Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Hypermnestra

Hypermnestra [Vollmer-1874]

Hypermnestra ( Gr. M. ), 1) des Danaus älteste ... ... Geblüte auch von Mutterseite entsprossen, und daher, während die andern neun und vierzig Töchter an die Söhne des Aegyptus verlobt wurden, von ihrem Vater für den Lynceus ...

Lexikoneintrag zu »Hypermnestra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Bergmännchen

Bergmännchen [Vollmer-1874]

Bergmännchen oder Berggeister . An ihr Dasein glauben die Bergleute allenthalben: ein Aberglaube, worin sie sich nicht stören lassen, ja den sie für ächt christlich halten, so dass sie denjenigen, welcher nicht daran glaubt, für einen Unchristen ansehen, und ihm nicht gestatten, ...

Lexikoneintrag zu »Bergmännchen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Laestrygonen

Laestrygonen [Vollmer-1874]

Laestrygonen ( Gr. M. ), ein ungeheures Riesenvolk, an der Nordwestküste Siciliens wohnend, zu welchem, ohne zu wissen, was seiner warte, Ulysses mit 12 Schiffen kam. Er schickte seine Kundschafter in's Land, und diese wurden von der Tochter des Königs ...

Lexikoneintrag zu »Laestrygonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 309.
Midsuno kami

Midsuno kami [Vollmer-1874]

Midsuno kami ( Japan . M. ), der Wassergott; ihm ... ... Anfange der Regenzeit bis zum Ende derselben durch das ganze Land ein Ehrendienst gehalten. An Brunnquellen, häufig auch an Ufern der Flüsse, werden Bambuswedel und Flaggen angesteckt, von denen Fahnen, mit ...

Lexikoneintrag zu »Midsuno kami«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 334-335.
Amphistratus

Amphistratus [Vollmer-1874]

Amphistratus ( Gr. M. ), ein Lacedämonier, mit seinem Bruder Rheces Wagenlenker der ⇒ Dioscuren . Beide führten die Heniocher an, und besetzten mit ihnen, bei Gelegenheit der Fahrt des Jason , einen ...

Lexikoneintrag zu »Amphistratus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 39.
Arara Sennin

Arara Sennin [Vollmer-1874]

Arara Sennin ( Jap. M. ), ein alter Weiser, Büsser und Einsiedler. Er lebte auf dem Berge Dandokf in der Landschaft Dandaktsia, an dem Flusse Batto Daiga, und war durch 940 Jahre Lehrer des Weisen Sjaka, ...

Lexikoneintrag zu »Arara Sennin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Andwari fors

Andwari fors [Vollmer-1874]

Andwari fors , der Wasserfall, an welchem der Zwerg ⇒ Andwari wohnte, und in welchem Loke ihn in Fischgestalt fing.

Lexikoneintrag zu »Andwari fors«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46.
Arakil Vanéh

Arakil Vanéh [Vollmer-1874]

Arakil Vanéh ( Talm. M. ), ein Kloster am Ararat. ... ... Arche gesenkt, und man glaubt, sie noch dort in riesigen Trümmern zu sehen; an der Stelle des Klosters aber soll Noah sich zuerst häuslich niedergelassen haben.

Lexikoneintrag zu »Arakil Vanéh«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Alla Mapraha

Alla Mapraha [Vollmer-1874]

Alla Mapraha , ein alter indischer Lehrer der Religion, ein heiliger Büsser, welcher das Tragen des ⇒ Lingams befahl, und an die Befolgung dieser Weisung die Vergebung der Sünden knüpfte.

Lexikoneintrag zu »Alla Mapraha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Pityocamptes

Pityocamptes [Vollmer-1874]

Pityocamptes ( Gr. M. ), »der Fichtenbeuger«; so war der Räuber Sinis zubenannt, weil er Fichten zusammenbog, an diese die Vorübergehenden band, und sie so zerreissen liess.

Lexikoneintrag zu »Pityocamptes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 382.
Megingiarder

Megingiarder [Vollmer-1874]

Megingiarder ( Nord. M. ), Thor 's Gürtel, der ihm, wenn er ihn anlegte, doppelt so viel Götterkraft verlieh, als er schon an sich besass.

Lexikoneintrag zu »Megingiarder«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 326.
Metempsychose

Metempsychose [Vollmer-1874]

Metempsychose , Seelenwanderung, die Grundlage der alten Religionslehre mehrerer ... ... der orientalischen, der Indier und Aegypter. Von dort aus verallgemeinerte sich der Glaube an ein Uebergehen der Seele aus einem verstorbenen menschlichen Körper in einen andern menschlichen ... ... Tode in einen Wolf, ein eitler in einen Pfau, ein Wollüstling in einen Hahn übergehe.

Lexikoneintrag zu »Metempsychose«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 333.
Diamastigosis

Diamastigosis [Vollmer-1874]

Diamastigosis ( Gr. Religionsbrauch ), die Geisselung, ein Fest der ... ... auftrat, Menschen geopfert worden; er schaffte diese Gräuel ab, doch musste er dem an Blutvergießen gewöhnten Volke einen Ersatz dafür geben, darum ward das oben genannte ...

Lexikoneintrag zu »Diamastigosis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 165.
Ailekes Olmak

Ailekes Olmak [Vollmer-1874]

Ailekes Olmak ( M. der Lappländer ), drei Gottheiten, welche sie ... ... heiligen Tage nennen. Ihnen waren Freitag, Sonnabend und Sonntag heilig. Ein Lappe, der an einem derselben Holz fällte, sah Blut aus dem Stamme fliessen. Einzeln heissen diese ...

Lexikoneintrag zu »Ailekes Olmak«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Kanderschasti

Kanderschasti [Vollmer-1874]

Kanderschasti ( Ind. M. ), ein Siegesfest, das am Neumond des achten Monats, Kartidsche (Ende Novembers) gefeiert wird; an diesem Tage errang Supramanja , ein König aus dem Stamme des Duschmanta ...

Lexikoneintrag zu »Kanderschasti«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 294.
Becherzählung

Becherzählung [Vollmer-1874]

Becherzählung ( Römische Brauch ). An dem Feste der ⇒ Anna Perenna trank man ungemischten Wein nach der Zahl der Becher und glaubte, dass die Göttin dem Trinker noch so viele Jahre schenken würde, als er Becher auf ihr Wohlsein leerte. ...

Lexikoneintrag zu »Becherzählung«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Maha Patschon

Maha Patschon [Vollmer-1874]

Maha Patschon ( Ind. Rel. ), das Versöhnungsfest, welches schweigsam im Innern der Häuser, nur durch Gebete und reiche Spenden an die Braminen , begangen wird, und wodurch man für die Verstorbenen Vergebung ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Maha Patschon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 318.
Coscinomantia

Coscinomantia [Vollmer-1874]

Coscinomantia ( Gr. Abergl. ), das Wahrsagen aus dem Siebe. Wollte man z.B. den Thäter eines Diebstahls entdecken, so hielt man ein Sieb an einem Faden in die Höhe, und nannte unter Anrufung der Götter die Namen ...

Lexikoneintrag zu »Coscinomantia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Hofraschmodad

Hofraschmodad [Vollmer-1874]

Hofraschmodad ( Pers. M. ), die Bücher des Zendvolkes erzählen von vier heiligen, himmlischen Vögeln, welche die Erde und die auf ihr wohnenden Wesen beschützen sollen; einer dieser Vögel, der himmlische Hahn, ist der H.

Lexikoneintrag zu »Hofraschmodad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 252.
Halade Mystae

Halade Mystae [Vollmer-1874]

Halade Mystae ( Gr. M. ), »an's Meer, ihr Geweihten!«, der zweite Tag der grossen Eleusinien , an welchem sich die das Fest Feiernden im Meere badeten.

Lexikoneintrag zu »Halade Mystae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon