Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Josimit

Josimit [Vollmer-1874]

Josimit ( Japan . M. ), ein berühmter, göttlicher Held ... ... gelangten. In der alterthümlichen, prachtvollen und sonderbar geformten Rüstung, welche die Sjogun, d.h. die Feldherren und unmittelbaren Beschützer des Mikado, noch heutiges Tages tragen, erscheint ...

Lexikoneintrag zu »Josimit«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Hercules

Hercules [Vollmer-1874]

... welchem er ruhete. Atlas unterstützte nun den Himmel, bis H. diess gethan hätte; dieser aber nahm, ... ... ward er seitdem Priamus , d.h. der Losgekaufte, genannt. Nun kam H. nach der Insel Cos, ... ... , nach Lysippus von Glycon, stehende Norm der H.bildung; Fig. 150: H. mit dem kleinen Ajax , dem ...

Lexikoneintrag zu »Hercules«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236-245.
Hreidmar

Hreidmar [Vollmer-1874]

... Eigner sagen. Als nun Loke zu H. kam, fand Odin den Ring ausserordentlich schön und nahm ihn von dem Haufen, H. aber füllte den Otternbalg recht voll, stellte ihn dann aufrecht, und Odin bedeckte ihn mit Gold, fragte auch H., ob er nichts mehr ...

Lexikoneintrag zu »Hreidmar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 256-258.
Amazonen

Amazonen [Vollmer-1874]

Fig. 15: Amazonen Fig. 16: Amazonen ... ... mit der ephesischen Diana , einer Mondsgöttin, ihre Verschonung der Stadt Mene, d.h. Monds-Stadt, der halbmondförmige Schild, den sie trugen. Je mehr dieser Mondcultus ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 32-34.
Aegypten

Aegypten [Vollmer-1874]

Aegypten . Das uralte mächtige Reich, welches die Pharaonen und Ptolemäer beherrschten ... ... aus diesen Göttervorstellungen eine Thierschrift, eine Hieroglyphenschrift: Hermes oder Thot (Thaut), d.h. die Priestercorporation, hatte sie den Menschen überliefert. Wie früh die Bewohner A. ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 20-21.
Atalante

Atalante [Vollmer-1874]

Atalante ( Gr. M. ), Zwei Heldinnen dieses Namens sind aus ... ... vor ihren Wagen spannte. - Indess bleibt es bedenklich, die Annahme zweier verschiedenen A.n consequent durchzuführen; denn mit Ausnahme der Namen der Personen und der Oertlichkeiten, mit ...

Lexikoneintrag zu »Atalante«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77-78.
Karaiben

Karaiben [Vollmer-1874]

Karaiben ( M. der ). Wie alle rohen Völker, hatte auch ... ... ; sie halten dieselben für Kinder eines bösen Meergeistes, welche mit ihrem Lande, d.h. den Schiffen, auf denen sie wohnen, aus der Tiefe des Meeres heraufsteigen, ...

Lexikoneintrag zu »Karaiben«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 295-296.
Heliaden

Heliaden [Vollmer-1874]

... doch vollständig bewerkstelligt wurde; so zog Pallas in Athen ein, die H. aber behielten ihre Sitten beim Opfern bei. Geschickt vor andern Sterblichen, ... ... Bruder Cercaphus zur Gattin nahm, und ihm im Reiche folgte. 2) H., die Schwestern des Phaëthon , deren zwei bis sieben ...

Lexikoneintrag zu »Heliaden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 234.
Tartarus

Tartarus [Vollmer-1874]

... und Cocytus durch- und umströmt. Der T. war so weit von der Erde nach unten zu entfernt, wie die ... ... Helle , eine eigene Sonne und einen ewigen Tag hat. - Personificirt ist T. ein Sohn des Aether und der Erde, oder ein Sohn des ...

Lexikoneintrag zu »Tartarus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 424.
Tantalus

Tantalus [Vollmer-1874]

Tantalus ( Gr. M. ), 1) ... ... Lippen floh, so wie er einen Versuch machte sie zu erlangen. 2) T., Sohn der Niobe und des Amphion , von Apollo erschossen. 3) T., Sohn des Thyestes , den Atreus schlachten und dem Vater als ...

Lexikoneintrag zu »Tantalus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 423.
Hyrokian

Hyrokian [Vollmer-1874]

Hyrokian oder Hirrokin ( Nord. M. ), ein Jotenweib, ... ... konnte nicht fortgeschoben werden, obwohl selbst der starke Thor sein Möglichstes versucht hatte. H. kam nun auf einem Wolfe angeritten, den sie statt des Zaumes mit Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Hyrokian«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263-264.
Anaxibia

Anaxibia [Vollmer-1874]

Anaxibia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Bias und Enkelin des Amythaon und der Idomene . Ihre Mutter war Pero ... ... nicht fand, fuhr er von diesem Orte auf, der nun Anatole , d.h. Aufgang, genannt wurde.

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Pra Rasi

Pra Rasi [Vollmer-1874]

Pra Rasi ( M. der Siamiesen ), Einsiedler, welche in gänzlicher ... ... auf der Mauer, welche die Welt umgibt, verzeichnet, und dorther haben die P. R. auch ihre Kenntnisse; daher die Kunst zu fliegen, beliebig alle Gestalten anzunehmen, ...

Lexikoneintrag zu »Pra Rasi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 387.
Cercopen

Cercopen [Vollmer-1874]

Cercopen ( Gr. M. ), diebische neckende Kobolde ; sie ... ... mehr wissen, wofür er sie in Affen verwandelte, daher ihre Inseln pithecusische, d.h. Affeninseln, genannt wurden. Andere verstehen unter diesem Namen zwei Brüder, ...

Lexikoneintrag zu »Cercopen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Thiermes

Thiermes [Vollmer-1874]

... vergeblich bemühend, dem Fremdling zu entkommen, ward seine Beute. Das Kind T. ward von dem höchsten Gott in den Himmel genommen, und gefragt, ... ... Die Lappen haben einen nur sehr wenig ausgebildeten Götterdienst; so scheint auch diesem T. nur bedingungsweise allgemeine Verehrung zugestanden werden zu können.

Lexikoneintrag zu »Thiermes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431.
Hellotis

Hellotis [Vollmer-1874]

... Viele wurden gerettet, aber eine Jungfrau , H., mit ihrer Schwester Eurytione , verbrannte in dem Tempel der Minerva ... ... erfolgte eine Pest um derentwillen das Orakel befragt wurde, welches den Schatten der H. versöhnen hiess. Ihr zu Ehren ward nun ein Tempel erbaut, worin ...

Lexikoneintrag zu »Hellotis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Nephthys

Nephthys [Vollmer-1874]

... vom Nil ( Osiris ) regelmässig befruchtete ägyptische Ackerland ist, so scheint N., zu der Osiris nur in der Dunkelheit und aus Irrthum hinabsteigt, ... ... Nilfluth nur in Fällen ausserordentlicher Anschwellung erreicht und spärlich befruchtet wird. Verehrt wurde N., wie es scheint, unter dem Bilde einer Kuh.

Lexikoneintrag zu »Nephthys«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 345.
Dewajani

Dewajani [Vollmer-1874]

Dewajani ( Ind. M. ), Tochter des Planeten Venus , ... ... ihrer Kaste stiessen, und sie nöthigten, weit unter ihrer Würde einen Kschetri (d.h. Einen aus der Kriegerkaste) zu ehelichen. Sie wählte den Mann, der sie ...

Lexikoneintrag zu »Dewajani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Nereïden

Nereïden [Vollmer-1874]

Fig. 235: Nereïden Nereïden , ( Gr. ... ... Wellen des Oceanus sich schaukeln. - Unser Bild zeigt nach einem antiken Basrelief N. auf Tritonen und Meerungeheuern sitzend; sie scheinen abgeschiedene Seelen durch den Ocean ...

Lexikoneintrag zu »Nereïden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 346.
Hamilcar

Hamilcar [Vollmer-1874]

Hamilcar ( Karth. M. ), ein Suffete und Feldherr der Karthager, welcher auf Sicilien Krieg gegen Gelon führte. Während einer grossen ... ... Er ward dafür in Karthago und allen Colonien göttlich verehrt. Man muss übrigens diesen H. nicht mit dem Vater des Hannibal verwechseln.

Lexikoneintrag zu »Hamilcar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon