Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bog

Bog [Vollmer-1874]

Bog , slavisch: Gott, woher die vielen mit dieser Sylbe zusammengesetzten Götternamen, wie: Czernebog , Ipabog u.s.w. Insbesondere scheint als oberster Gott von den slavischen Völkern B.- Triglaw verehrt worden zu sein; indessen ist durchaus kein Bildniss desselben unter den ...

Lexikoneintrag zu »Bog«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 108.
Ida

Ida [Vollmer-1874]

... cretischen Königs Melisseus und der Amalthea . 2) I., Tochter des Corybas , mit welcher sich ... ... dieses Namens, erzeugte, welcher der Vater der Ariadne ist. 3) I., ein heiliger Berg auf Creta, in dessen Höhlen Jupiter erzogen wurde. - 4) I., ein Berg bei Troja, gleichfalls heilig als Aufenthalt des Jupiter , ...

Lexikoneintrag zu »Ida«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 269.
Ops

Ops [Vollmer-1874]

... Palast des Ulysses war. 2) O., Vater des Melas , in dessen Gestalt Minerva dem Teuthis erschien, um ihn im Streite mit Agamemnon zu besänftigen. 3) O., Name der Göttin der fruchtbaren Erde bei einigen der ältern italischen Völker, ...

Lexikoneintrag zu »Ops«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 361.
Ion

Ion [Vollmer-1874]

... Gr. M. ), 1) ⇒ Creusa . 2) I., Sohn des Gargettus , welcher, aus Kleinasien kommend, sich in Attica niedergelassen und dem Flecken Gargettus seinen Namen gegeben hatte. I. ging von Athen nach Elis und baute sich bei dem Flusse Cytherus ...

Lexikoneintrag zu »Ion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Kor

Kor [Vollmer-1874]

Kor ( Nord. M. ), »Erschöpfung, Kummer,« das Bett, in welchem die Göttin der Unterwelt, Hel, Loke 's und der Riesin Angerbode Tochter, schläft, oder welches die zu ihr Kommenden ...

Lexikoneintrag zu »Kor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 300.
Wan

Wan [Vollmer-1874]

Wan ( Nord. M. ), einer der in Hel's Reich strömenden Höllenflüsse.

Lexikoneintrag zu »Wan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 447.
Irus

Irus [Vollmer-1874]

... einmal einen Greis zu bestehen wage, indessen begann der Zweikampf. I. schlug den Ulysses auf die Schulter, dieser ihn aber dermassen an ... ... und Schweine zu erwehren, und nahm die verlassene Stelle ein. 2) I., Sohn des Actor , Gemahl der Demonassa und Vater des ...

Lexikoneintrag zu »Irus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Ilus

Ilus [Vollmer-1874]

... Bild der Pallas (das Palladium ), vor seinem Zelte liegen. I. baute zu dessen Verehrung einen Tempel. Er vermählte sich dann mit ... ... , der Tochter des Adrastus , und zeugte den Laomedon . 3) I., Sohn des Mermerus , der in Ephyra ...

Lexikoneintrag zu »Ilus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 272.
Biel

Biel [Vollmer-1874]

... alten Sachsen und Thüringer, auf der B.s-höhe unweit des Klosters Ilfeld besonders angebetet und durch einen mit seiner Statue ... ... und er mit dem Blute der Geopferten überstrichen. Die nahe dabei gelegene B.s-höhle soll nach Einigen ihren Namen davon haben, dass man ein Bild ...

Lexikoneintrag zu »Biel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105-106.
Iole

Iole [Vollmer-1874]

... als Gefangene fortführte. Deïanira , Hercules ' Gattin, sandte an I. das vom Centaur Nessus empfangene vergiftete Gewand, unter dem Vorgeben, ... ... gegeben, um sich für seinen Tod an Hercules zu rächen. Kaum hatte I. das Gewand dem neuen Gatten gereicht, als ...

Lexikoneintrag zu »Iole«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Styx

Styx [Vollmer-1874]

... Namen die Götter ihre unverbrüchlichen Eide ablegten. S. war eine Tochter des Oceanus und der Tethys , und vermählt ... ... Säulen ruhete, die sein hochragendes Steindach bis in die Nahe des Himmels erhoben. S. scheint, obgleich eine Göttin, doch von der Gemeinschaft der Götter ausgeschlossen ...

Lexikoneintrag zu »Styx«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419-420.
Iris

Iris [Vollmer-1874]

Iris ( Gr. M. ). Tochter des Meergottes Thaumas ( ... ... freundliche, schnelle Botin der Götter; ihr Symbol ist der Regenbogen, der auch selbst I. genannt wird, und den man sich wenigstens immer in ihrem Gefolge dachte. ...

Lexikoneintrag zu »Iris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Caca

Caca [Vollmer-1874]

Caca ( Röm. M. ), Schwester des berüchtigten Räubers Cacus (s. d.), verliebte sich in Hercules und verrieth für den Preis seiner Gegenliebe ihren Bruder. Es ward ihr in Rom ein Sacellum, ein mit einer Mauer umzogener, heiliger Ort mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Caca«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 118.
Saga

Saga [Vollmer-1874]

Saga ( Nord. M. ), vielleicht identisch mit ⇒ ... ... kühlenden Gewässern von Söquabekr und die Liebe Odins theilt, der sie täglich besucht. S. ist eine der Asinnen, eine Göttin der Geschichte; sie bewahrt in ihren ...

Lexikoneintrag zu »Saga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 404.
Syme

Syme [Vollmer-1874]

Syme ( Gr. M. ), eine Nymphe, Tochter des Jalymus und der Dotis , Geliebte des Meergottes Glaucus , der sie nach ... ... die nach ihr genannt wurde. Von Neptun gebar sie den Chthonius , der S. von Lindus aus colonisirte.

Lexikoneintrag zu »Syme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 422.
Wima

Wima [Vollmer-1874]

Wima oder Bhimen ( Ind. M. ), 1) Beiname ... ... durch seine ungeheuern Kräfte die ausserordentlichsten Thaten verrichtete, den Elephanten Assuthama tödtete u.s.w. 3) W., Schüler des Schiwa , gleich dem Vater durch ...

Lexikoneintrag zu »Wima«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 450.
Sita

Sita [Vollmer-1874]

Sita ( Ind. M. ), eine Awatara der Göttin Lakschmi , entstanden aus dem Blut, welches der Tyrann von Lanka heiligen Büssern, die sonst Nichts hatten, als Tribut abgefordert. S. ward mit Rama ( Wischnu ) vermählt.

Lexikoneintrag zu »Sita«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 415.
Iynx

Iynx [Vollmer-1874]

Iynx ( Gr. M. ), Vogel Wendehals. I. soll einst ein schönes Mädchen und Dienerin der Io gewesen sein, doch den Zorn der Juno dadurch auf sich geladen haben dass sie Jupiter durch Zauberei zur Io lockte. Als ihre Eltern gelten Pan ...

Lexikoneintrag zu »Iynx«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 289.
Onca

Onca [Vollmer-1874]

Onca ( Phön. M. ), Name einer Göttin, welche die ... ... verglichen, welche Cadmus nach Theben gebracht, und die dort Pallas O. geheissen haben soll. Nach ihr ward ein Thor von Theben genannt ...

Lexikoneintrag zu »Onca«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Wama

Wama [Vollmer-1874]

Wama ( Ind. M. ), Gattin des Königs Aswarena, der aus dem heiligen Geschlechte der Ikswaka's stammt. Sie gebar demselben den Parswa , welcher sich durch seine Frömmigkeit so sehr auszeichnete, dass er einer der 23 ältesten Buddhas wurde.

Lexikoneintrag zu »Wama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 447.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon