Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Achäa

Achäa [Vollmer-1874]

Achäa ( Gr. und Röm. M. ) Wegen des Verlustes ihrer Tochter Proserpina ward Ceres die Klagende, die Betrübte genannt, und von den Böotiern unter diesem Namen verehrt. Minerva hatte unter demselben Namen in Apulien einen Tempel, in welchem die ...

Lexikoneintrag zu »Achäa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Aëlla

Aëlla [Vollmer-1874]

Aëlla ( Gr. M. ), eine der Amazonen , die erste, mit welcher Hercules kämpfte, als er den Gürtel ihrer Königin zu holen kam. Sie ward von des Helden Arm erschlagen.

Lexikoneintrag zu »Aëlla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Alwée

Alwée [Vollmer-1874]

Alwée ( M. der Andesvölker ), der grosse böse Geist, welchen die heidnischen Chilesen über alles verabscheuen. Er ist der Zerstörer alles Guten und auch der Mörder jedes Gestorbenen; sie behaupten, vordem sei ihnen der Tod ganz unbekannt gewesen, und nur die Weissen ( ...

Lexikoneintrag zu »Alwée«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 31.
Alcis [1]

Alcis [1] [Vollmer-1874]

Alcis ( Gr. M. ), »die Starke«, 1) Beiname der Minerva , unter welchem sie in Macedonien verehrt wurde. 2) A., einer von den Söhnen des ⇒ Aegyptus , der von Glauce , seiner Braut, in der Brautnacht ermordet ...

Lexikoneintrag zu »Alcis [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Adone

Adone [Vollmer-1874]

Adone ( Arab. M. ), nannten zur Zeit des Heidenthums die Araber die Sonne; sie beteten dieselbe an und opferten ihr täglich Myrrhen und Weihrauch. Wahrscheinlich hängt der Name mit dem hebräischen ⇒ Adon zusammen.

Lexikoneintrag zu »Adone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Aidia

Aidia [Vollmer-1874]

Aidia ( Ind. M. ), die moralische Natur des Menschen. Sie ist der Zurechnung fähig, was die beiden andern Naturen des Menschen (welcher deren drei hat), die grobe und feine, nicht sind. Alle Verbrechen, welche der Mensch begeht, hat daher allein sie ...

Lexikoneintrag zu »Aidia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Aloée

Aloée [Vollmer-1874]

Aloée ( M. der Andesbewohner. ), der böse Geist, welchen die Bewohner von Chile als den Urheber alles Bösen und Verderblichen betrachten und verabscheuen; sie glauben auch, dass sie ewig leben würden, wenn sie nicht von diesem Geiste fortgeholt würden.

Lexikoneintrag zu »Aloée«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Ahuta

Ahuta [Vollmer-1874]

Ahuta ( Ind. M. ), eines der fünf grossen Sacramente, welche die Braminen in Indien täglich verrichten müssen. Dieses A. ist das Lesen der heiligen Bücher.

Lexikoneintrag zu »Ahuta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 22.
Aeaea

Aeaea [Vollmer-1874]

Aeaea , ( Gr. M. ) Beiname der ⇒ Circe von ihrem Aufenthalt, der Insel Aea. Ulysses gelangte von den furchtbaren Lästrygonen zu ihr.

Lexikoneintrag zu »Aeaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1.
Aimak

Aimak [Vollmer-1874]

Aimak ( M. der Tartaren ), Penaten oder Hausgötter , denen sie in hauslichen Unglücksfällen kleine Thiere opfern.

Lexikoneintrag zu »Aimak«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Algos

Algos [Vollmer-1874]

Algos ( Gr. M. ), »der Schmerz«, Tochter der ⇒ Eris , die Enkelin der Nacht, eine poetische Personification.

Lexikoneintrag zu »Algos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Agali

Agali [Vollmer-1874]

Agali ( Ind. M. ), eine Fürstin aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , Gattin des Kudamen, Mutter des Sadanandi.

Lexikoneintrag zu »Agali«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 14.
Aethe

Aethe [Vollmer-1874]

Aethe ( Gr. M. ), eine Stute des Agamemnon , welche er mit dem Hengste Podargus an seinen Streitwagen spannte.

Lexikoneintrag zu »Aethe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 79.
Alaka

Alaka [Vollmer-1874]

Alaka ( Ind. M. ), der Wohnsitz des Putastya, des Plutus der Indier.

Lexikoneintrag zu »Alaka«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Aetae

Aetae [Vollmer-1874]

Aetae ( Gr. M. ), gleichbedeutend mit ⇒ Litä.

Lexikoneintrag zu »Aetae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Alala

Alala [Vollmer-1874]

Alala ( Gr. M. ), das Kriegsgeschrei der Griechen; es wurde als Tochter des Kriegsgottes personificirt.

Lexikoneintrag zu »Alala«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Altor

Altor [Vollmer-1874]

Altor ( Röm. M. ), Beiname des Pluto .

Lexikoneintrag zu »Altor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 31.
Aeacus

Aeacus [Vollmer-1874]

Aeacus . ( Gr. M. ) Nachdem Jupiter als Stier die schöne Königstochter Europa über das Meer entführt hatte, verband er sich mit derselben, und die Frucht dieser Liebe waren Aeacus, Minos , Sarpedon und Rhadamanthys ; andere Dichter geben dem ...

Lexikoneintrag zu »Aeacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1.
Aeolus

Aeolus [Vollmer-1874]

Aeolus ( Gr. M. ), 1) einer der Stammhelden des hellenischen Volkes , Sohn des ... ... sind auch Homer und Virgil (vgl. Aen. 1, 50 ffg.). Plinius (N. G. 3, 14) ergänzt die Nachricht, indem er die bei Sicilien ...

Lexikoneintrag zu »Aeolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Aegeus

Aegeus [Vollmer-1874]

Aegeus ( Gr. M. ), König in Athen, Vater des ⇒ Theseus . Vermählt mit Meta , der Tochter des Hoples , hoffte A. vergeblich auf Kinder; das Orakel ertheilte ihm eine Antwort, die ihm dunkel war, und über die er ...

Lexikoneintrag zu »Aegeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16-17.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon