Tyrimmas ( Gr. M. ), Gastfreund des Ulysses , bei ... ... von Troja nach Epirus reiste, um das dortige Orakel des Krieges wegen zu befragen. T. hatte eine schone Tochter, Evippe , deren Neigung der griechische Held gewann, ...
Tibalang , nennen die Bewohner der Philippinen die Geister der Verstorbenen, von ... ... die Spitzen der höchsten Bäume setzen, vor welchen sie eine abergläubische Furcht äussern. Die T. sollen von ungeheurer Grösse und mit mächtigen Flügeln versehen sein, doch da sie ...
Hialprek ( Nord. M. ), ein König von Dänemark, Vater ... ... mit dem tapferen Sigmund) in seine Hände kam und den Sigurd Sigmundson gebar. H. verband sich dann mit ihr und ward Erzieher ihres Sohnes.
Diipolia ( Gr. M. ), ein Fest, das zu Athen ... ... Scirophorion, der um den 20. Juni begann, dem Jupiter Polieus , d.h. dem Beschützer der Stadt, nach uraltem Brauch auf der Burg gefeiert wurde, ...
Ina Kaki ( Japan . M. ), ein berühmtes mythisches Heldengeschlecht, dessen Stammvater Amano ta tsikaru o, in dem Kamihofe zu Ise (im Bezirk Wataraje) eine Capelle hat.
Cynosura ( Gr. M. ), Nymphe des Berges Ida, welche den Jupiter erzog, wofür derselbe sie unter die Sterne versetzte. Sie soll der kleine ... ... , dessen oberster Stern, der Polarstern, bei den Griechen C. genannt wurde, d.h. wörtlich Hundeschwanz.
Thyoneus ( Gr. M. ), Sohn des Bacchus , und ... ... Thoas , Königs von Lesbos, dessen Enkelin die bekannte Hypsipyle war. - T. ist zugleich ein bekannter Beiname des Bacchus von seiner Mutter. ⇒ ...
Henioche ( Gr. M. ), 1) Tochter des Königs Creon von Theben , des Bruders der Jocaste . 2) H., Beiname der Juno (Lenkerin), welcher diejenigen opfern mussten, die von ...
Opheltes ( Gr. M. ), einer der Seefahrer, welche den jungen Bacchus entführen wollten, und die er daher alle (ausser ihrem Steuermann) in Delphine verwandelte. - Ueber einen andern O. ⇒ Archemorus .
Ogursain ( Ind. M. ), Vater des bösen Königs Kansa ... ... Sohn liess den Vater für geistesschwach erklären, um sich seines Thrones bemächtigen zu können; O. ward durch seinen Enkel Krischna an diesem seinem verruchten Sohne gerächt.
Taenarus ( Gr. M. ), Sohn des Elatus und der ... ... Tochter des Damasiclus, oder des Jupiter , oder des Icarius ); das Vorgebirge T. und die dabei liegende Stadt erhielten von ihm den Namen.
Hegemone ( Gr. M. ), 1) Beiname der Diana in Sparta und Arcadien. 2) H., eine Charis (Grazie), die man in Athen anrief, wann die waffenfähig gewordenen Jünglinge den Bürger-Eid schwuren.
Teuthras ( Gr. M. ), 1) ein Grieche, welcher vor Troja von Hectors Hand fiel. 2) T., ⇒ Auge. 3) T., ein Steiter im Heere des Aeneas gegen Turnus .
Hesychia ( Gr. M. ), 1) eine der fünfzig Töchter des Thespius , von Hercules Mutter des Oestrebles . 2) H., Personification der Ruhe, eine Tochter der Hore Dice.
Telphusa ( Gr. M. ), Tochter des Ladon , eine Nymphe, von welcher die Stadt T. in Arcadien ihren Namen hatte.
Aulonius ( Gr. M. ), Beiname des Aesculap von einem kleinen Tempel, welchen derselbe in einem Aulon , d.h. Thale, in Messenien hatte.
Isthmius ( Gr. M. ), Beiname des Neptun , dem der Isthmus, d.h. die Landenge von Corinth, heilig war.
Dewamuni ( Ind. M. ), allgemeine Bezeichnung der bösen, d.h. der gefallenen Dämonen.
Chizonim , nennen die Juden die Geister, welche draussen sind, d.h. böse Geister, ausserhalb des Paradieses.
... durch Schwelgerei allen männlichen Muth verlieren, sie davon trieb; aber H. war unterdessen durch Jason Mutter von zwei Knaben, Euneus und ... ... Nebrophonus , geworden: soweit Apollodor. Andere Schriftsteller verfolgen die Sage weiter. H. ward verrathen, und, weil sie ihres Vaters ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro