Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Biozuni

Biozuni [Vollmer-1874]

Fig. 57: Biozuni Biozuni , ( Slav. M. ), Götzenbild der Moscoviter, das sie noch im neunten Jahrhundert verehrten; es wird abgebildet als ein Kuhkopf mit zwei Hörnern und lang ausgestreckter starker Zunge, sitzend auf ...

Lexikoneintrag zu »Biozuni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Agraeus

Agraeus [Vollmer-1874]

... Pelops Sohn, tödtete den Löwen vom Berge Cithäron, für dessen Erlegung König Megareus ... ... Megara die Hand seiner Tochter Euächme und die Nachfolge in seinem Reich zum Preis ausgesetzt hatte, und ... ... Agrotera (dem Jäger und der Jägerin) einen Tempel in Megara .

Lexikoneintrag zu »Agraeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Brangas

Brangas [Vollmer-1874]

... Geliebten des Mars ). Als Olynthus auf der Jagd im Kampfe mit einem Löwen gefallen war, liess ihn B. auf dem Kampfplatze bestatten, und benannte nach ihm die Stadt, die er später in Sithonia, einer Landschaft Macedoniens ...

Lexikoneintrag zu »Brangas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Belates

Belates [Vollmer-1874]

... Gr. M. ), ein Lapithe aus Pella. Er erschlug den Centauren Amycus ... ... bei der Hochzeit des Pirithous , indem er dem aus Ahorn gemachten Tisch einen Fuss ausbrach, mit einem Schlage ihm das Kinn auf die Brust schmetterte, so dass er mit dunklem Blut ...

Lexikoneintrag zu »Belates«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100-101.
Briseïs

Briseïs [Vollmer-1874]

... Sie hiess eigentlich Hippodamia , und wird nur von Homer nach der gewöhnlichen Art, die Kinder nach ihren Eltern zu bezeichnen, B. genannt, da sie die Tochter des Brises, Königs von Pedasus , oder Priesters ...

Lexikoneintrag zu »Briseïs«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Brimner

Brimner [Vollmer-1874]

Brimner ( Nord. M. ), der Saal in Gimle , oder Okolni, wo es das herrlichste Getränke in Fülle gibt, einer der guten, angenehmen Aufenthaltsorte für die abgeschiedenen Seelen.

Lexikoneintrag zu »Brimner«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Aethyia

Aethyia [Vollmer-1874]

Aethyia ( Gr. M. ), ein Name, unter welchem in Megara die Minerva als Erfinderin der Schifffahrt verehrt wurde. Das Wort heisst »Tancher«, ein Vogel, in dessen Gestalt Minerva selbst sich verwandelt haben ...

Lexikoneintrag zu »Aethyia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Arvakur

Arvakur [Vollmer-1874]

Arvakur ( Nord. M. ), »früh wach;« ein Sonnenross, das mit noch einem zweiten, Alswidur (alles versengend), an den Sonnenwagen gespannt ist.

Lexikoneintrag zu »Arvakur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 69.
Bhikschu

Bhikschu [Vollmer-1874]

... seinem zweiundsiebenzigsten Jahre tritt, wenn er sich zu den ihm mit dieser Würde auferlegten Entbehrungen entschliessen ... ... , welcher daher auch nicht betrauert wird, da er ihm die Pforte der ewigen Seligkeit öffnet. Um ... ... mit sieben Astknoten tragen, und diese, zur Erinnerung an die sieben grossen Heiligen Indiens, ...

Lexikoneintrag zu »Bhikschu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 104.
Atahokan

Atahokan [Vollmer-1874]

... Hase «; ein seltsamer Beiname des Schöpfers der Erde bei den Irokesen. Er heisst ... ... Ursprungs hält man auch diesen See für heilig, und die grossen Stücke gediegenen Kupfers, ... ... die Erde gebildet, worauf er dieselbe mit den Körpern der gestorbenen Thiere bevölkerte, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Atahokan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Belisana

Belisana [Vollmer-1874]

... ( Gallische M. ). Erfinderin der Künste und, wie man glaubt, eine von den Galliern verehrte Gottheit; alle Angaben hierüber sind zweifelhaft, eben so wie die, dass sie auf der bekannten achteckigen Säule bei ...

Lexikoneintrag zu »Belisana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 101.
Buraicus

Buraicus [Vollmer-1874]

... der Stadt Bura in Achaja, in deren Nähe er in einer Höhle ein ... ... durch vier Würfel ertheilt wurde, die der Fragende, nachdem er geopfert und sich gereinigt, auf den Altar des Heros warf, ...

Lexikoneintrag zu »Buraicus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 116.
Bhagavat

Bhagavat [Vollmer-1874]

... ( Ind. M. ), »der Selige«, Beiname des höchsten Gottes, Wischnu , wenn er als Krischna verehrt wird, welches eine Verkörperung des Wischnu ist. Das von ihm handelnde Buch (Purana) führt den Titel Bh.-Purana.

Lexikoneintrag zu »Bhagavat«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Biformis

Biformis [Vollmer-1874]

Biformis ( Gr. M. ), lateinische Uebersetzung des griechischen Wortes dimorphos , » ... ... «; Beiname mehrerer mythischer Wesen, z.B. des Minotaurus , der Centauren , des Ianus, auch des Bacchus , weil er bald als Jüngling, bald als bärtiger Mann abgebildet wurde.

Lexikoneintrag zu »Biformis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Alsvidur

Alsvidur [Vollmer-1874]

... Alsvidur , »allversengend«, in der nordischen Mythologie das eine von den beiden Rossen, welche den Sonnenwagen ziehen; das andere ... ... die Götter einen Windschlauch, Isarnkol an, um sie abzukühlen, daher die Morgenluft so frisch ist.

Lexikoneintrag zu »Alsvidur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Astratea

Astratea [Vollmer-1874]

... Gr. M. ), »Abwenderin des Kriegs«, ein Ehrenname der Diana , welche man für die Beschützerin von Lacedämon hielt, indem bei ihrem Tempel, nahe an der Stadt Pyrrhichus, die siegreich vordringenden Amazonen umgekehrt waren ...

Lexikoneintrag zu »Astratea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 76.
Bimatris

Bimatris [Vollmer-1874]

Bimatris ( Gr. M. ), lateinische Uebersetzung des griechischen Dimetor ; Bezeichnung des Bacchus , weil er von zwei Müttern, zuerst von Semele , dann von Jupiter , der ihn in seine Hüfte nähte, geboren sein sollte.

Lexikoneintrag zu »Bimatris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Akschara

Akschara [Vollmer-1874]

Akschara , »unmöglich«, ein indisches Wort, das des mystischen Om Bedeutung bezeichnen soll. Om ist das Symbol der drei höchsten Offenbarungen der höchsten Gottheit in Brama , Wischnu und Schiwa .

Lexikoneintrag zu »Akschara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Aurigena

Aurigena [Vollmer-1874]

Aurigena ( Gr. M. ), »der Goldgeborne«, Beiname des Perseus , weil derselbe durch einen goldenen Regen (in dessen Gestalt Jupiter die gefangene Danaë besuchte) erzeugt worden ist.

Lexikoneintrag zu »Aurigena«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 84.
Basileus

Basileus [Vollmer-1874]

Basileus ( Gr. M. ), »König«, Beiname mehrerer Götter, besonders des Jupiter , des Neptun und des Apollo . Neptun wurde unter diesem Namen besonders zu Trözen verehrt.

Lexikoneintrag zu »Basileus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon