Boëdromia ( Gr. M. ), ein in Attica jährlich zum Andenken an die Hülfe, welche Ion, oder nach Anderen dessen Vater Apollo , den Athenern gegen Eleusis geleistet, gefeiertes Fest; es fiel in den Monat Boëdromion, der um die Mitte des August ...
Hyperphas ( Gr. M. ), Vater der Eurygania , welche Einige (an der Stelle der Jocaste ) zur Gattin des Oedipus und zur Mutter von Polynices , Eteocles , Antigone und Ismene machen.
Ephydatia ( Gr. M. ), eine von den Nymphen , welche den Liebling des Hercules , Hylas , wegen seiner Schönheit raubten, als er, für die Argonauten in Mysien Wasser suchend, an ihrer Quelle vorbeikam.
Amphrysus ( Gr. M. ), ein Flussgott , Bewohner des Flusses desselben Namens, in dem steinigen Alope . An seinen Ufern ward Aethalides , der Sohn des Mercur und der Eupolemia , geboren.
Dercennus ( Alt-ital. M. ), König der Laurenter, dessen Grabhügel Opis zum Sitz wählte, als sie von Diana gesendet war, um den Tod der Camilla an Arruns zu rächen.
Baduhenna ( M. der Friesen. ), eine Göttin, welcher die wilden Friesen 900 gefangene Römer zum Opfer schlachteten. Man setzt den Hain, wo diess geschah, an das jetzige Holtkade in Westfriesland.
Myrtoëssa ( Gr. M. ), eine arcadische Wassernymphe, welche Pausanias im Heiligthum der Ceres zu Megalopolis an einem Tische in erhabener Arbeit abgebildet fand.
Honorinus ( Röm. M. ), scheint mit ⇒ Honor identisch; man rief diese Gottheit an, wenn man um Ehre und Ruhm im Kriege oder Frieden bat.
Asinarien , ein Fest, von dem Flüsschen Asinarus in Sicilien so genannt, das die Syracuser zum Andenken an ihren Sieg über die Athener unter Nicias und Demosthenes (413 v. Chr.) feierten.
Epactaeus oder Epactius ( Gr. M. ), »der an Meeres-Küsten Verehrte«, Beiname a) des Neptun auf Samos, b) des Apollo .
Juelmonat , Name des December bei den Skandinaviern und alten Deutschen, von dem an demselben gehaltenen ⇒ Juelfest .
Anastatus ( Gr. Festbrauch ), eine eigene Art von Kuchen, die in Athen an den ⇒ Arrhephorien gebacken wurden.
... entfloh; der Bruder zündete ein Büschel Moos an, um seinen Weg zu beleuchten und ihr zu folgen; ... ... aber erlosch, während sie mit ihrem Licht entkam und an den Himmel versetzt wurde. Der Mond verfolgt sie nun noch immer gleichfalls an dem Himmel, und die Flecken, welche er hat, ...
... Räder davon; Pelops kam glücklich zum Ziele, aber die Prophezeiung ging an Oenomaus sogleich in Erfüllung: er ward nämlich durch die wilden Rosse ... ... und erzählte dann vor Troja dem Achilles , dass der Fluch seines Vaters an ihm in Erfüllung gegangen. 5) H., Gattin des ...
... ; es ergibt sich dann in der Mitte ein gleichseitiges Fünfeck, und an jeder Seite desselben ein gleichschenkliges Dreieck. Man glaubte, dass die Hexen Füsse ... ... ihren Schuhen erblickt. In der neueren deutschen Literatur spielt es noch eine Rolle an der bekannten Stelle in Göthe's Faust.
Enada Mina ( Lamaismus ), »die Welt der seufzenden Menschen«; ... ... welches nördlich von dem fabelhaften Berge Summer Ola gelegen sein soll. Es ist überreich an edlen Metallen, besonders an Silber, wovon Alles glänzt; seine Einwohner sind 230 Fuss hoch, von sehr ...
Bramarschi (Land der) ( Ind. M. ), der Wohnsitz der alten weisen Bramen , an beiden Ufern der Jamuna, und zwischen dieser und dem obern Ganges . Von den Brachmanen oder Bramen , welche dort geboren sind, sollen alle Menschen der ...
Oenotropae ( Gr. M. ), Beiname der drei Töchter des Königs ... ... Sie waren Lieblinge des Bacchus , und er verlieh ihnen die Gabe des Ueberflusses an Oel, Wein und Getreide, oder, nach der Dichtersprache, die Gabe, Alles, ...
Andhrimner ( Nord. M. ), der Koch, ... ... . Sein Kessel heisst Eldhrimner und ist so gross, dass die ganze Göttersippschaft an einer solchen Mahlzeit genug hat; der Eber besitzt die Eigenschaft, dass er an jedem Abend, nachdem er verzehrt worden, aus den übrig gebliebenen Knochen wieder ...
Amphigyeïs ( Gr. M. ) »der auf beiden Beinen ... ... als Jupiter sie zu strafen gedachte; für diesen Frevel fasste ihn der Gott an der Ferse und schleuderte ihn hinab auf die Erde, wo er, nachdem er ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro