Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Mythologie 
vollmermyth-fig240

vollmermyth-fig240 [Vollmer-1874]

Fig. 240: Niobe Auflösung: 987 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Niobe Fig. 240: Niobe

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig240.
vollmermyth-fig243

vollmermyth-fig243 [Vollmer-1874]

Fig. 243: Niobe Auflösung: 878 x 1.215 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Niobe Fig. 243: Niobe

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig243.
Babylonischer Thurm

Babylonischer Thurm [Vollmer-1874]

Babylonischer Thurm . Nach der, vielfachen Deutungen unterworfenen Stelle, I. Buch Mose, Kap. 11. V. 1-9, bauten Noa's Nachkommen in einer Ebene, Sinear, einen Thurm, welcher bis in den Himmel reichen sollte und zum Zweck hatte, ihnen ein Mittelpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Babylonischer Thurm«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88.
Persische Mythologie

Persische Mythologie [Vollmer-1874]

Persische Mythologie . Der von Zoroaster oder Zerdust geläuterte Feuerdienst scheint die ursprüngliche Gottesverehrung gewesen zu sein, worüber uns Herodot I, 131 ziemlich genaue Nachrichten mittheilt. Er sagt daselbst: »Götterbilder, Tempel und Altäre zu errichten, haben die Perser so gar nicht im Brauch, ...

Lexikoneintrag zu »Persische Mythologie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 375-376.
Hercules

Hercules [Vollmer-1874]

... ) die Rosse des Diomedes ; Fig. 146: d) die Hyder; e) die goldgehörnte Hirschkuh; Fig. 147: f) die stymphalischen Vögel; g) der erymanthische Eber; h) der cretische Stier; i) der Stall des Augias; Fig. 148: k) Geryon ; ...

Lexikoneintrag zu »Hercules«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236-245.
Eleusinien

Eleusinien [Vollmer-1874]

... nichts Näheres bekannt. - Die grossen E. begannen am 15. Boëdromion, d.i. um den Anfang Octobers. Sie hatten eine ... ... - Folge nach einander eintrat. Die ersteren waren auf die kleinen oder Frühlings-E. beschränkt, und bestanden in vorbereitenden Reinigungen und Sühnungen, verbunden mit Tänzen ...

Lexikoneintrag zu »Eleusinien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183-184.
Car

Car [Vollmer-1874]

Car ( Gr. M. ), ein fabelhafter König von Megara ... ... des samischen Flötenspielers Telephanes und der Cleopatra , des Philippus Tochter, das Grabmal des C., welches früher nur aus aufgeschütteter Erde bestand, dann aber nach einem Orakelspruch der ...

Lexikoneintrag zu »Car«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 124.
Asen

Asen [Vollmer-1874]

... an einer ihm erbauten Ehrensäule der Blitz das C an seinem Titel (Namen) verlöschte, so dass statt CAESAR Augustus ... ... Plural: Asir), und es ist offenbar hierdurch angezeigt worden, dass Augustus binnen C (hundert) Tagen zu den Göttern versetzt werden würde.« Wenn nun ...

Lexikoneintrag zu »Asen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 72.
Erpr

Erpr [Vollmer-1874]

... meisten kränke. Sie fragten später ihren Bruder E., was er ihnen helfen würde, wenn sie in Gefahr kämen ... ... sehr wenig, meinten die Brüder. Nun beschlossen sie, da E. der Mutter Liebling sei und ihnen nichts helfen wollte, denselben zu tödten ... ... Hand, sprach er zu seinem Bruder: es wäre doch besser, wir hätten E. nicht gemordet. Als sie darauf ...

Lexikoneintrag zu »Erpr«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192-193.
Clio

Clio [Vollmer-1874]

Fig. 79: Clio Clio , ( Gr. ... ... und eine solche in ihrer Linken führt die Aufschrift: KLEIÔ ISTTHRIAN . 2) C., eine der Oceaniden , welche im grünen Palast um Cyrene beschäftigt waren ...

Lexikoneintrag zu »Clio«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 141.
Ceyx

Ceyx [Vollmer-1874]

... C'. beide Söhne, Hylas und Hippasus ; dann nöthigte sie C. zu einer Seereise, auf welcher er ein Raub der Wellen ward. ... ... den Göttern in einen Eisvogel verwandelt wurde. Nach andern Sagen ward diess auch C. Der König hatte sich während seines Lebens des Hercules ...

Lexikoneintrag zu »Ceyx«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 131.
Ibis

Ibis [Vollmer-1874]

Ibis ( Aegypt. M. ), ein göttlich verehrter Vogel, aus ... ... er sich selbst mit seinem langen Schnabel bei Verstopfungen ein solches beibringen soll. Der I. war dem Thot, dem ägyptischen Mercur , geheiligt und soll als Attribut ...

Lexikoneintrag zu »Ibis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 268.
Elfen

Elfen [Vollmer-1874]

... , dass ihr Land vorzüglich von den E. besucht und geliebt sei, wesshalb man dort die heitersten und anmuthigsten Sagen ... ... auf einer Landstrasse einen Staubwirbel aufsteigen sehen, in der Meinung, dort zögen die E. einher, ihre Wohnungen verändernd, sich ehrerbietig vor ihnen neigen und sie ... ... über Alles geliebt, und obwohl die E.musik einfach ist, übt sie doch auf den Menschen die überraschendsten ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 184-186.
Ceres

Ceres [Vollmer-1874]

... worden war, weil sie die Geheimnisse der C. nicht verrathen wollte, Bienen entstehen liess, und somit Geberin ... ... nie beschwert wurde, so viel er auch essen mochte. - C. ist die Göttin der fruchttragenden Erde, also des Ackerbaues, aber auch ... ... Mysterien , auch auf die Unsterblichkeit der Seele bezogen. - Der Dienst der C. war hochheilig und allgemein in ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129-131.
Circe

Circe [Vollmer-1874]

... Aeetes und gebar ihm zwei Töchter, C. und Medea , und einen Sohn, Aegialeus . C. beschäftigte sich mit der Erfindung von mancherlei Giften; Manches lernte sie von ... ... jetzt von ihr den Namen Circeji führt. - Einen Theil des Mythus von C. und Ulysses sehen wir dargestellt in Fig. 78, ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 138-139.
Cyane

Cyane [Vollmer-1874]

Cyane ( Gr. M. ), eine sicilische Quellnymphe, welche zugegen ... ... Spiegel des See's, und daraus schloss die Mutter auf das Geschehene. 2) C., Tochter des Königs Liparus , Beherrschers der liparischen Inseln, welche mit Aeolus ...

Lexikoneintrag zu »Cyane«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 150.
Erato

Erato [Vollmer-1874]

Fig. 105: Erato Erato , ( Gr. ... ... nicht selten tanzend, sich selbst mit der Lyra begleitend, abgebildet. 2) E., eine Dryas , Gemahlin des Arcas und Mutter des Azan , ...

Lexikoneintrag zu »Erato«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Cydon

Cydon [Vollmer-1874]

... Tegeates aus Tegea und von da nach Creta gewandert. 2) C., Vater der unglücklichen Eulimene, welche, mit dem Creter-König Apterus verlobt, einen Liebhaber, Lycastus , begünstigt hatte. Als C. bei einem Aufstand mehrerer Städte gegen ihn des Sieges wegen das Orakel ...

Lexikoneintrag zu »Cydon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
Cacus

Cacus [Vollmer-1874]

Cacus ( Röm. M. ), Sohn des Vulkan, riesengross und ... ... einen Theil seiner Rinder. ⇒ Caca verrieth den Dieb, und obwohl des C. Höhle mit einem Steine verschlossen war, welchen zehn Paar Ochsen nicht wegziehen konnten ...

Lexikoneintrag zu »Cacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 118.
Carme

Carme [Vollmer-1874]

Carme ( Gr. M. ), Enkelin des ⇒ Carmanor ... ... den Agineten als Aphäa verehrt; diess ist die Ursache, warum die Abstammung ihrer Mutter C. so verschieden angegeben wird, indem beide Völker sie sich zueigneten und irgend einen ...

Lexikoneintrag zu »Carme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 124.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon