Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Locrus

Locrus [Vollmer-1874]

Locrus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Physcius, Stammherr der ozolischen Locrer. 2) L., Jupiters Sohn von Maera , Tochter des Prötus, Gehilfe des Zethus und Amphion bei Erbauung von Troja.

Lexikoneintrag zu »Locrus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.
Kaweri

Kaweri [Vollmer-1874]

Kaweri ( Ind. M. ), eine der acht, Gespielinnen, welche die Göttin Ganga (der Gangesfluss) hat. K. ist ein Fluss, gleich der Göttin selbst; er durchströmt Maissur (Mysore), und fällt, nachdem er die Ghauts durchbrochen, in das bengalische Meer ...

Lexikoneintrag zu »Kaweri«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 297.
Lyrcus

Lyrcus [Vollmer-1874]

Lyrcus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Phoroneus ... ... Hemithea , der Tochter des Staphylus , den Basileus gezeugt haben. 2) L., Sohn des Abas ; nach ihm soll Lyrcea in Argolis benannt sein.

Lexikoneintrag zu »Lyrcus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
Paphus

Paphus [Vollmer-1874]

Paphus ( Gr. M. ), Sohn des Pygmalion und der von ihm selbst verfertigten, doch von Venus belebten Bildsäule, Vater des Cinyras und Namengeber der Stadt P. auf Cypern.

Lexikoneintrag zu »Paphus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 368.
Peteus

Peteus [Vollmer-1874]

Peteus ( Gr. M. ), Sohn des Orneus , Enkel des Erechtheus . Des P. Sohn, Menestheus , führte die Hülfsvölker der Athener nach Troja.

Lexikoneintrag zu »Peteus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 377.
Lindus

Lindus [Vollmer-1874]

Lindus ( Gr. M. ), Sohn des Cercaphus und der Cydippe , Bruder des Jalysus und Camirus , ist als Erbauer von. L. auf Rhodus bekannt.

Lexikoneintrag zu »Lindus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.
Kobolde

Kobolde [Vollmer-1874]

... die empfindlichste Art zu rächen. Insbesondere sind die K. auch Berggeister, d.h. Geister der Bergwerke, und Niemand ist von ... ... sonst eine Weise verstümmelt. Von Mägden, welche sehr begierig waren, ihren dienenden K. (Heinzchen, Kurtchen, Knechtchen etc.) zu sehen, erzählt man ... ... Rücken steckt. Wenn die Neugierige erschrickt, springt der K. auf, begiesst sie mit dem Wasser, das sie ...

Lexikoneintrag zu »Kobolde«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 299.
Orpheus

Orpheus [Vollmer-1874]

... Eurydice mit sich nehme, doch fügte er die Bedingung hinzu, dass O. sich nicht umsehen solle, bevor er auf die Oberwelt gelangt. Diess ... ... diesem Augenblick verschwand sie ihm für immer. - In seinen älteren Jahren nahm O. noch Theil an dem Argonautenzuge und war durch ...

Lexikoneintrag zu »Orpheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 362-363.
Elysium

Elysium [Vollmer-1874]

Elysium ( Gr. u. röm. M. ), der Aufenthalt der ... ... Geistes-Entwicklung, so wie der Erdkunde, sich manchfach abänderten. Bei Homer liegt das E. im heitern Sonnenlichte, diesseits des Oceanus ; ob es Insel ist, oder ...

Lexikoneintrag zu »Elysium«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Ephesus

Ephesus [Vollmer-1874]

Ephesus ( Gr. M. ), angeblich ein Abkömmling des Achilles ... ... der Amazonenkönigin Penthesilea , Caystrius ; er soll in der nach ihm benannten Stadt E. den Tempel der Diana erbaut haben. - Nachdem die Stätte, wo ...

Lexikoneintrag zu »Ephesus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188-189.
Nerthus

Nerthus [Vollmer-1874]

... , deren Name nach den jetzt verbesserten Texten N., nicht, wie man sonst gemeinhin annahm, Hertha hiess, Folgendes ... ... einigen andern Stämmen ist nichts Denkwürdiges zu melden, als dass sie insgemein die N., d.i. die Mutter Erde, verehren, und von ihr glauben, ...

Lexikoneintrag zu »Nerthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 346.
Erigone

Erigone [Vollmer-1874]

... die jungen Mädchen schickte, welcher sie nöthigte, sich gleiches Leid anzuthun. - E. ward nun von dem Gotte unter die Sterne versetzt, wo sie in dem Thierkreis als Jungfrau glänzt und das sechste Zeichen einnimmt. 2) E., Tochter der Clytämnestra von ihrem Mitschuldigen, dem Aegisth. Es ...

Lexikoneintrag zu »Erigone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Orestes

Orestes [Vollmer-1874]

... Handlungen: zuerst Orestes von einer Furie gequält; dann O. und Pylades vor dem Altar der taurischen Diana , der sie von Iphigenia geopfert werden sollen; dann O. als Sieger über Thoas , im Begriffe, das Schiff zur Heimreise zu besteigen. Das andere zeigt uns O. und Electra , wie sie sich nach ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Orestes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 361.
Eumelus

Eumelus [Vollmer-1874]

... und Diana in Vögel verwandelt wurden. 2) E., Sohn des Admet und der Alceste, gehörte ... ... Siegesruhm entschädigte ihn der Göttersohn durch den dem Asteropäos geraubten Harnisch. 3) E., König zu Paträ, Vater des Antheas , den Triptolemus den ... ... der aber dabei von dem Drachenwagen des Lehrers fiel und starb. 4) E., ⇒ Eugnotus .

Lexikoneintrag zu »Eumelus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Pylades

Pylades [Vollmer-1874]

... hatte. Dort entspann sich zwischen Orest und P. die sprüchwörtlich gewordene Freundschaft, welche durch keinen Unfall erschüttert werden konnte. ... ... dem Hofe seines ermordeten Vaters zurückkehrte, um die Mörder zu bestrafen, half ihm P. bei seinem Rachegeschäft, begleitete ihn, als er, von den Furien ...

Lexikoneintrag zu »Pylades«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 395.
Laodice

Laodice [Vollmer-1874]

... , welchen eine Schlange verwundete, zog den ihrigen nach sich. 3) L., eine Bewohnerin von Paphos, Tochter des Agapenor , der die Arcader ... ... hatte der Venus Paphia eine Bildsäule zu Tegea gesetzt. 4) L., eine Tochter des Agamemnon , die indess von Andern ...

Lexikoneintrag zu »Laodice«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307.
Olympus

Olympus [Vollmer-1874]

... unglücklichen Schlachtopfers; ihm übergab Apollo den seiner Haut Entkleideten. 3) O., nach Diodor derjenige, welchen Bacchus , da er nach Aegypten ... ... sich später der junge Herrscher Jupiter Olympius genannt haben. 4) O., Sohn des Hercules von Euböa, der Tochter des ...

Lexikoneintrag zu »Olympus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Oceanus

Oceanus [Vollmer-1874]

Oceanus ( Gr. M. ), Personification des alle Welttheile umströmenden, grossen Meeres, unterschieden von den Binnenmeeren, Pontus , Thalassa und Pelagus. O. war der älteste Sohn des Uranus und der Gäa, also ein Titan ...

Lexikoneintrag zu »Oceanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 357.
Abraxas

Abraxas [Vollmer-1874]

Abraxas . Mit diesem Namen bezeichnete Basilides, ein ägyptischer Gnostiker (100 n. Chr.), das ewige Urwesen, aus welchem die fünf Urkräfte, Geist, Wort, Vorsehung, Weisheit, Macht, hervorgegangen sein sollten. Es haben sich in Aegypten , Asien, Spanien, da, wo ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Pisenor

Pisenor [Vollmer-1874]

... Ulysses ' Hause, der gutmüthigen und sorgfältigen Euryclea . 2) P., ein Centaur, auf der Hochzeit des Pirithous zugegen; er rettete sich von dem drohenden Tode durch die Flucht. 3) P., ein edler Trojaner, Vater des schönen Clitus , der von Teucer ...

Lexikoneintrag zu »Pisenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 382.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon