Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alexandra

Alexandra [Vollmer-1874]

Alexandra , ( Gr. M. ) einerlei mit ⇒ Cassandra .

Lexikoneintrag zu »Alexandra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Aeantides

Aeantides [Vollmer-1874]

Aeantides . ( Gr. M. ) Sohn des telamonischen Ajax und seiner Gattin Glauca.

Lexikoneintrag zu »Aeantides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1.
Aegoceros

Aegoceros [Vollmer-1874]

Aegoceros ( Gr. M. ), »der Ziegengehörnte«, Beiname des Pan.

Lexikoneintrag zu »Aegoceros«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Aliterius

Aliterius [Vollmer-1874]

Aliterius ( Gr. M. ), Beiname der Straf- und Rache-Gottheiten.

Lexikoneintrag zu »Aliterius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Acmonides

Acmonides [Vollmer-1874]

Acmonides ( Röm. M. ), ein Cyclop und Gehülfe Vulcans.

Lexikoneintrag zu »Acmonides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Albordschi

Albordschi [Vollmer-1874]

Albordschi ( Pers. M. ), ein Urberg, welcher die Grundveste, der Mittelpunkt der Erde ist; ... ... Reich der Finsterniss von dem des Lichtes scheidet. Aus hundert Millionen Oeffnungen des A. strömen alle Wasser der Erde; um ihn her liegen die sieben Theile ...

Lexikoneintrag zu »Albordschi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24-25.
Aborigines

Aborigines [Vollmer-1874]

Aborigines . ( Ital. M. ) Das Volk , welches in vorhistorischer Zeit, aus seinen Wohnsitzen im Innern des Apennin, um den See Fucinus und den Berg Velinus, von den Sabinern verdrängt, gegen die westliche Ebene vordrang, die da wohnenden Siculer theils verdrängte, ...

Lexikoneintrag zu »Aborigines«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Aknydrawen

Aknydrawen [Vollmer-1874]

Aknydrawen ( Ind. M. ), Sohn das indischen Fürsten Pravetiten, König der Insel Schamban, war kinderlos ... ... auch Erben des grossen Reiches wurden. Ihre Mutter kehrte nach Sathalogam, Brama 's Wohnsitz, zurück; der König liess sich lebendig verbrennen, um ihr nachzugehen, ...

Lexikoneintrag zu »Aknydrawen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Abija goni

Abija goni [Vollmer-1874]

Abija goni . ( Ind. M. ) Gebärer der Wolken und des Mondes - ein Name des Brahma. Dieser nämlich, als Erde, gerieth bei der Umdrehung des Berges Mandar , im Milchmeere (um die Amritta zu bereiten, von den Riesen und Göttern ...

Lexikoneintrag zu »Abija goni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Abrizeykan

Abrizeykan [Vollmer-1874]

Abrizeykan . ( Pers. M. ) Ein - im Junius (am 13. des Monats Tir) gefeiertes - Fest der Chaldäer, Armenier und Perser. Es ist der Jahrestag eines alten Friedensschlusses zwischen Manutscheher und Afrasiab . Ein Pfeil, von dem Bogenschützen Aresch unter ...

Lexikoneintrag zu »Abrizeykan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Aethalides

Aethalides [Vollmer-1874]

Aethalides ( Gr. M. ), der Herold der ⇒ Argonauten , dem Mercur von Eupolemia , einer Tochter des Myrmidon , geboren. Er hatte von dem Götterboten die Eigenschaft eines vortrefflichen Gedächtnisses und die Erlaubniss, sich abwechselnd unter den Todten und ...

Lexikoneintrag zu »Aethalides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 78.
Aegophagos

Aegophagos [Vollmer-1874]

Aegophagos ( Gr. M. ), »Ziegenesserin«, Beiname der Juno , welchen diese erhielt, als sie in der Schlacht des Hercules gegen die Söhne des Hippocoon nicht wider ihn handelte. Um ihr zu danken, wollte Hercules ein Opfer anstellen, ...

Lexikoneintrag zu »Aegophagos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Acalanthis

Acalanthis [Vollmer-1874]

Acalanthis . ( Gr. M. ) Eine der Pieriden (Kinder des Pierus , Königs von Emathia), die sich in einen Wettgesang mit den Musen einliessen, für welche Keckheit sie dadurch gestraft wurden, dass die Musen sie nach Ovid in Elstern, ...

Lexikoneintrag zu »Acalanthis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Alipheraea

Alipheraea [Vollmer-1874]

Alipheraea ( Gr. M. ), Beiname der Minerva von der Stadt Aliphera in Arcadien, welche, von Alipherus , einem Sohne Lycaons , südlich vom Strome Alpheus auf einem Berge gegründet, sich rühmte, der Geburts- und Erziehungsort der Minerva zu ...

Lexikoneintrag zu »Alipheraea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Aeternitas

Aeternitas [Vollmer-1874]

Aeternitas ( Röm. M. ). Allegorische Gottheit der Römer, »die Ewigkeit,« häufig abgebildet als eine ernste, weibliche Gestalt, mit den Attributen der langen oder endlosen Dauer, wie der Schlange, welche sich in den Schweif beisst, dem Phönix, der Kugel ...

Lexikoneintrag zu »Aeternitas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 78.
Agnidagdas

Agnidagdas [Vollmer-1874]

Agnidagdas ( Ind. M. ), die Vorältern der Braminen , welche vom Feuer verzehrt werden können; sie sind heilig, und nur diejenigen, welche Anagnidagdas sind (d.h. die vom Feuer nicht verzehrt werden können, die lebendig in den Himmel kommen, ...

Lexikoneintrag zu »Agnidagdas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Aethiopaes

Aethiopaes [Vollmer-1874]

Aethiopaes ( Gr. M. ), Beiname des Bacchus , wovon man nicht weiss, ob er von einer ägyptischen schwarzen Statue (also der Neger ) hergenommen ist, oder ob er nur die von Dichtern ihm beigelegte Eigenschaft, »der Glühende .«, bezeichnen soll ...

Lexikoneintrag zu »Aethiopaes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 79.
Abundantia

Abundantia [Vollmer-1874]

Abundantia . ( Röm. M. ) Auch Ubertas genannt, römische Gottheit des Ueberflusses. Sie wurde nach dem Ideale der Ceres gebildet, nur hat sie noch ein mit der Oeffnung nach unten gekehrtes Füllhorn. Auf römischen Kaisermünzen erscheint sie oft, auch sind noch ...

Lexikoneintrag zu »Abundantia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Alexirrhoë

Alexirrhoë [Vollmer-1874]

Alexirrhoë ( Gr. M. ), Tochter des Flussgottes Granicus, wird von Einigen als Mutter des Aesacus von Priamus genannt; sonst heist die Mutter des Aesacus Arisbe . ⇒ Aesacus .

Lexikoneintrag zu »Alexirrhoë«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Agasthenes

Agasthenes [Vollmer-1874]

Agasthenes ( Gr. M. ), Sohn des Augias und Vater des Polyxenus , eines der Freier der Helena , welcher unter den vier Helden der Epeer war, deren jeder zehn wohlbemannte Schiffe vor Troja führte.

Lexikoneintrag zu »Agasthenes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 15.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon