Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bhikschu

Bhikschu [Vollmer-1874]

... die Pforte der ewigen Seligkeit öffnet. Um B. zu werden, entsagt der Bramine allem gesonderten Besitz, lässt sich ... ... verrichten, worauf er in den Pflichten seines neuen Standes unterrichtet wird. Als B. muss er nun sein einziges Kleid, das Leintuch, selbst waschen, stets ...

Lexikoneintrag zu »Bhikschu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 104.
Amalthea

Amalthea [Vollmer-1874]

Amalthea ( Gr. M. ). Die Angaben der Dichter von den ... ... im Ueberflusse anzuschaffen, aus den Händen der A. in anderen Besitz über; z.B. Mercur gibt es dem Hercules , als er auszieht, um die ...

Lexikoneintrag zu »Amalthea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 31.
Bubastis

Bubastis [Vollmer-1874]

... . Ueber die Bedeutung oder den Wirkungskreis der B. ist uns nur wenig bekannt; Göttin der Jagd, der Berge und ... ... sein, welche Rollen allerdings theilweise auch der Diana zugetheilt waren. Indessen war B. jedenfalls eine hoch gefeierte Göttin; in der Stadt Bubastus hatte sie einen ...

Lexikoneintrag zu »Bubastis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 115.
Harpyien

Harpyien [Vollmer-1874]

Fig. 134: Harpyien Fig. 135: Harpyien ... ... Aëllo , Podarge , Ocypete, Celäno, Thyella, Acholoë , Aëllopos, Nicothoë u. dgl. Auch in ihrer Beschreibung finden eben so viele Abweichungen statt. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Harpyien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 229.
Sisyphus

Sisyphus [Vollmer-1874]

Sisyphus ( Gr. M. ), Sohn des Aeolus (wiewohl ... ... ewig von Neuem beginnen. Indess werden für diese Strafe unzählige verschiedene Ursachen angeführt, z.B.: er habe Plane der Götter verrathen, habe Reisende räuberisch überfallen, habe vor ...

Lexikoneintrag zu »Sisyphus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 415.
Lakschmi

Lakschmi [Vollmer-1874]

Fig. 194: Lakschmi Lakschmi , ( Ind. ... ... wie derselbe sich bald in dieser, bald in jener Awatera als Rama, Krischna u.s.w. auf der Erde zeigte. Sie ist auf nebenstehendem Bilde dargestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Lakschmi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 305.
Brunhild

Brunhild [Vollmer-1874]

Brunhild ( M. des Nibelungenliedes ), eine Heldenjungfrau ... ... abgerungenen Gürtel seiner Gattin Chriemhild , dadurch kam der Betrug zur Sprache, und B. liess Siegfried durch Hagen tödten. Unter dem Namen Brunhildenbett zeigt man ... ... dem Felsberg in Hessen eine Felsmasse, die einem Grabe ähnlich ist, unter welcher B. ruhen soll.

Lexikoneintrag zu »Brunhild«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 114.
Tantalus

Tantalus [Vollmer-1874]

Tantalus ( Gr. M. ), 1) ... ... Lippen floh, so wie er einen Versuch machte sie zu erlangen. 2) T., Sohn der Niobe und des Amphion , von Apollo erschossen. 3) T., Sohn des Thyestes , den Atreus schlachten und dem Vater als ...

Lexikoneintrag zu »Tantalus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 423.
Chthonia

Chthonia [Vollmer-1874]

Chthonia ( Gr. M. ), Tochter des argolischen Königs Colontas ... ... vier alte Weiber mit krummen Schlachtmessern das Thier und tödteten es, worauf ein zweites u.s.f. eingelassen und geschlachtet wurde. Das Bild der Göttin in diesem Tempel ...

Lexikoneintrag zu »Chthonia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 137.
Baphomet

Baphomet [Vollmer-1874]

... die Templer Abtrünnige, Unchristen, schändlicher Liebe ergeben gewesen wären, und dass der B., ihr Symbol, noch häufig in Antiquitätensammlungen als kleine weibliche Figur, mit ... ... gefunden würde. Diese ungründliche Behauptung ist gründlich widerlegt und gezeigt worden, dass B. wahrscheinlich nichts Anderes sei, als der verstümmelte Name ...

Lexikoneintrag zu »Baphomet«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 97.
Tithonus

Tithonus [Vollmer-1874]

Tithonus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Ilus ... ... die Unsterblichkeit nicht nehmen konnte, verwandelte sie ihn in eine Heuschrecke. 2) T., Sohn des Cephalus und der Aurora , welchen sie zur Erinnerung an ...

Lexikoneintrag zu »Tithonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Terminus

Terminus [Vollmer-1874]

... ; so kam der Stein in den Tempel selbst hinein; da aber der T. unter freiem Himmel stehen musste, war man genöthigt, zum zweitenmal sich der Priesterlaune zu bequemen und die Stelle über dem T. unbedacht zu lassen. Es wurden dem Gotte Kuchen, Brei und Feldfrüchte ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Blaubart

Blaubart [Vollmer-1874]

Blaubart . Ein bekanntes Mährchen erzählt von einem König, der einen blauen Bart hatte, und dem sechs Frauen schnell hinter einander starben; er vermählt sich mit einer ... ... ihre Brüder ankommen und sie befreien, der Frevel aber an's Tageslicht gebracht und B. getödtet wird.

Lexikoneintrag zu »Blaubart«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 107.
Victoria

Victoria [Vollmer-1874]

Fig. 296: Victoria Victoria , ( Röm. ... ... Verbindung mit anderen Göttern dargestellt, welche sie dann gewöhnlich auf der Hand tragen, z.B. Jupiter , Minerva , Venus . Auch mit Siegern in den Kampfspielen ...

Lexikoneintrag zu »Victoria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 445.
Thiermes

Thiermes [Vollmer-1874]

... vergeblich bemühend, dem Fremdling zu entkommen, ward seine Beute. Das Kind T. ward von dem höchsten Gott in den Himmel genommen, und gefragt, ... ... Die Lappen haben einen nur sehr wenig ausgebildeten Götterdienst; so scheint auch diesem T. nur bedingungsweise allgemeine Verehrung zugestanden werden zu können.

Lexikoneintrag zu »Thiermes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431.
Basmagut

Basmagut [Vollmer-1874]

... und Rache zusicherte. Er erschien nunmehr dem B. in Gestalt der Parwati , und versprach ihm, seine Bitten zu ... ... wenn er den üppigen Tanz ihres Gatten lernen wollte, den sie ihm vortanzte. B. machte die Bewegungen nach, und Wischnu umnebelte durch die Wolke der ...

Lexikoneintrag zu »Basmagut«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Trimurti

Trimurti [Vollmer-1874]

Fig. 285: Trimurti Trimurti , ( Ind. ... ... der Erhalter Wischnu , und Schiwa ist der Zerstörer. Alle drei vereint heissen T., und so findet man sie auf unserm Bilde dargestellt nach einem antiken Bilde ...

Lexikoneintrag zu »Trimurti«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 436.
Buphagos

Buphagos [Vollmer-1874]

Buphagos ( Gr. M. ), »der Gefrässige«, 1) ... ... Er wurde zu Pheneus in Arcadien als Heros verehrt und der Fluss B. nach ihm benannt. 2) B., Beiname des Hercules , weil er zu verschiedenen Malen einen ganzen Ochsen verzehrte ...

Lexikoneintrag zu »Buphagos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 116.
Boelwerk

Boelwerk [Vollmer-1874]

Boelwerk ( Nord. M. ), ein Name, welchen Odin ... ... Höhle zu gewinnen, in welcher die schöne Gunlöde, eine Riesenjungfrau, den Dichtermeth bewachte. B. kam in Gestalt einer Schlange zu ihr, verwandelte sich in einen herrlichen Jüngling ...

Lexikoneintrag zu »Boelwerk«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Thamyris

Thamyris [Vollmer-1874]

Thamyris ( Gr. M. ), Sohn des Philammon und der ... ... Willkür preisgegeben sei, falls er verlöre. Zu Dorion in Messenien geschah der Wettstreit: T. verlor, und die Musen raubten ihm die Augen und die Gabe des ...

Lexikoneintrag zu »Thamyris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 429.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon