Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Charon

Charon [Vollmer-1874]

Fig. 74: Charon Charon , ( Gr. u. röm. M. ), der Fährmann in der Unterwelt: eine, wie es scheint, spätere Vorstellung, wahrscheinlich aus Aegypten gekommen, wo die Sitte herrschte, alle Todten, welche eines ehrenvollen Begräbnisses ...

Lexikoneintrag zu »Charon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 133.
Aurora

Aurora [Vollmer-1874]

Fig. 40: Aurora Aurora ,griechisch Eos , ( Gr. u. röm. M. ), die Göttin des Frühroths, welche die Tageshelle aus der Morgen-Gegend heraufführt; Tochter des Titanen Hyperion und seiner Schwester Thia oder seiner ...

Lexikoneintrag zu »Aurora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 84.
Erebus

Erebus [Vollmer-1874]

... Nacht, Sohn des Chaos und der Caligo . E. scheint mit dem Tartarus nicht identisch; ob man dem E. als einer Gottheit geopfert, ist aus der Stelle der Odyssee, wo Ulysses zwei Schafe zum E. wenden, sich selbst aber abwärts kehren soll, nicht zu ersehen. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Erebus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190-191.
Aether

Aether [Vollmer-1874]

Aether ( Gr. u. röm. M. ). Nach der Cosmogonie Hygin's wird A. nebst der Nacht, dem Tage und dem Erebus von dem Chaos und der Caligo (Finsterniss) erzeugt; aus der Verbindung des A. mit der Erde gehen ...

Lexikoneintrag zu »Aether«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 79.
Pierus

Pierus [Vollmer-1874]

... des Hyacinthus geworden sein. 2) P., ein Autochthon, König von Emathia. Er hatte neun Töchter, welche sich ... ... Vögel verwandelt, die Musen aber erhielten den Namen Pieriden . 3) P. (wahrscheinlich Eins mit dem Vorigen), soll den Musendienst in Macedonien gegründet ...

Lexikoneintrag zu »Pierus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 381.
Pogoda

Pogoda [Vollmer-1874]

Pogoda ( Slav. M. ), ein Gott des Frühlings, des guten Wetters. P., ein rein slavisches Wort, heisst Wetter; hieraus schliesst man, sein Wesen sei freundlich, und er überhaupt ein Gott des heitern Wetters, Himmels, des heitern Frühlings gewesen; doch gehörte ...

Lexikoneintrag zu »Pogoda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Evopis

Evopis [Vollmer-1874]

... seinen Namen erhalten hatte. Trözens Bruder wünschte E. zur Gattin; da sie sich weigerte, seine Hand anzunehmen, suchte er ... ... Bruder, Euphemus , zu finden, und theilte die Entdeckung dem Vater mit. E. gab sich selbst den Tod, da ihr empörtes Schamgefühl ihr das Leben ...

Lexikoneintrag zu »Evopis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Eostar

Eostar [Vollmer-1874]

Eostar , auch Ostera ( Germ. M. ), eine von ... ... welcher noch viele deutsche Orte und Plätze benannt sind, wie: Osterhofen, Osterhagen, Osterholz u.a.m. Der Osterstein im Blankenburgischen hat behauene Löcher, welche anzeigen, dass ...

Lexikoneintrag zu »Eostar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Euboea

Euboea [Vollmer-1874]

... gegeben, die Juno nährte und erzog. 2) E., Tochter des Larymus , Geliebte des Polybus ... ... Mercur , und von ihm Mutter des Meergottes Glaucus . 3) E., Tochter des achäischen Flussgottes Asopus , von welcher die Insel Euböa den Namen hat. 4) E., eine der Töchter des Thespius , durch Hercules Mutter des ...

Lexikoneintrag zu »Euboea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Itylus

Itylus [Vollmer-1874]

Itylus ( Gr. M. ), Sohn des Zethus , Königs ... ... als sie dem unerkannten Gatten ihr Leid klagt, und sich mit der Mutter des I. vergleicht, welche, in eine Nachtigall verwandelt (weil sie ihr Kind umgebracht), ...

Lexikoneintrag zu »Itylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 284.
Epione

Epione [Vollmer-1874]

Epione ( Gr. M. ), Gattin des Gottes der Heilkunde, ... ... des Gottes Statue, sitzend, von parischem Marmor, und neben derselben die seiner Gattin E. (Wenn es nicht Hygea ist, welche oft neben dem Gott erscheint.) ...

Lexikoneintrag zu »Epione«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Icarus

Icarus [Vollmer-1874]

Fig. 170: Icarus Icarus , ⇒ Dädalus, und über einen Zweiten desselben Namens ⇒ Thestor . Den Sturz des I. sehen wir nebenstehend einem Wandgemälde von Herculanum nachgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Icarus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 269.
Parcen

Parcen [Vollmer-1874]

Parcen , griechisch Moeren ( Gr. u. röm. M. ), Schicksalsgöttinnen, entweder Töchter der Nacht, oder Jupiters und der Themis . Die älteren Mythographen geben ihre Zahl nicht an; später werden deren drei genannt: Clotho, Lachesis , Atropos . ...

Lexikoneintrag zu »Parcen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 368.
Ismene

Ismene [Vollmer-1874]

Ismene ( Gr. M. ), 1) Tochter des Asopus ... ... Paares hiess Iasus, und war der Vater der berühmten ⇒ Io. 2) I., Tochter des Oedipus und seiner Mutter Jocaste ; indess wird als ihre ...

Lexikoneintrag zu »Ismene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Evippe

Evippe [Vollmer-1874]

... Mutter des Euryalus . 2) E., s. Melanippe . 3) E., Mutter der neun Töchter des Pierus , der Pieriden , welche ... ... sich den Musen gleich zu setzen, in Vögel verwandelt wurden. 4) E., Tochter des Leucon , Enkelin des Athamas und ...

Lexikoneintrag zu »Evippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Merlin

Merlin [Vollmer-1874]

Merlin ( Britt. M. ), ein hoch berühmter Zauberer, welcher ... ... Rolle spielt, die wunderbarsten Abenteuer bereitet oder löst, Felsen und Berge versetzt und verwandelt u.s.w. Man weist sein Grab auf der englischen Insel Bardsey nach und ...

Lexikoneintrag zu »Merlin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 332.
Everes

Everes [Vollmer-1874]

... des arcadischen Königs Stymphalus . 2) E., der einzige von den Söhnen des Pterelaus , welcher bei dem Kampf ... ... den Schiffen, während die Electryoniden und die Pterelaiden sich gegenseitig ermordeten. 3) E., der Geliebte der Nymphe Chariclo , welche durch ihn Mutter des ...

Lexikoneintrag zu »Everes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Urania

Urania [Vollmer-1874]

Fig. 288: Urania Urania , ( Gr. ... ... ⇒ Musen , und hiezu unser Bild, nach einem Herculanischen Gemälde. 2) U., Beiname der Venus : »die Himmlische, die Reine, Unkörperliche.«

Lexikoneintrag zu »Urania«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 440.
Erymas

Erymas [Vollmer-1874]

... , dass »des Todes umnachtende Wolk' ihn bedeckte.« 2) E., ward von Patroclus erlegt, als die Troer den Schiffen nahten und er in Achilles ' Rüstung unter sie stürmte. 3) E., aus der Aeneis bekannt; ihn tödtete, nebst vielen Anderen , der ...

Lexikoneintrag zu »Erymas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Leucon

Leucon [Vollmer-1874]

Leucon ( Gr. M. ), 1) Sohn des aus dem ... ... hatte eine Tochter Evippe , welche mit dem Böotier Andrenus vermählt wurde. 2) L., einer der sieben Heroën , denen die Platäer auf Befehl des Orakels vor ...

Lexikoneintrag zu »Leucon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon