Weise Frau ( German. M. ) ⇒ Perchtha
Venus (Frau) ( Nord. Sage ). In Thüringen soll eine Feenkönigin mit Namen Frau V. gewohnt und den Horselberg zu ihrem Revier erkoren haben; um sie war ein wonnevoller Liebes- und Freudenhof, und diejenigen, welche sich ihr ergaben, wurden mit allen ...
Gaue , ( Frau ), ( Deutsche M. ), eine Göttin der fruchttragenden Erde. Noch im ... ... die stehen gebliebenen Büschel, fassen die Roggenähren an und haben dreimal zu rufen: »Frau Gaue, holt Euch Futter, diess Jahr auf dem Wagen, das andere Jahr ...
Wala ( Nord. M. ), eine weise Frau, Zaubernorne, oder nach dem gemeinen Sprachgebrauch Hexe, doch nicht mit eingebildeten, sondern wirklich mit höheren Kräften begabt, im Stande, das Schicksal der Menschen zu bestimmen.
Freir oder Frey ( Nord. M. ), Sohn des Niord ; Niord ward unter die Asen aufgenommen, als er, von den Vanen ihnen als Geisel übergeben, seine Trefflichkeit durch Thaten bekundet hatte. F.s Mutter war Skade . Wie seine ...
Swawa ( Nord. M. ), Tochter des Königs Eylimi, eine ... ... Hiorwards, Königs von Norwegen, berühmt. Der König hatte das Gelübde gethan, die schönste Frau der Erde sein zu nennen, und so hatte er schon drei Frauen: ...
Lilith ( Rabbinisch ), die erste Frau des Adam , welche derselbe lange vor Eva gehabt. Unmittelbar von Gott geschaffen, wollte sie dem ihr Gleichstehenden nicht gehorchen, sprach eine geheimnissvolle Zauberformel, das berühmte Schem Hammeforasch, aus, und entfloh durch die Luft. Drei Engel ...
Dwywan ( Britt. M. ), der Noah der Fabellehre der brittischen Inseln. Er und seine Frau Dwywach sind die Ureltern der neugebornen Menschheit. Der See Llyon schwoll durch die Gewässer des Himmels und der Erde, bis er aus seinen Ufern brach und die ganze ...
Alilat ( Arab. M. ), eine vor Muhamed hoch verehrte Göttin ... ... Religionsstifter vernichtete das Bild. A. ist ohne Zweifel mit Lilith , der ersten Frau des Adam (nach dem Talmud), einerlei. Man vermuthet, dass A. ...
Hecale ( Gr. M. ), eine alte Frau in Attica, welche den Theseus in seiner Jugend freundlich aufnahm, und den ... ... den Jupiter Hecalus , und verordnete, dass man bei seinem Feste zugleich dieser Frau opfern solle.
Koxkox , der Noah der Mexikaner, welcher nach der Sündfluth allein übrig blieb; er hatte eine Frau, Kikequetzl, mit welcher er sich auf einem Kahne rettete, als die Wasser Alles überschwemmten; von ihm und seiner Gattin stammt das ganze spätere Menschengeschlecht. Auf den genealogischen ...
Sawati ( Ind. M. ), die Gattin des ersten Menschensohnes, von Gott im Ostlande geschaffen, und von Brami , dem Sohne des ersten Menschen, Puru , zur Frau genommen.
Purasa ( Ind. M. ), der erste Mann, der Urvater des Menschengeschlechts, welcher mit seiner Gattin, der ersten Frau, Prakriti , die Stammeltern der indischen Kasten erzeugte.
Phaedra ( Gr. M. ), eine Frau, welche durch ihre Liebe zu dem schönen Hippolyt, dem Sohne ihres Gatten, des Helden Theseus , eine unglückliche Berühmtheit erlangt hat. Sie war eine Tochter des Minos und der Pasiphaë , ward zugleich mit ...
Byrseus ( Gr. M. ), ein thracischer König, welcher sich ... ... Mercur , nachdem ihm diese Götter zum Danke für seine gastliche Bewirthung eine Bitte frei gestellt hatten, einen Sohn erbat, worauf die Götter eine Kuhhaut zu einem Schlauche ...
Malache ( Gr. M. ), eine Frau von der Insel Lemnos, wo ein völliges Weiber-Regiment herrschte, indem die ⇒ Lemnierinnen alle Männer umgebracht hatten. Die Argonauten kamen dorthin, Jason verband sich mit der Königin Hypsipyle , und die Anderen ...
Iggeres ( Jüd. M. ), eines von den vier Weibern, welche bestimmt sind lauter Teufel zu gebären, welches auch mit Adams erster Frau, Lilith , der Fall gewesen zu sein scheint, die nach ihrer Verstossung ...
Jodamia ( Gr. M. ), eine Priesterin im Tempel der ... ... Gorgone Medusa , und so versteinerte das Mädchen. Darum legte jeden Tag eine Frau Feuer auf den Altar der J. und rief dazu dreimal in böotischer Mundart: ...
Alfheim ( Nord. M. ), der Wohnsitz der Licht- Elfen (- Alfen ), von den Asen dem Gotte Frey oder Freyr geschenkt, als er den ersten Zahn erhielt. Da Frey der Gott der Fruchtbarkeit war, so mussten die Lichtstrahlen, d.h. die ...
Kanderi ( Ind. M. ), die schöne Gattin des Radscha Dritaraschtva ... ... Wischnu , in der Awatera des Krischna , verliebte, und sie aus einer Frau wieder in ein Mädchen verwandeln wollte. Sie gebar dem Fürsten zwei Kinder, den ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro