Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Badiat al Gin

Badiat al Gin [Vollmer-1874]

Badiat al Gin ( Pers. M. ), »Wüste der Dämonen«. Die Geister, denen Gott die Regierung der Welt übergab, hiessen Gin (Dschin); sie zogen sich seine Ungnade zu und wurden in die Wüste vertrieben, welche daher Badiat al ...

Lexikoneintrag zu »Badiat al Gin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Bootes

Bootes [Vollmer-1874]

... trinken gab, welche dann im Rausch ihn todtschlugen. Er ward in einen Brunnen geworfen ... ... war Veranlassung zur Entdeckung der Frevelthat, indem er den Ort nicht verlassen wollte, bis ... ... fand. Sie erhängte sich aus Betrübniss, und ward nun mit ihrem Vater und dem treuen Thiere unter die ...

Lexikoneintrag zu »Bootes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Antara

Antara [Vollmer-1874]

... ). 360 unserer Jahre bilden ein Götterjahr, 12,000 Götterjahre ein Götterzeitalter, und solche 71 Zeitalter ein A., ... ... den Tagen des Brama zu verwechseln ist, da einer derselben 4320 Millionen unserer Jahre, und Tag und Nacht des Brama doppelt so lange, ...

Lexikoneintrag zu »Antara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Agon

Agon [Vollmer-1874]

Agon , »der Kampf.« So nannten die Griechen ihre Wettkämpfe, ... ... berühmtesten A.en waren die pythischen zu Delphi, die auf dem Isthmus, zu Nemea und zu Olympia . - Man ...

Lexikoneintrag zu »Agon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18-19.
Arseh

Arseh [Vollmer-1874]

... der beiden Throne Gottes. Er soll auf dem Wasser ruhen, von 8000 Säulen getragen ... ... Stufen haben, deren jede nur in eben so viel Jahren zu überschreiten ist. Engel sind bestimmt, denselben zu unterstützen und im Gleichgewicht zu erhalten, während andere Schaaren ...

Lexikoneintrag zu »Arseh«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68.
Boarmia

Boarmia [Vollmer-1874]

Boarmia ( Gr. M. ), »Stier-Anspannerin«, ward Minerva in Böotien zubenannt, weil man sagte, dass sie es gewesen, die den Menschen gelehrt, den Stier an den Pflug zu spannen.

Lexikoneintrag zu »Boarmia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 108.
Buphagos

Buphagos [Vollmer-1874]

... Diana mit seiner Liebe, und diese, um sich des Zudringlichen zu entledigen, erschoss ihn. Er wurde zu Pheneus in Arcadien als Heros ... ... Malen einen ganzen Ochsen verzehrte, ein Unternehmen, das Milo von Croton nachzuahmen versuchte.

Lexikoneintrag zu »Buphagos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 116.
Apomyius

Apomyius [Vollmer-1874]

... Beiname des Jupiter in Elis. Als einst Hercules in Olympia von ... ... dem Jupiter , wodurch die Fliegen vertrieben wurden. Von da an blieb es Sitte, zur Vertreibung der Fliegen aus Olympia dem Jupiter diess ...

Lexikoneintrag zu »Apomyius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 59.
Aphesius

Aphesius [Vollmer-1874]

... Gr. M. ), »der Erlöser, Befreier,« Beiname des Jupiter , unter welchem er in einem Tempel auf einem Berge bei Megara , zur Erinnerung an die auf des Aeacus Gebet erfolgte Befreiung von allgemeiner Dürre ...

Lexikoneintrag zu »Aphesius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56.
Apeliotes

Apeliotes [Vollmer-1874]

... er, horizontal fliegend, an dem Thurm der Winde in Athen zu sehen war, in leichtem Mantel, worin ... ... ausschauend. Der Ostwind brachte den Griechen über die See her gelinden und fruchtbaren Regen, daher wird ...

Lexikoneintrag zu »Apeliotes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55-56.
Argiphontes

Argiphontes [Vollmer-1874]

... Gr. M. ), Beiname des Mercur , »der Argustödter,« weil dieser Gott den hundertäugigen Argus überlistete, indem er als Schäfer zu ihm kam, auf der Panflöte ihm so lange vorspielte, bis er einschlief, und ihm dann den Kopf abhieb.

Lexikoneintrag zu »Argiphontes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 63.
Arges

Arges [Vollmer-1874]

... Gr. M. ), Sohn des Uranus und der Gäa, ein Cyclop, in welchem der Blitz personificirt zu ... ... scheint, denn A. heiast »der Leuchtende«. Vermählt war er mit einer phrygischen Nymphe, welche ...

Lexikoneintrag zu »Arges«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 63.
Buddha

Buddha [Vollmer-1874]

... B. 29 Jahre zählte, wollte er in den Stand der heiligen Büsser treten, ... ... aus Indien nach China, der 29. war ein Chinese, so wie die vier Folgenden, deren Letzter ... ... gründete 706 n. Chr. die in China und bei den Mongolen erbliche Grosspriesterwürde unter ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 115.
Ananke

Ananke [Vollmer-1874]

... . Um ihre Spindel, an der ein Wirtel ist, in welchem acht andere eingeschachtelt ... ... die Götter selbst nicht kämpfen. Auf Acrocorinth war ein Tempel der A. und der Bia (Gewalt), in welchen niemand eintreten durfte.

Lexikoneintrag zu »Ananke«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Byblis

Byblis [Vollmer-1874]

... ( Gr. M. ), Tochter des Miletus und der Idothea (oder der Tragasia, oder der ... ... Caunus . Dieser verliebte sich in B., und um seine Leidenschaft zu bezwingen, verliess er seine Heimath; B., ...

Lexikoneintrag zu »Byblis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 117.
Botres

Botres [Vollmer-1874]

... ), Sohn des Eugnotus , der es wagte, von dem Gehirn eines dem Apollo geopferten Lammes, ehe es noch auf den Altar gelegt war, zu essen. Sein Vater gerieth hierüber in so heftigen Zorn, dass er mit einem Brande des ...

Lexikoneintrag zu »Botres«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 110.
Aphneus

Aphneus [Vollmer-1874]

... ( Gr. M. ), »der Vorrath-Spender,« Beiname des Mars davon, dass er seinen Sohn Aeropus noch an die Mutterbrust der geliebten Aërope legte, als sie bei der Geburt gestorben war, und bewirkte, dass das Kind auch so noch Muttermilch fand.

Lexikoneintrag zu »Aphneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56.
Caanthus

Caanthus [Vollmer-1874]

... Apollo entflohen, mit welchem sie den Ismenius und den Tenerus erzeugte. Sie zu suchen, ward C. abgeschickt, und da er sie in der Gewalt Apollo 's fand, zündete er den Hain des Gottes am Flusse Ismenus an ...

Lexikoneintrag zu »Caanthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 118.
Bretannus

Bretannus [Vollmer-1874]

... Gallien , durch dessen Länder Hercules zog, als er des Geryon Rinderheerden geraubt hatte. Seine ... ... den Helden, entwendete ihm einige der Rinder und gab sie nur um den Preis seiner Liebe zurück. Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Bretannus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Aegobolus

Aegobolus [Vollmer-1874]

... M. ), »Ziegentödter«, Beiname des Bacchus , in Potniä in Böotien, dem daselbst jährlich ... ... Rausche eines Festes seine Priester ermordet; um ihn zu versöhnen, brachte man ihm einen Knaben dar, und später, wie die barbarischen Menschenopfer aufhörten, statt desselben ...

Lexikoneintrag zu »Aegobolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon