Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ambest

Ambest [Vollmer-1874]

Ambest nennen die Indier den Lebensbaum, d.h. den Baum der Unsterblichkeit; er wächst auf dem Berge Meru in der Hauptstadt Indra 's, Amarawati .

Lexikoneintrag zu »Ambest«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 34.
Druasp

Druasp [Vollmer-1874]

Druasp ( Pers M. ), nach Zoroasters Lehre der Geist oder Ized der Lebensthätigkeit im menschlichen Körper, d.h. der, durch welchen sie erhalten und angeregt wird.

Lexikoneintrag zu »Druasp«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173.
Azorus

Azorus [Vollmer-1874]

Azorus ( Gr. M. ), soll Steuermann der Argonauten gewesen sein. Man schreibt ihm die Erbauung der Stadt A. in Pelagonien, einer Landschaft Macedoniens, zu.

Lexikoneintrag zu »Azorus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 87.
Aponus

Aponus [Vollmer-1874]

Aponus ( Röm. M. ), ein warmer Quell bei Patavium (Padua), wo Orakel ertheilt wurden, hiess Quell des A. Der Name ist griechisch und bedeutet schmerzstillend.

Lexikoneintrag zu »Aponus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 59.
Sentia

Sentia [Vollmer-1874]

Sentia ( Röm. M. ), die Göttin der Meinung, d.h. diejenige, welche Meinungen, Ansichten, Urtheile eingibt.

Lexikoneintrag zu »Sentia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 411.
Angekok

Angekok [Vollmer-1874]

... . - Einen der erschienenen Geister wählt der A. zu seinem steten Begleiter, und nunmehr hat er alle ... ... in die Unterwelt hinabfahren. Bei solchen Gelegenheiten zeigen die A.s gewöhnlich alle ihre Künste. Während der tiefsten Nacht, mitten im Winter ... ... alle Lampen werden, bis auf eine, verlöscht, bei deren Schimmer sich der A.s nach vielem Trommeln, Schreien und Singen, von ...

Lexikoneintrag zu »Angekok«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47-48.
Anninga

Anninga [Vollmer-1874]

Anninga ( Grönl. M. ), der personificirte Mond, der Bruder ... ... ). Wie beinahe alle Götter der Grönländer , so waren auch diese einst Menschen; A. verliebte sich in seine schöne Schwester, und um ihr unerkannt nahen zu können ...

Lexikoneintrag zu »Anninga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 49.
Thestor

Thestor [Vollmer-1874]

... Schönheit, wurde desshalb schon sehr jung geraubt und verkauft, Niemand wusste wohin. T., sie suchend, ward nach langem Umherirren gleichfalls von Seeräubern gefangen, und ... ... , und, wie natürlich, kein Gehör findend, im Zorn ihrem Sclaven T. befahl, jenen zu ermorden; klagend über sein Schicksal, ...

Lexikoneintrag zu »Thestor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 430-431.
Triglaw

Triglaw [Vollmer-1874]

Triglaw ( Slav. M. ), der höchste unsichtbare Gott der Sorben ... ... wie sein Name sagt, dreiköpfig; also die slavische Dreieinigkeit. Die Priester erklärten den T. für den unsichtbaren, höchsten Gebieter über Himmel, Erde und Unterwelt; unsichtbar sichtbar ...

Lexikoneintrag zu »Triglaw«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 436.
Antaeus

Antaeus [Vollmer-1874]

... Hercules drohte diese Gefahr, denn obwohl er den A. schon mehrmals zur Erde geworfen hatte, gewann dieser doch stets neue Kraft ... ... Hofe der kaiserlichen Burg in Wien. Aus den Schädeln der überwundenen Feinde hatte A. seinem Vater Neptun ein Haus bauen wollen. Mit des A. Weibe Iphinoë zeugte Hercules den Palämon. ...

Lexikoneintrag zu »Antaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Alcmene

Alcmene [Vollmer-1874]

... Male mit einem Freunde ihres Hauses, Rhadamanthus. In Megara befand sich A.s Grabmal. Agesilaus liess dasselbe öffnen; man fand darin ein ehernes Halsband ... ... , wohin eine Abschrift gesandt wurde, vergeblich zu entziffern suchte. Man erwies der A. zu Theben göttliche Ehre, weil Jupiter sie ...

Lexikoneintrag zu »Alcmene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Amyntor

Amyntor [Vollmer-1874]

... ihn vor Troja dem Ulysses gab. A. ist Vater des Phönix, den er verfluchte und aus dem Hause trieb, weil er mit As. Kebsweib verbotenen Umgang hatte. Nach Anderen war A. König von Ormenium in Thessalien, blendete seinen Sohn Phönix wegen ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41-42.
Triopas

Triopas [Vollmer-1874]

... Triopion nach ihm benannt wurde. 2) T., König in Thessalien, der einen Hain der Ceres niederhauen liess, ... ... des Ophiuchos (Schlangenträger) unter die Sterne versetzt worden sein. 3) T., Sohn des Phorbas und der Euböa, zeugte den Agenor , ...

Lexikoneintrag zu »Triopas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 436.
Alector

Alector [Vollmer-1874]

... einer der vier Heerführer der Böotier war. 2) A., Sohn des Anaxagoras, Enkel des Megapenthes ... ... Sohne, Iphis , der es seinem Enkel Iphis vermachte. 3) A., Schwiegervater des Megapenthes (eines Sohnes des Menelaus und der Sklavin Pieris ). 4) A., Sohn des Epeus , wurde König in Elis; da er sich ...

Lexikoneintrag zu »Alector«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Antinoë

Antinoë [Vollmer-1874]

... von Jolcus ( ⇒ Medea ). 2) A., des Arcadiers Lycurgus (Sohnes des Aleus ... ... einige Schriftsteller theils die Eurynome , theils die Cleophile . 3) A., Geliebte des Hercules , dem sie den Palämon gebar. 4) A., Tochter des Cepheus , welcher ein Sohn des Aleus und Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Antinoë«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 52.
Aepytus

Aepytus [Vollmer-1874]

... Berges zeigte man sein Grabmal. 2) A., Sohn des Cresphontes und der Merope , also ein Heraclide, ... ... Vater, umbrachte. Seine Mutter ward gezwungen, des Usurpators Hand anzunehmen, doch als A. gereift war, übergab ihm sein Grossvater ein Heer, mit welchem er ...

Lexikoneintrag zu »Aepytus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 60.
Toranga

Toranga [Vollmer-1874]

... woraus alle Hauptfiguren der Sintoreligion gewählt sind. T. kam in der ersten Zeit des Entstehens dieses Reiches zur Regierung desselben; ... ... furchtbaren Stärke, so wie von seiner Bosheit fürchtete man den Untergang des Landes. T. liess sich, nur mit einer Axt bewaffnet, auf den ungleichen Kampf ...

Lexikoneintrag zu »Toranga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 435.
Andwari

Andwari [Vollmer-1874]

... Getödteten, dem Hreidmar , verfallen waren. A. gab alles her, was er besass, und verbarg nur einen kleinen ... ... Loke hatte diess bemerkt und nahm auch noch den Ring; da belegte ihn A. mit dem Fluch, dass er stets das Verderben des Besitzers herbeiführen solle ...

Lexikoneintrag zu »Andwari«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46.
Audumla

Audumla [Vollmer-1874]

Audumla oder Audumbla ( Nord. M. ), eine Kuh, ... ... Ginnungagap , dem nordischen Chaos , nach der Erschaffung der Welt auftaute. Diese A. beleckte die salzigen Eisfelsen, und leckte dadurch den ersten Gott Bur hervor; ...

Lexikoneintrag zu »Audumla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 82.
Amyclas

Amyclas [Vollmer-1874]

... , und gründete die Stadt Amyclä nahe bei Sparta. 2) A., nach Einigen Vater der Nymphe Daphne , in welche sich Apollo verliebte; bei Anderen heisst er Peneus . 3) A., Vater der Leanira , die sich mit Arcas , einem der ...

Lexikoneintrag zu »Amyclas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon