Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Windalf

Windalf [Vollmer-1874]

Windalf ( Nord. M. ), der Beherrscher der Zwerge , welcher die vier starken Zwerge , die das Himmelsgewolbe tragen, beaufsichtigt, und auf dessen Befehl sie blasen, Wind machen müssen, daher sein Name W.

Lexikoneintrag zu »Windalf«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 450.
Olenias

Olenias [Vollmer-1874]

Olenias ( Gr. M. ), Sohn des Oeneus und Bruder des Tydeus , welch Letzterer nach Einigen desshalb flüchtig werden musste, weil er diesen O. ermordet hatte.

Lexikoneintrag zu »Olenias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Telemus

Telemus [Vollmer-1874]

Telemus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Proteus , ein berühmter Wahrsager. 2) T., Sohn des Eurymus, ein Wahrsager bei den Cyclopen .

Lexikoneintrag zu »Telemus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Ortygia

Ortygia [Vollmer-1874]

Ortygia ( Gr. M. ), Beiname der Diana , von ihrem Geburtsort, der Insel Delos , welche früher O. hiess.

Lexikoneintrag zu »Ortygia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 363.
Tiresias

Tiresias [Vollmer-1874]

... ; diesen Streit konnte Niemand entscheiden, als T., der Beides gewesen war: er sagte, das Weib empfände, ... ... , doch Zeus schenkte ihm die Wahrsagekunst.« - T. rieth den Thebanern, sich gegen die sieben Helden tapfer zu vertheidigen, ... ... opfern wolle; diess that Menöceus. Als später die Epigonen anrückten, befahl T., die Stadt zu verlassen, in ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Hemithea

Hemithea [Vollmer-1874]

... aber nach Castabus, wo sie unter dem Namen H. von allen Bewohnern des Chersones verehrt wurde. Später kam der Tempel der H. so sehr in Aufnahme, dass auch entfernte Nationen ... ... an, welche die Göttin Jedermann erweise. 2) H., Tochter des Cycnus und der Proclea , ...

Lexikoneintrag zu »Hemithea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235-236.
Hermione

Hermione [Vollmer-1874]

... dieses Raubes wegen nach Troja zog, blieb H. bei ihrem Grossvater Tyndareus , der sie dem Orestes vermählte; ... ... Andromache , Molossus , anvertraute. Pyrrhus entführte mit Tyndareus ' Erlaubniss H., weil diese des Muttermordes wegen den Orestes verabscheute; Letzterer aber eilte ...

Lexikoneintrag zu »Hermione«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 247.
Terminus

Terminus [Vollmer-1874]

... wollte, die Priester durchaus nicht zugaben, dass der T. versetzt würde; so kam der Stein in den Tempel selbst hinein; da aber der T. unter freiem Himmel stehen musste, war man genöthigt, zum ... ... der Priesterlaune zu bequemen und die Stelle über dem T. unbedacht zu lassen. Es wurden dem Gotte Kuchen, ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Astraeus

Astraeus [Vollmer-1874]

Astraeus ( Gr. M. ), 1) Vater der ⇒ ... ... mit Aurora soll er den Zephyrus , Boreas , Notus , d.h. den West-, Nord- und Südwind, den Morgenstern, und die Gestirne, mit ...

Lexikoneintrag zu »Astraeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 76.
Hippotes

Hippotes [Vollmer-1874]

... und König der liparischen Inseln war. 2) H., Sohn des Creon von Corinth und Bruder der Glauce , welche ... ... ermordet worden war, ein Schicksal, das auch den Vater Creon traf. H. forderte die Verbrecherin zur Rechenschaft, ward aber von den Richtern abgewiesen. 3) H., ⇒ Hercules .

Lexikoneintrag zu »Hippotes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 251.
Radegast

Radegast [Vollmer-1874]

Radegast ( Slav. M. ), der Gott der Ehre und Stärke bei den Wenden war Roswodiz , oder, wie er gewöhnlich genannt wird, R. Er wurde vornehmlich zu Rhetra (am Tollenser-See in Mecklenburg-Strelitz) ...

Lexikoneintrag zu »Radegast«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 398.
Hypsenor

Hypsenor [Vollmer-1874]

Hypsenor ( Gr. M. ), 1) ... ... Evämon, Eurypylus , hieb ihm den Arm ab und tödtete ihn. 2) H., ein Kämpfer im Kriege vor Troja, Sohn des Hippasus . Der tapfere ... ... geworfen, dieser aber sich hinter seinem Schilde verborgen, und so traf sie den H. in die Leber.

Lexikoneintrag zu »Hypsenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Hippasus

Hippasus [Vollmer-1874]

... Melas , und ward von dem Helden selbst begraben. 2) H., ein Centaur, welcher bei dem berühmten Kampf gegen die Lapithen von Theseus mit der Keule erschlagen wurde. 3) H., Sohn der Leucippe , welche denselben mit ihren beiden Schwestern, Alcathoë ...

Lexikoneintrag zu »Hippasus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 250.
Olynthus

Olynthus [Vollmer-1874]

... . Bruder war Brangas ; Beide liebten sich so sehr, dass, als O. auf der Jagd durch einen Löwen zerrissen ward, Brangas ihm zu Ehren eine Stadt seines Namens baute. 2) O., Sohn des Hercules und der Bolbe; nach welchem die gleichnamige ...

Lexikoneintrag zu »Olynthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Timandra

Timandra [Vollmer-1874]

Timandra ( Gr. M. ), 1) ... ... Heracliden aus dem Peloponnes vertrieb, indem er den Hyllus im Zweikampfe tödtete. T. war eine Geliebte des Phyleus , Sohnes des Augeas . Beider Sohn soll Evander gewesen sein. 2) T., Mutter des Neophron. ⇒ Aegypius

Lexikoneintrag zu »Timandra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Tegeates

Tegeates [Vollmer-1874]

Tegeates ( Gr. M. ), Sohn des Lycaon , Erbauer ... ... Cydon gebar. Die zwei Letztern colonisirten Creta und baueten Städte, nach ihnen benannt. T. brachte den Dienst der Diana und des Apollo nach Tegea und ...

Lexikoneintrag zu »Tegeates«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Hecaërge

Hecaërge [Vollmer-1874]

... Beiname der Diana zu Melite in Phthia . 2) H., eine der Jungfrauen , welche den Dienst der Diana von den Hyperboreern nach Delos gebracht haben sollten. 3) H., Beine der Venus Ctesylla zu Julis auf Ceos.

Lexikoneintrag zu »Hecaërge«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230.
Tyrimmas

Tyrimmas [Vollmer-1874]

Tyrimmas ( Gr. M. ), Gastfreund des Ulysses , bei ... ... von Troja nach Epirus reiste, um das dortige Orakel des Krieges wegen zu befragen. T. hatte eine schone Tochter, Evippe , deren Neigung der griechische Held gewann, ...

Lexikoneintrag zu »Tyrimmas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 439.
Tibalang

Tibalang [Vollmer-1874]

Tibalang , nennen die Bewohner der Philippinen die Geister der Verstorbenen, von ... ... die Spitzen der höchsten Bäume setzen, vor welchen sie eine abergläubische Furcht äussern. Die T. sollen von ungeheurer Grösse und mit mächtigen Flügeln versehen sein, doch da sie ...

Lexikoneintrag zu »Tibalang«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Hialprek

Hialprek [Vollmer-1874]

Hialprek ( Nord. M. ), ein König von Dänemark, Vater ... ... mit dem tapferen Sigmund) in seine Hände kam und den Sigurd Sigmundson gebar. H. verband sich dann mit ihr und ward Erzieher ihres Sohnes.

Lexikoneintrag zu »Hialprek«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 248.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon