Aglaopes ( Gr. M. ), »der schön Glänzende«, Beiname des Aesculap bei den Doriern.
Ahastara ( Ind. M. ), Beiname der Sonne: »die den Tag Heranführende.«
Aeginaea ( Gr. M. ), war die Diana zu Sparta benannt.
Acanthus . ( Gr. M. ) Einer der Brüder der Acanthis .
Ageoneus ( Gr. M. ), Sohn des Priamus .
Aegisthus ( Gr. M. ). ⇒ Atreus hatte ... ... Schwert entwandt, und es später dem A. gegeben. Als an diesem Schwerte A. als Sohn des Thyestes ... ... erkennt Thyestes an dem Schwerte den A. als seinen Sohn, und in seines Vaters Auftrag ermordet nun ...
Alcathous ( Gr. M. ), 1) Sohn des Aetoliers ... ... beschlossen, widerstandslos musste würgen lassen. 3) A. Von ihm erzählt uns die Aeneia, dass er den ... ... seinen Zügen begleitete, bis er von der Hand des Cädicus fiel. 4) A., des Pelops Sohn von Hippodamia , (s. ...
Alcyoneus ( Gr. M. ), 1) ein berghoher Riese, welcher auf dem Isthmus von Corinth ... ... mit der Keule den Wurf ab und tödtete den Riesen . 2) A., ein drachenfüssiger Gigant, Sohn der ⇒ Gäa, erzeugt durch das Blut ...
Agrionien ( Gr. M. ), ein Fest des Bacchus Agrionius, welches zu Orchomenus in Böotien nur von Frauen und Priestern während der Nacht begangen wurde. Es bestand darin, dass die Frauen lange den Bacchus als einen Entflohenen suchten, dann einander zuriefen ...
Alcidamas ( Gr. M. ), ein reicher Mann aus Julis auf der Insel Ceos. Seine Tochter ... ... geschrieben, den er ihr im Tempel der Diana vor die Füsse rollte. A. versprach sie demselben, doch später einem Andern , und die Tochter, ...
Acacallis ( Gr. M. ), 1.) Tochter des ⇒ Minos und der ⇒ Pasiphaë , Geliebte des Mercur und des Apollo . Ersterem gebar sie den Lydon, von Letzterem empfing sie den Miletus , welchen sie, aus Furcht vor ...
Alcimenes ( Gr. M. ), 1) Sohn des Königs Glaucus von Corinth. Sein Bruder ... ... Belleros, und leiten den Namen Bellerophon von diesem Todtschlag ab. 2) A., ältester Sohn des Jason und der Medea , wurde, nebst seinem ...
Aegialeus ( Gr. M. ), 1) Sohn des ⇒ Adrastus . Als sein Vater ... ... bald, bei einem Ausfalle von dem Sohne des Eteocles getödtet. 2) A., Sohn des Inachus und seiner Schwester, der Oceanide Melia . ...
Abarbarea . ( Gr. M. ) Eine Najade. Bucolion , Sohn des Laomedon , Königs von Troja, als Hirte bei den Schafen lebend, gewann nach Ilias 6, 22 die Neigung der jungen Nymphe, und sie ward von ihm Mutter der ...
Aegobolus ( Gr. M. ), »Ziegentödter«, Beiname des Bacchus , in Potniä in Böotien, dem daselbst jährlich eine Ziege geopfert wurde. - Die Potniäer hatten einst im Rausche eines Festes seine Priester ermordet; um ihn zu versöhnen, brachte man ihm einen Knaben ...
Adamastus ( Gr. M. ), 1) Beiname des Mars sowohl, als des Hercules , »der Unbezwingliche«. 2) der Vater des Achemenides , welchen Ulysses auf seiner Flucht vor den Cyclopen zurücklassen musste, und der späterhin durch Aeneas ...
Adamantea ( Gr. M. ), auch Amalthea , Aega , Adrastea , die Amme Jupiters . Sie verbarg den jungen Gott vor den Nachforschungen des ⇒ Saturn, und damit dieser seinen Sohn nicht fände, hing sie ihn in seiner Wiege in die ...
Adephagus ( Gr. M. ), der Gefrässige, Beiname des Hercules , der zu zwei verschiedenen Malen einen Ochsen sammt den Knochen, und einmal sogar zwei Ochsen auf eine Mahlzeit verspeist haben soll. Milo von Croton ahmte ihn darin nach, dass er einen ...
Aglibolus ( Syr. M. ), Beiname des Sonnengottes in Palmyra. Er ward als solcher als Jüngling mit hochaufgeschürztem Rock, in der Hand eine Rolle oder einen Stab haltend, vorgestellt. Man vermuthet, er stelle die Sommersonne vor, wozu ein Relief mit einer Inschrift, ...
Achtariel ( Jüd. M. ), einer der drei Engel, welche die in hebräischer Sprache gehaltenen Gebete in Kränze binden und diese auf das Haupt des heiligen und einzigen Gottes setzen. Die beiden andern heissen ⇒ Matatron und Sandalfon .
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro