Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Gral

Gral [Vollmer-1874]

Gral , der heilige ( Mittelalt. ), eine grosse Schüssel, aus ... ... allen Uebeln heilt, so dass, wer sie sieht, das ewige Leben gewinnt, d.h. gar nicht stirbt. Am Charfreitag kommen Engel hernieder, heben den heiligen G. ...

Lexikoneintrag zu »Gral«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 221.
Biel

Biel [Vollmer-1874]

Biel ( Germ. M. ), ein Götze der alten Sachsen und ... ... als einen mächtigen Gott. Die oben genannte Bielshöhe trägt eine Klippe, auf welcher der h. Bonifacius das Evangelium predigte, nachdem er den B. von seinem Altar gestürzt. ...

Lexikoneintrag zu »Biel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105-106.
Hebe

Hebe [Vollmer-1874]

Fig. 136: Hebe Hebe , ( Gr. ... ... , allein die letztere ist leicht an der langen züchtigen Bekleidung zu erkennen, da H. immer leicht geschürzt und halb unbekleidet geht; nicht selten hat auch der ...

Lexikoneintrag zu »Hebe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230.
Clio

Clio [Vollmer-1874]

Fig. 79: Clio Clio , ( Gr. ... ... und eine solche in ihrer Linken führt die Aufschrift: KLEIÔ ISTTHRIAN . 2) C., eine der Oceaniden , welche im grünen Palast um Cyrene beschäftigt waren ...

Lexikoneintrag zu »Clio«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 141.
Ceyx

Ceyx [Vollmer-1874]

... C'. beide Söhne, Hylas und Hippasus ; dann nöthigte sie C. zu einer Seereise, auf welcher er ein Raub der Wellen ward. ... ... den Göttern in einen Eisvogel verwandelt wurde. Nach andern Sagen ward diess auch C. Der König hatte sich während seines Lebens des Hercules ...

Lexikoneintrag zu »Ceyx«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 131.
Ceres

Ceres [Vollmer-1874]

... worden war, weil sie die Geheimnisse der C. nicht verrathen wollte, Bienen entstehen liess, und somit Geberin ... ... nie beschwert wurde, so viel er auch essen mochte. - C. ist die Göttin der fruchttragenden Erde, also des Ackerbaues, aber auch ... ... Mysterien , auch auf die Unsterblichkeit der Seele bezogen. - Der Dienst der C. war hochheilig und allgemein in ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129-131.
Atlas

Atlas [Vollmer-1874]

Atlas ( Gr. M. ), 1) Sohn des Titanen ... ... Last des Himmels auf. - Die Fabellehre weist ihm am Ende der Welt, d.h. am nordwestlichsten Ende von Africa, seinen Sitz an; diess war für die ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80-81.
Circe

Circe [Vollmer-1874]

... Aeetes und gebar ihm zwei Töchter, C. und Medea , und einen Sohn, Aegialeus . C. beschäftigte sich mit der Erfindung von mancherlei Giften; Manches lernte sie von ... ... jetzt von ihr den Namen Circeji führt. - Einen Theil des Mythus von C. und Ulysses sehen wir dargestellt in Fig. 78, ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 138-139.
Arcas

Arcas [Vollmer-1874]

Arcas ( Gr. M. ) 1) Sohn Jupiters und ... ... den Himmel, Callisto als grossen Bären und A, als Arctophylax , d.h. Bärenhüter. Er ist der erste Stammheld der Arcadier. 2) A., Beiname ...

Lexikoneintrag zu »Arcas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Halia [2]

Halia [2] [Vollmer-1874]

Halia ( Gr. M. ), Schwester der Telchinen , welche ... ... , unter die Erde, und von da an hiessen sie die östlichen Dämonen. H. stürzte sich aus Verzweifelung in's Meer, und ward von den Bewohnern der ...

Lexikoneintrag zu »Halia [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Cyane

Cyane [Vollmer-1874]

Cyane ( Gr. M. ), eine sicilische Quellnymphe, welche zugegen ... ... Spiegel des See's, und daraus schloss die Mutter auf das Geschehene. 2) C., Tochter des Königs Liparus , Beherrschers der liparischen Inseln, welche mit Aeolus ...

Lexikoneintrag zu »Cyane«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 150.
Cydon

Cydon [Vollmer-1874]

... Tegeates aus Tegea und von da nach Creta gewandert. 2) C., Vater der unglücklichen Eulimene, welche, mit dem Creter-König Apterus verlobt, einen Liebhaber, Lycastus , begünstigt hatte. Als C. bei einem Aufstand mehrerer Städte gegen ihn des Sieges wegen das Orakel ...

Lexikoneintrag zu »Cydon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
Cacus

Cacus [Vollmer-1874]

Cacus ( Röm. M. ), Sohn des Vulkan, riesengross und ... ... einen Theil seiner Rinder. ⇒ Caca verrieth den Dieb, und obwohl des C. Höhle mit einem Steine verschlossen war, welchen zehn Paar Ochsen nicht wegziehen konnten ...

Lexikoneintrag zu »Cacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 118.
Hagno

Hagno [Vollmer-1874]

Hagno ( Gr. M. ). Auf dem Berge Lycäum in Arcadien ... ... ; die Nymphen , die ihn nährten, hiessen: Thisoa , Neda und H.; letztere hatte einen heiligen Quell auf dem Berge, welcher stets gleichviel Wasser hatte ...

Lexikoneintrag zu »Hagno«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 226.
Carme

Carme [Vollmer-1874]

Carme ( Gr. M. ), Enkelin des ⇒ Carmanor ... ... den Agineten als Aphäa verehrt; diess ist die Ursache, warum die Abstammung ihrer Mutter C. so verschieden angegeben wird, indem beide Völker sie sich zueigneten und irgend einen ...

Lexikoneintrag zu »Carme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 124.
Cilix

Cilix [Vollmer-1874]

Cilix ( Gr. M. ), Sohn des ... ... hiess dieselben nicht ohne Europa zurückkehren. Da alles Suchen vergeblich war, liess C. sich in Kleinasien nieder und nannte das Land nach sich Cilicien. Als des C. Kinder werden Thebe und Thasus genannt.

Lexikoneintrag zu »Cilix«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 138.
Hesus

Hesus [Vollmer-1874]

Hesus ( Gall. u. germ. M. ), der Kriegsgott der ... ... stärksten Eichbaum auf, in welchen ein Zeichen des Hammers Thors und der Name H. geschnitten wurde. Von seiner Verehrung sollen die Hessen benannt, und ihm die ...

Lexikoneintrag zu »Hesus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 248.
Abyla

Abyla [Vollmer-1874]

Abyla . ( Gr. M. ) Die eine ... ... Zeit unterbrochen haben sollte, geöffnet, und als Reste davon zwei Felsen, Abyla (h. z. T. Ximiera) auf der africanischen, Calpe (h. z. T. Gibraltar) auf der europäischen Seite zurückgelassen habe, die man ...

Lexikoneintrag zu »Abyla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Cisus

Cisus [Vollmer-1874]

Cisus ( Gr. M. ), Sohn des ersten Heraclidenkönigs von Argos , Temenus . Er und seine drei Brüder werden die Temeniden genannt ... ... von welchem sie sich zurückgesetzt glaubten, umbrachten. Sie wurden vertrieben, später aber ward C. an seines Vaters Stelle König.

Lexikoneintrag zu »Cisus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 140.
Henil

Henil [Vollmer-1874]

Henil ( M. der Vandalen ), ein Schutzgott, welcher in jeder Horde unter dem Sinnbild eines Stabes mit einer Hand, die einen eisernen Ring trug, verehrt ... ... ward der Fetisch in Prozession umhergetragen, und das Volk rief: »erwache H.! erwache!«

Lexikoneintrag zu »Henil«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon