinder dieser Ehe waren Bias , Melampus und Ae. Diese verband sich mit Calydon , dem ...

Lexikoneintrag zu »Aeolia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Aletis

Aletis [Vollmer-1874]

Aletis ( Gr. M. ), Beiname der Erigone , »die Umherirrende«, weil sie ihren von Hirten erschlagenen Vater, den Athener Icarius , lange vergeblich suchte, bis sie endlich sein Grab fand. Nachdem sie sich hierauf aus Betrübniss erhängt hatte, stiftete man zur ...

Lexikoneintrag zu »Aletis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Almops

Almops [Vollmer-1874]

Almops ( Gr. M. ), Sohn des Neptun und der Tochter des Königs Athamas , ... ... goldene Vliess trug, mit ihrem Bruder Phrixus über jene Meerenge setzen wollte. A. war ein Riese, welcher in dem bergigen Macedonien hauste; von ihm ist ...

Lexikoneintrag zu »Almops«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon