... er den zweiten Preis gewann. Bald darauf kam Nestor , des A. Vater, in grosse Gefahr. Eines seiner Rosse war von Paris ... ... das Schlachtfeld verlassen, und der Aethiopier Memnon ereilte den Greis. Da trat A. vor den gewaltigen Krieger und fiel, dem ...
... Hesiod den Preis als Dichter erhielt. Dieser A. gehört also, genau genommen, nicht mehr der Mythologie, sondern schon der Geschichte an. 4) A., Sohn der Cleophile und des arcadischen Lycurgus , der sich durch ... ... Eurystheus wurde; einige Schriftsteller zählen denselben zu den Argonauten . 5) A., aus Scandia auf der Insel Cythere, Freund des am ...
Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: Hoffmann'sche Verlagsbuchhandlung, 1874 Neu bearbeitet von Dr. W. Binder. Mit einer Einleitung in die mythologische Wissenschaft von Dr. Johannes Minckwitz. ...
... einer Sage durch Prometheus aus Thon geformt, nach einer anderen durch E. mit Pandora erzeugt wurde. Dieses schönste aller weiblichen Wesen ... ... geöffnet wurde, alle Krankheiten und Uebel auf der Welt verbreitete. Als Tochter des E. von der Pandora ist bekannt die Gattin Deucalions ...
... Alcmäon und ⇒ Amphiaraus .) 2) A., Tochter des Bias (Bruders des Sehers Melampus ) und der ... ... Tochter des Bias und Gattin des Pelias Anaxibia . 3) A., des Adonis Mutter, von Phönix. 4) A., eine indische Nymphe, die Bacchus liebte und ...
Duschmanta ( Ind. M. ), einer der berühmtesten Könige Indiens, Stammvater der meisten Helden, von welchen unter andern auch die Geschlechter der Kuru's und der Pandu 's (in deren Kriege die Götter selbst sich mischten), hergeleitet werden. Sein Ahnherr ...
... getreulich unterstützt. Er war Anführer der Pandu 's in der berühmten Schlacht zwischen diesen und den Kuru's, und durch den Gott so begünstigt, dass er sie, ... ... soll eine Verkörperung des Wischnu gewesen sein. A. hatte einen Sohn Abimunen, welcher sich als Fürst ...
... , nachdem er die Feinde von den brennenden Schiffen vertrieben. 2) A., einer der Söhne der ⇒ Callirrhoë und des ⇒ ... ... Söhnen Kraft zu geben, um sie zu rächen, was auch geschah, indem A. und Acarnan plötzlich aus Knaben zu Männern erwuchsen.
Alexandros ( Gr. M. ), »der Männerbeschützer«, 1) ein ... ... den Paris später erhielt, weil er Räuber vertrieb und Hirten beschützte. 2) A., Sohn des Eurystheus , des bekannten Herrschers und Feindes seines Verwandten Hercules ...
Bramakiari ( Ind. Religionslehre ), der Stand der Braminen von ihrer Kindheit bis zur erlangten Mannbarkeit, d.h. bis zum zwölften Jahre. Während dieser Zeit ist der junge Bramine Schüler eines Lehrers, welcher ihn in Allem unterrichtet, was er dereinst ...
Amisodarus ( Gr. M. ), ein König in Lycien. Als ... ... der Echidna die furchtbare ⇒ Chimära erzeugt hatte, gab er dieselbe dem A. zur Erziehung. Das Unthier verwüstete Lycien, bis Bellerophon es bezwang. Die ...
Ata-entsik ( M. der nordam. Völker. ), die Stamm- ... ... lebte im Himmel, wurde aber, weit sie sich vom Hogouaho verführen liess, in's Meer gestürzt. Eine Schildkröte nahm sie auf den Rücken, und die Fische bauten ...
... Sohn des Arcas , des Stammhelden der Arcadier, welcher dem Berge E., auf dem später der wüthende erymanthische Eber hauste ( ⇒ Hercules ), den Namen gab. Sein Sohn war Xanthus . 2) E., Sohn des Apollo , welcher die reizende Venus im Bade belauschte ...
Astyanassa ( Gr. M. ), eine Dienerin der Helena . ... ... , welcher die Eigenschaft hatte, Jedes, das er schmückte, unwiderstehlich liebreizend zu machen. A., mit diesem Vorzuge bekannt, entwendete denselben, aber Venus nahm ihn ihr ...
Eurymachus ( Gr. M. ), 1) Freier um die schöne Hippodamia , von deren Vater im Wettfahren besiegt und ermordet. 2) E., ein Trojaner, Sohn des Antenor und einer der Freier der Penelope ...
Agnidagdas ( Ind. M. ), die Vorältern der Braminen , ... ... werden können; sie sind heilig, und nur diejenigen, welche Anagnidagdas sind (d.h. die vom Feuer nicht verzehrt werden können, die lebendig in den Himmel ...
Amphinomus ( Gr. M. ), 1) Vater der Thyria ... ... einer Geliebten des Apollo , welche von ihm Mutter des Cygnus wurde. 2) A., einer der Freier der Penelope . Er rieth den Uebrigen von dem Morde ...
Dandesuren ( Ind. M. ), ein Heiliger, grosser Büsser und Günstling des Schiwa , welcher befahl, man solle diesen Heiligen gleich ihm, dem Gotte selbst, verehren; daher steht in den Tempeln des Schiwa D.s Bildsäule gewöhnlich neben der des Zerstörers.
Eskennanne nennen die Irokesen und Huronen das Land der Vorältern, d.h. der Seelen ihrer Vorfahren. Es liegt sehr weit gegen Osten, an einem grossen Wasser (am stillen Meer), ist reich bewaldet, voll Wild; ein jeder Irokese und Hurone kommt dahin, wenn ...
Addi Puson ( Ind. M. ), ein Fest zu Ehren der Göttin Parwati , der Gattin Schiwa 's, im Monat Addi; man feiert es in den Tempeln des Schiwa . Die Göttin wird dabei auf einem Wagen, festlich geschmückt, durch die Strassen ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro