Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bestla

Bestla [Vollmer-1874]

Bestla ( Nord. M. ), Tochter des Joten Baulthor, Gattin des ⇒ Bör, und von ihm Mutter des Odin , Wile und We.

Lexikoneintrag zu »Bestla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Boer

Boer [Vollmer-1874]

Boer ( Nord. M. ), Sohn des Bure; seine Gemahlin war ein Jotenweib Bestla , Tochter des Baulthorn ; sie gebar ihm die Söhne Odin , Wili und We. Durch diese ward der Riese Ymer erschlagen, dessen Blut die Welt ersäufte, ...

Lexikoneintrag zu »Boer«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Tiresias

Tiresias [Vollmer-1874]

Tiresias ( Gr. M. ). Diesen Seher lernen wir am besten aus Apollodor kennen, der die verschiedenen Sagen über ihn folgendermassen vereint: »Bei den Thebanern war ein Seher T., der Sohn des Everes und der Nymphe Chariclo , von dem Geschlechte ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Drowadei

Drowadei [Vollmer-1874]

Drowadei ( Ind. M. ), die bekannte Gattin der fünf Söhne des Pandu , Tochter des Königs von Tanassara, Dropud, von dem sie dem besten Schützen bestimmt wurde; das war Artschunen , welcher mit seinem Pfeil auf 200 ...

Lexikoneintrag zu »Drowadei«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173.
Baulthorn

Baulthorn [Vollmer-1874]

... Nord. M. ), ein Ahnherr Odins mütterlicher Seite. Seine Tochter hiess Bestla , und ward mit Bör, dem Sohne Bures (des aus den Salzsteinen geleckten ersten Gottes), vermählt. B. ward durch Bestla Grossvater des Odin , des Wile und des We.

Lexikoneintrag zu »Baulthorn«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Aristobula

Aristobula [Vollmer-1874]

Aristobula ( Gr. M. ), »die am besten Rathende«, Beiname der Diana , unter welchem ihr von Themistocles in Athen ein Tempel erbaut wurde, in welchem auch ein Bild des Themistocles selbst stand.

Lexikoneintrag zu »Aristobula«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 66.
Feen

Feen [Vollmer-1874]

Feen ( M. der roman. Völker ). Seit die ⇒ ... ... Schale voll Wasser oder Wein, und eine angezündete Kerze darauf setzt. Wer sie am Besten bewirthet, darf hoffen, dass er eine reiche Ernte haben und sein Liebchen zum ...

Lexikoneintrag zu »Feen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 202-203.
Odin

Odin [Vollmer-1874]

Odin ( Nord. M. ), der höchste Gott des Göttergeschlechtes, ... ... Riesen Bure; dieser bekam einen Sohn, Bör, welcher sich mit der Riesentochter Bestla vermählte und mit ihr den O., den Wile und den We erzeugte ...

Lexikoneintrag zu »Odin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 358.
Japan

Japan [Vollmer-1874]

Japan ( M. der Bewohner von ). Drei verschiedene Glaubenslehren sind ... ... gefeiert, und in der Nähe ihm geweihete Tempelschulen gestiftet, welche noch jetzt als die besten Academien des Reiches betrachtet werden. - So wie das gemeine Volk dem ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 266-267.
Ammon

Ammon [Vollmer-1874]

Fig. 19: Ammon Ammon , , der ... ... dadurch an die uralte Schafzucht der nomadischen Aethiopier erinnert werden soll, in der ihr bester Reichthum bestand. Bemerkenswerth erscheint besonders auch das Verhältniss des Amun-Dienstes in Ober-, ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 36.
Niobe

Niobe [Vollmer-1874]

Fig. 240: Niobe Fig. 241: Niobe ... ... in Florenz befindliche Gruppe der Niobe und der Niobiden hervorgerufen, ein Werk aus der besten Periode der attischen Bildhauerkunst, aus der Schule des Scopas oder Praxiteles, wovon wir ...

Lexikoneintrag zu »Niobe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 348-349.
Helena

Helena [Vollmer-1874]

Fig. 141: Helena . Fig. ... ... Urtheil zu verdächtigen, denn als Paris gestorben und sie durch Priamus seines besten Sohnes, des Deïphobus , Gattin geworden, soll sie zu diesem den Menelaus ...

Lexikoneintrag zu »Helena«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 233-234.
Echidna

Echidna [Vollmer-1874]

Echidna ( Gr. M. ), ein fabelhaftes Wesen, von oben ... ... geantwortet haben: Wenn deine Söhne zu Männern erwachsen sind, wirst du es am besten also machen: welchen von ihnen du diesen Bogen so spannen und diesen Gürtel ...

Lexikoneintrag zu »Echidna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Phineus

Phineus [Vollmer-1874]

Phineus ( Gr. M. ), 1) Sohn, des ägyptischen ... ... Apollo und erklärte sich gegen die Argonauten bereit, ihnen mittelst derselben den besten Rath zu ertheilen, wenn sie ihn von den Harpyien befreien würden, was ...

Lexikoneintrag zu »Phineus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 379.
Gorinka

Gorinka [Vollmer-1874]

Gorinka ( Slav. M. ), ein altes Zauberweib, das in ... ... bekannter russischer Held, der Oheim Wladimirs, das Abenteuer; er rüstete sich mit seinem besten Helm und Schwert, doch ein junger Held, Ilja , sagte, die beste ...

Lexikoneintrag zu »Gorinka«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 220.
Sylphen

Sylphen [Vollmer-1874]

Sylphen , Elementargeister , mehr der phantastischen Naturphilosophie der Cabbalisten, als ... ... dieser letzten Form, als überaus schöne Jünglinge oder Jungfrauen , gefallen sie sich am besten: ihre unwiderstehlichen Zauberkräfte vermögen das unmöglich Scheinende mit Leichtigkeit zu vollbringen.

Lexikoneintrag zu »Sylphen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 422.
Haugbuer

Haugbuer [Vollmer-1874]

Haugbuer ( Nord. M. ), Gespenster, Geister der Verstorbenen; sie schweben um ihre ehemaligen Körper, bis diese ganz verwest sind. Die ... ... Diese Geister konnten gebannt, heraufbeschworen oder verscheucht werden. Odin , der diess am besten verstand, hiess davon: Draugedrot, Geisterkönig.

Lexikoneintrag zu »Haugbuer«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230.
Ononhouarori

Ononhouarori [Vollmer-1874]

Ononhouarori ( M. der nordamericanischen Völker ), das Fest der Thorheit, ... ... entgehen. Wenn das Fest vorüber ist, wird jedoch alles Geschenkte oder Abgedrungene wieder im besten Zustande zurückgegeben, und man bemüht sich, den Schaden, welchen man verursacht, auf ...

Lexikoneintrag zu »Ononhouarori«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Agochinutiskein

Agochinutiskein [Vollmer-1874]

Agochinutiskein ( M. der nordamericanischen Völker ), das Seelenfest, das in ... ... Fleisch entblösst, letzteres verbrannt und die Asche mitgenommen. Die Gerippe werden mit den besten Kleidern, welche die Familie hat, versehen, und mit feierlichem Pomp trägt jede ...

Lexikoneintrag zu »Agochinutiskein«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Nordische Mythologie

Nordische Mythologie [Vollmer-1874]

Nordische Mythologie . Nach den Ideen der skandinavischen Urvölker liegt die Erde ... ... er erhielt, auf welche Weise ist unbekannt, einen Sohn, Bör; dieser nahm Bestla , eine der Töchter des Riesen Baulthorn , zum Weibe, von welcher ...

Lexikoneintrag zu »Nordische Mythologie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 354-355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon