Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Kaukie

Kaukie [Vollmer-1874]

Kaukie ( Preuss. M. ), zwergartige, gespenstige Wesen, welche die alten Preussen sich von Spannenlänge mit sehr grossem Bart dachten, aber nicht für Jedermann, sondern nur für Sonntags Geborene sichtbar glaubten. Man vermuthet, dass es dieselben Geister sind, die man in ...

Lexikoneintrag zu »Kaukie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 297.
Polkan

Polkan [Vollmer-1874]

Polkan ( Slav. M. ), ein halbmenschlicher Weltgeist, unterhalb in einen Hund - oder Pferdekörper ausgehend; er ward, als besonders den jungen Mädchen gefährlich, sehr gefürchtet.

Lexikoneintrag zu »Polkan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Wodnik

Wodnik [Vollmer-1874]

Wodnik ( Slav. M. ), ein Wassergeist, ein Nix, den sich die Böhmen und Mähren als einen, in Flüssen und Seen wohnenden, Mann mit grünen Haaren und grünem Hute, den badenden Mädchen sehr gefährlich, dachten.

Lexikoneintrag zu »Wodnik«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Lyngwe

Lyngwe [Vollmer-1874]

Lyngwe ( Nord. M. ), eine Insel im See Amtswartner, wo der Fenriswolf von den Asen durch das unzerreissbare Band Gleipner gefesselt wurde.

Lexikoneintrag zu »Lyngwe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
Stuffo

Stuffo [Vollmer-1874]

Stuffo ( German. M. ), ein unbekannter Gott der alten Sachsen, von dem man nur vermuthet, dass er dem Trinken vorgestanden und ein Schutzpatron der Zecher gewesen sei.

Lexikoneintrag zu »Stuffo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Bylgia

Bylgia [Vollmer-1874]

Bylgia ( Nord. M. ), »See-Sturm«, eines von den neun Wellenmädchen, den Töchtern des Meergottes Aeger und der Ran.

Lexikoneintrag zu »Bylgia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 117.
Wischnu [2]

Wischnu [2] [Vollmer-1874]

... gespalten, fragend, ob W. auch dort sei. Da sprang nun W. in der schrecklichen Gestalt des Löwenmannes ... ... gesetzt, dass Parashurama eine Verkörperung, eine Menschwerdung des W. sei, und dass sein Pfeil über die Grenzen des Oceans hinwegfliegen würde, ihn ... ... mehreren Jahren machte ein ungestalteter Cretin mit schrecklich grossem Kopfe, dem eines Rosses sehr ähnlich, viel Aufsehen in Indien, ...

Lexikoneintrag zu »Wischnu [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 450-451.
Avernus

Avernus [Vollmer-1874]

... neuerer Reisenden liegt der A. in schöner, aber ungesunder Gegend, ist sehr tief, von Hügeln umgeben, in seiner Nähe ein alter Apollo -Tempel ... ... die Grotte der cumäischen Sibylle. Von dem Canale, der ihn mit dem Lucriner-See vereinigte, ist jetzt nichts mehr zu sehen, ...

Lexikoneintrag zu »Avernus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 85-86.
Romulus

Romulus [Vollmer-1874]

... durchaus unsicher, da wir nur durch verhältnissmässig sehr späte Quellen darüber unterrichtet sind. Zur Zeit der Blüthe der römischen Literatur ... ... auf die Versicherung des Julius Proculus, dass ihm R. in übermenschlicher Gestalt erschienen sei, unter dem Namen Quirinus vergöttert wurde. - Ein Erzbild der die ...

Lexikoneintrag zu »Romulus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 402.
Phoenix [2]

Phoenix [2] [Vollmer-1874]

... nur im Bilde, wie er denn auch sehr selten (nach Aussage der Bewohner von Heliopolis nur alle 500 Jahre) einmal ... ... wohl dem Adler an Grösse und Form gleich. Wenn sein Vater gestorben sei, sagt man, mache er aus Weihrauch ein Ei, so gross er ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 380.
Calypso

Calypso [Vollmer-1874]

Calypso ( Gr. M. ), eine Meernymphe, deren Eltern sehr verschieden angegeben werden, indem sie bald eine Nereïde, bald eine Atlantide, bald eine Oceanide genannt wird. Auf der Insel Ogygia hatte sie ihr Feenschloss, das von unbeschreiblicher Pracht war; in diesem sass ...

Lexikoneintrag zu »Calypso«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 121.
Erginus

Erginus [Vollmer-1874]

... . Durch die Thebaner ward, um eines sehr geringen Anlasses willen, Clymenus erschlagen; sein Sohn, um ihn zu ... ... des Steuermannes Tiphys , und nach dessen Tode selbst Steuermann. Er soll ein sehr tüchtiger Läufer gewesen sein, und darin selbst die schnellfüssigen Söhne des Boreas ...

Lexikoneintrag zu »Erginus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 191.
Boeotus

Boeotus [Vollmer-1874]

Boeotus ( Gr. M. ). Arne , die Tochter des ... ... . Aeolus , ihr Vater, wollte nicht glauben, dass Neptun der Vater sei, schalt die Verführte, und übergab sie einem Fremden aus Gross-Griechenland, aus ...

Lexikoneintrag zu »Boeotus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Antaeus

Antaeus [Vollmer-1874]

Antaeus ( Gr. M. ), ein sechzig Ellen langer Riese, ... ... Neptun und der ⇒ Gäa. Libyen war sein Reich und Irasa am tritonischen See sein Wohnsitz. Durch seine Stärke machte sich A. allen Fremden furchtbar, denn ...

Lexikoneintrag zu »Antaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Dewanei

Dewanei [Vollmer-1874]

Dewanei ( Ind. M. ), Tochter des Sonnengottes Indra , ... ... Gestirn Kartiga erzogenen Kartikeya . Dieser ist als Besieger aller bösen Dämonen hochgeehrt, und sehr Gattin nicht minder, weil sie alle Arten von Uebeln, sobald sie von dem ...

Lexikoneintrag zu »Dewanei«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Bellona

Bellona [Vollmer-1874]

Bellona ( Gr. u. röm. M. ), des Mars ... ... sie ihm den Wagen und die Pferde zu. Ihr Tempel in Rom war sehr berühmt; der Senat versammelte sich darin, wenn für einen siegreichen Feldherrn ein Triumph ...

Lexikoneintrag zu »Bellona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 101-102.
Fonsafa

Fonsafa [Vollmer-1874]

Fonsafa ( Jap. Rel. ). Die Dschammabo's, Bergpriester, Glieder ... ... in zwei Secten: deren eine heisst F., die andere Tosanfa. Sie beschäftigen sich, sehr in Verfall und Verachtung gerathen, mit Zauberei und Teufelsbeschwörungen. Die F. machen ...

Lexikoneintrag zu »Fonsafa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Kaschab

Kaschab [Vollmer-1874]

... welcher den Berg Baramule durchstochen und so den See abgeleitet hat, welcher einst das ganze Thal von Kaschmir füllte. Dass diess Letztere der Fall gewesen, unterliegt keinem Zweifel; der Durchbruch aber, welcher dem See Abfluss verschaffte und dadurch das Thal bewohnbar machte, muss wohl einem Naturereigniss ...

Lexikoneintrag zu »Kaschab«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 297.
Studenz

Studenz [Vollmer-1874]

... Studenz ( Slav. M. ), der heilige See inmitten des mächtigen düsteren Buchenwaldes auf der Insel ... ... durchzogen. Die Sklaven, welche die Arbeit verrichteten, wurden sogleich ersäuft. Der See wimmelte von Fischen, doch durften keine davon gefangen werden, weil sie der Göttin gehörten; ja, dem See zu nahen, war schon ein Todesverbrechen.

Lexikoneintrag zu »Studenz«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Gilscha

Gilscha [Vollmer-1874]

Gilscha ( Pers. M. ), die erste oder fünfte ... ... erst zu den Nachkommen des Nuh (Noah) gehört, als Sohn oder Enkel des Sem. Die Dynastie G. regierte 6000 Jahre, bis auf Artaxerxes, den Stifter der ...

Lexikoneintrag zu »Gilscha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon