Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Amopaon

Amopaon [Vollmer-1874]

Amopaon ( Gr. M. ), ein Trojaner, der von Teucer , Telamon 's Sohne, getödtet wurde.

Lexikoneintrag zu »Amopaon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 36.
Eteonus

Eteonus [Vollmer-1874]

Eteonus ( Gr. M. ), ein Nachkomme des Böotus, Vater des Eleon; nach ihm ist die Stadt E. in Böotien benannt.

Lexikoneintrag zu »Eteonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Antigone

Antigone [Vollmer-1874]

... einen Sohn bekommen sollte, dieser ihn um's Leben bringen würde. Laius liess daher, als ihm seine Gemahlin einen ... ... mit den Göttern versöhnt starb. - Die kindliche A., welche dem Vater in's Elend gefolgt war, stand nun rath- und führerlos da; sie kehrte ...

Lexikoneintrag zu »Antigone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51-52.
Gejrroed

Gejrroed [Vollmer-1874]

... fest, und musste sich geduldig durch den Verhöhnten fesseln und in G.'s Palast bringen lassen. Dem sonderbaren Vogel in die Augen schauend, ... ... der Stelle, an der er hindurchwatete, eine Riesenjungfrau, G.s Tochter, an beiden Ufern stand und so das Wasser steigen ...

Lexikoneintrag zu »Gejrroed«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 213-214.
Giganten

Giganten [Vollmer-1874]

... kannte, keine Arzneikräuter finden könne, um die verwundeten G. zu heilen. Nun erlegte auch Hercules sogleich den Alcyonens durch einen ... ... den Alten betrifft, so sehen wir hier nach einem Basrelief Diana den G. Gration tödten, während auf der andern Seite Hecate zwei andere G. bekämpft.

Lexikoneintrag zu »Giganten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 217-218.
Bramanen

Bramanen [Vollmer-1874]

... Priesterkaste, welche aus dem Haupte Brama 's entsprang. Sie stehen in so hohem Ansehen, dass sie fast für alle ... ... einziehen wollte, würde sogleich verflucht und mit Allem, was ihn umgibt, in's Verderben gestürzt werden. Ihr Geschäft ist: die heiligen Bücher lesen und erklären ...

Lexikoneintrag zu »Bramanen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Karaiben

Karaiben [Vollmer-1874]

... wohl aber ein ununterbrochenes Wohlleben haben werden. - Die K. verehrten Sonne und Mond, und das Erdbeben ist ihnen ... ... stürzt kein Thurm, keine Kirche, kein Palast ein; so betrachten auch die K. das Erdbeben bloss als eine Mahnung an's Tanzen; die Erde nämlich ...

Lexikoneintrag zu »Karaiben«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 295-296.
Ilithyia

Ilithyia [Vollmer-1874]

Ilithyia ( Gr. u. röm. M. ), die Geburtsgöttin ... ... Eurystheus , und führte bei ihrer Verehrung zu Argos den Beinamen I. In demselben Sinne gaben die Römer der Juno den Beinamen ... ... Wesen beider liegt, da der I., mit einziger Ausnahme eines Hymnus des uralten Sängers Olen , wo ...

Lexikoneintrag zu »Ilithyia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 272.
Lycurgus

Lycurgus [Vollmer-1874]

... Aesculap von den Todten auferweckte. 4) L., Sohn des Dryas , wurde nach Apollodor für seine frevelhafte ... ... Bacchus auf seinen Zügen durch Thracien kam, ward er von L. angegriffen, sein Gefolge zerstreut, theils gefangen, theils getödtet, er selbst ... ... sein Reich; das Orakel sagte, diese Uebel würden nicht nachlassen, so lange L. noch lebe; kaum erfuhr das ...

Lexikoneintrag zu »Lycurgus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Eteocles

Eteocles [Vollmer-1874]

... übereingekommen, abwechselnd jeder ein Jahr zu regieren; als E. aber das erste hindurch geherrscht hatte, weigerte er sich, das Reich ... ... selbst ihre Asche sich nicht vermischen wollte. Das erledigte Reich bekam des E. Sohn Laodamas , welcher im Kriege gegen die ⇒ Epigonen blieb. 2) E., ein Böotier, Sohn des Andreus und der ...

Lexikoneintrag zu »Eteocles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193-194.
Lakschmi

Lakschmi [Vollmer-1874]

... Verkörperung der Gattin Wischnu 's in irdischen Gestalten ist sie als Sita , Rukmani , Radha ... ... derselbe sich bald in dieser, bald in jener Awatera als Rama, Krischna u.s.w. auf der Erde zeigte. Sie ist auf nebenstehendem Bilde dargestellt ... ... nicht wenigstens eben so schön wäre, als L.

Lexikoneintrag zu »Lakschmi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 305.
Agdistis

Agdistis [Vollmer-1874]

Agdistis ( Kleinas. u. gr. M. ), ein Zwitter, durch einen Traum Jupiters von der Cybele , wobei er die Erde befruchtete, entstanden. Die Götter beraubten ihn seiner männlichen Kennzeichen, aus welchen ein Mandelbaum emporwuchs, von dem die Tochter des Flusses ...

Lexikoneintrag zu »Agdistis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Absyrtus

Absyrtus [Vollmer-1874]

Absyrtus , ( Gr. M. ) Bruder der ⇒ Medea ... ... Sagen über ihn vorhanden. Die eine erzählt, er sei bei Medea 's Flucht noch ein Kind gewesen, und dieses habe ihn mitgenommen, weil sie des ...

Lexikoneintrag zu »Absyrtus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3-4.
Eridanus

Eridanus [Vollmer-1874]

... Sirenen so bethören liess, dass er in's Meer sprang. Venus rettete ihn, führte ihn nach Sicilien, schenkte ihm ihre Liebe und gebar ihm den Eryx . 2) E., soll der eigentliche Name des Phaëthon gewesen und ... ... damals den Namen des Unglücklichen erhielt. Der Fluss E. ist unter die Sterne versetzt, gehört zu den ...

Lexikoneintrag zu »Eridanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Eriphyle

Eriphyle [Vollmer-1874]

... mitmachte, bleiben würde; so verbarg er sich; E. ward durch das Halsband der Harmonia bestochen, ihren Gatten zu verrathen ... ... , und zum zweiten Male verrieth, bestochen durch den Mantel der Harmonia , E. die Ihrigen; ihre Söhne mussten den Krieg mitmachen. Alcmäon ... ... dem Willen des Erzeugers nachkommen, und so starb E. von des Sohnes Hand.

Lexikoneintrag zu »Eriphyle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Cerberus

Cerberus [Vollmer-1874]

Cerberus ( Gr. M. ), Sohn des Typhon und der ... ... fünfzig, bald mit hundert Köpfen gedacht, gewöhnlich aber mit dreien vorgestellt wird. (Abbildungen s. bei ⇒ Pluto und ⇒ Serapis .) Die Dichter beschreiben ...

Lexikoneintrag zu »Cerberus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Garuddha

Garuddha [Vollmer-1874]

... ein Gott, und hat neben Wischnu 's Tempel immer seinen eigenen; auch vermochte er über den Gott Indra ... ... desselben Namens gehört der tübetanischen Mythologie an; auch er ist Bisnae-Taengri's Reitthier; so lange dieser ihn jedoch nicht braucht, ruht er auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Garuddha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 212-213.
Eurytion

Eurytion [Vollmer-1874]

... Rinder des Geryon erschlagen. 2) E., ein Centaur, welcher zweimal mit Hercules zusammentraf, einmal des Weins ... ... das Mädchen und litt keinen Nebenbuhler, er schlug ihn daher todt. 3) E., ein Trojaner, Sohn des Lycaon , der mit Aeneas flüchtete, ...

Lexikoneintrag zu »Eurytion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Claviger

Claviger [Vollmer-1874]

Claviger ( Gr. u. röm. M. ), »der Keulenträger«, 1) Beiname des Hercules . Er soll seine Keule von einem wilden Oelbaum am saronischen Meerbusen, nach Anderen im nemeischen Walde, zum Kampf gegen den gewaltigen Löwen, welcher dort hauste, ...

Lexikoneintrag zu »Claviger«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 140.
Laodamia

Laodamia [Vollmer-1874]

... Griechen fiel; wegen ihres Schicksals vergl. ⇒ Protesilaus . 3) L., die Amme des Orestes (nach Andern Arsinoë ), welche ... ... , mit Hülfe der Electra , den Mörderhänden seiner Mutter entzog. 4) L., Gemahlin des Peleus , Tochter des unglücklichen Alcmäon , ...

Lexikoneintrag zu »Laodamia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon