Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Elben

Elben [Vollmer-1874]

Elben ( Deutsch. Volksgl. ), die eigentliche deutsche Form des Namens ... ... die E. kleine Teufel seien, welche als Würmer, Raupen, Fliegen, schwarz oder grau, oder bunt gestreift, sich auf die Thiere würfen und sie krank machten.

Lexikoneintrag zu »Elben«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 182.
Belus

Belus [Vollmer-1874]

Belus ( Orient. M. ). Das Wort bedeutet bei den Morgenländern ... ... dieses Landes begründet hat; er trocknete die Sümpfe aus, leitete stehende Gewässer ab, grub Canäle und machte dadurch das Land bewohnbar und fruchtbar; er bestimmte die Zeitrechnung ...

Lexikoneintrag zu »Belus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Cyane

Cyane [Vollmer-1874]

Cyane ( Gr. M. ), eine sicilische Quellnymphe, welche zugegen ... ... sich öffnete und der Wagen niedersank in die Tiefe; die Göttin aber verging vor Gram und ward zu dem bläulichen Wasser ihrer Quelle. Ceres kam zu derselben; ...

Lexikoneintrag zu »Cyane«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 150.
Clite

Clite [Vollmer-1874]

Clite ( Gr. M. ), Tochter des Merops , vermählt ... ... fanden, sich die Haare abschnitten und ihm prächtige Leichenspiele anstellten, konnte diess doch den Gram der treuen Gattin so wenig mildern, dass sie sich erhängte.

Lexikoneintrag zu »Clite«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 142.
Holgi

Holgi [Vollmer-1874]

Holgi ( Nord. M. ), ein König in Norwegen, von ... ... , welche als Göttinnen verehrt wurden; die letztere hiess auch Helgabrudur . H.s Grab war mit Gold und Silber bedeckt, worauf dann erst Erde kam, daher heisst ...

Lexikoneintrag zu »Holgi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 253.
Drimo

Drimo [Vollmer-1874]

Drimo ( Gr. M. ), eine Alcyonide, Tochter des riesigen ... ... neue Kräfte bekam, sobald er den mütterlichen Boden berührte; seine Töchter stürzten sich vor Gram in das Meer, und wurden in Vögel verwandelt.

Lexikoneintrag zu »Drimo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173.
Baldur

Baldur [Vollmer-1874]

Fig. 54: Baldur Baldur , ( Nord. ... ... Trauer noch vermehrt werden, indem die liebliche Nanna , B.s Gattin, vor Gram über den Geliebten Verlust plötzlich starb. Es wurden nun auf dem Schiffe zwei ...

Lexikoneintrag zu »Baldur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95-96.
Arthur

Arthur [Vollmer-1874]

Arthur oder Artus ( Britt. M. ). Ein König der ... ... , 542. Man will auf dieser Insel auch unter Heinrich II. von England sein Grab entdeckt haben. Die Bewunderung der Britten für diesen Helden war so gross, dass ...

Lexikoneintrag zu »Arthur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68.
Memnon

Memnon [Vollmer-1874]

Fig. 217: Memnon Memnon , ( Gr. ... ... sie dabei mit dem griechischen vermengt haben, ist unbekannt. Ueber seinen Leichnam und sein Grab gab es die manchfaltigsten Sagen. Jenen sollten seine Freunde an den Fluss Aesepus ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328-329.
Cycnus

Cycnus [Vollmer-1874]

Cycnus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Apollo ... ... Rath verliess, stürzte er sich in den See Conope, wohin ihm seine Mutter aus Gram über sein frühes Ende folgte. Apollo verwandelte Beide in Schwäne und ...

Lexikoneintrag zu »Cycnus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 151-152.
Peleus

Peleus [Vollmer-1874]

Peleus ( Gr. M. ), Sohn des Aeacus und der ... ... Sterope , der Tochter des Acastus , vermählen würde. Antigone erhängte sich aus Gram, Acastus aber wollte sich an dem, den er selbst entsündigt, nicht ...

Lexikoneintrag zu »Peleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 371.
Neleus

Neleus [Vollmer-1874]

Neleus ( Gr. M. ). Tyro, die Tochter des Salmoneus ... ... soll auf dem Isthmus begraben sein, doch Pausanius sagt, schwerlich würde man jemals sein Grab auffinden können, da selbst Nestor es nicht gekannt.

Lexikoneintrag zu »Neleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 344.
Magier

Magier [Vollmer-1874]

Magier ( Pers. Rel. ), ein medischer Stamm, der schon ... ... Menschen, schwangen sich indessen nach Zoroaster's Tod bald wieder zu einem übermässig hohen Grad von Ansehen empor, indem sie ausser dem theologischen Wissen, welches der grosse Reformator ...

Lexikoneintrag zu »Magier«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 318.
Phthas

Phthas [Vollmer-1874]

Phthas ( Aegypt. M. ), ein Gott, dessen Dienst vorzugsweise ... ... mit einem Käfer statt des Kopfes, in einem Boote fahrend; seine Farbe ist gewöhnlich grün; er steht mit geschlossenen oder verschränkten Füssen. Heilig waren ihm Käfer, Geier, ...

Lexikoneintrag zu »Phthas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 380.
Bonzen

Bonzen [Vollmer-1874]

Bonzen , nennen die Europäer die Priester des chinesischen und tübetanischen Gottes ... ... . Lamas , sind gewöhnlich höchst unwissende Menschen, haben jedoch mitunter einen nicht unbedeutenden Grad von Verschlagenheit, wo es ihr Vortheil mit sich bringt. Sie leben theils einzeln ...

Lexikoneintrag zu »Bonzen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Jajadi

Jajadi [Vollmer-1874]

Jajadi ( Ind. M. ), ein mächtiger König, welcher zu der unerhörten Ehre kam, eines Braminen Tochter zu heirathen. Er überraschte zufällig die ... ... und Pura auszeichneten, starb jedoch, obwohl sie ihren edeln Gatten sehr liebte, aus Gram über ihre schmähliche Erniedrigung.

Lexikoneintrag zu »Jajadi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 265.
Argyra

Argyra [Vollmer-1874]

Argyra ( Gr. M. ), eine achäische Quellnymphe, welche den ... ... Nymphe bemerkte, dass ihr Geliebter altere, verliess sie denselben, und er verging vor Gram. Venus verwandelte ihn in einen Fluss; aber auch als solcher liebte er ...

Lexikoneintrag zu »Argyra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 65.
Gemini

Gemini [Vollmer-1874]

Gemini , »die Zwillinge«, ein Sternbild des Thierkreises, ... ... , der andere aber eine Keule trägt. Das Sternbild erstreckt sich vom 28. Grad im Zeichen der Zwillinge bis zum 25. Grad im Zeichen des Krebses, ist nordwärts vom Luchs, südwärts vom Procyon und ...

Lexikoneintrag zu »Gemini«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 214.
Sirona

Sirona [Vollmer-1874]

Sirona ( Röm. M. ). Auf mehreren Inschriften wird eine Göttin ... ... Mineralquelle gefunden, die daher jetzt das S.-Bad heisst. Auch in Württemberg bei Grossbottwar grub man eine Steininschrift mit Apollo und S., vom Jahr 201 nach Chr., ...

Lexikoneintrag zu »Sirona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 415.
Itylus

Itylus [Vollmer-1874]

Itylus ( Gr. M. ), Sohn des Zethus , Königs von Theben ; seiner gedenkt Penelope , als sie dem unerkannten ... ... habe aber ihr eigenes getödtet, und sei von den Göttern, aus Mitleid mit ihrem Gram, in die nächtliche Sängerin verwandelt worden.

Lexikoneintrag zu »Itylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 284.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon