Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Iphicles

Iphicles [Vollmer-1874]

... Anderen sandte Juno diese Thiere, um den jungen Halbgott zu verderben. I. ward des Bruders steter Begleiter, vermählte sich mit der jüngsten Tochter des ... ... die Molioniden oder gegen Augeas , ⇒ Hercules . 2) I., Sohn des Thestius und der Eurythemis ; seine ...

Lexikoneintrag zu »Iphicles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279-280.
Eurynome

Eurynome [Vollmer-1874]

... Eins mit der arcadischen Diana . 2) E., Mutter des Königs von Argos , Adrast, des Anführers der sieben Helden vor Theben . 3) E., eine Geliebte des Jupiter , mit welcher er den Flussgott Asopus erzeugte. 4) E., Gemahlin des alten arcadischen Helden Lycurgus , welche ...

Lexikoneintrag zu »Eurynome«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Pra Rasi

Pra Rasi [Vollmer-1874]

Pra Rasi ( M. der Siamiesen ), Einsiedler, welche in gänzlicher ... ... auf der Mauer, welche die Welt umgibt, verzeichnet, und dorther haben die P. R. auch ihre Kenntnisse; daher die Kunst zu fliegen, beliebig alle Gestalten anzunehmen, ...

Lexikoneintrag zu »Pra Rasi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 387.
Eumolpus

Eumolpus [Vollmer-1874]

... herablenkte. ( ⇒ Chione .) Man glaubt, dass es dieser E. gewesen, welcher mit den Töchtern des Celeus die Eleusinien eingeführt und Hercules selbst in die Mysterien eingeweihet habe. 2) E., Sohn des Ceryx , oder des Apollo und ...

Lexikoneintrag zu »Eumolpus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Epicaste

Epicaste [Vollmer-1874]

... E., Mutter des Oedipus ( ⇒ Jocaste ). 3) E., Tochter den Beherrschers von Aetolien, Calydon , und der Aeolia , ... ... und die Demonice , welche eine Geliebte des Mars wurde. 4) E., Tochter des Augeas , welche Hercules im Kriege ...

Lexikoneintrag zu »Epicaste«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 189.
Terminus

Terminus [Vollmer-1874]

... ; so kam der Stein in den Tempel selbst hinein; da aber der T. unter freiem Himmel stehen musste, war man genöthigt, zum zweitenmal sich der Priesterlaune zu bequemen und die Stelle über dem T. unbedacht zu lassen. Es wurden dem Gotte Kuchen, Brei und Feldfrüchte ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Laodocus

Laodocus [Vollmer-1874]

... Griechen und Troërn gebrochen ward. 2) L., Sohn des Apollo und der Phthia , Bruder des Dorus ... ... sie jedoch umbrachte, ihr Land für sich nahm und es Aetolien nannte. - L., Sohn des Bias und der Pero , Bruder des Talaus ...

Lexikoneintrag zu »Laodocus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307.
Ilioneus

Ilioneus [Vollmer-1874]

... in das Herz, so dass er an der kleinsten Verwundung starb. 2) I., einziger Sohn des Phorbas , kämpfte auf Seite der Trojaner und ward ... ... gestossen, auf welche gespiesst er den Kopf triumphirend den Trojern zeigte. 3) I., einer der Gefährten des Aeneas .

Lexikoneintrag zu »Ilioneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 272.
Labdacus

Labdacus [Vollmer-1874]

... Bruder, Lycus , riss die Herrschaft ganz an sich, bis nach zwanzig Jahren L. in sein angestammtes Recht trat, da Amphion und Zethus den Lycus ermordeten. Nicht lange lebte L., und Laius , sein Sohn (der unglückliche Vater des Oedipus ), ...

Lexikoneintrag zu »Labdacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 304.
Leucippe

Leucippe [Vollmer-1874]

Leucippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des Königs ... ... dass sie, statt ein Opferthier zu tödten, ihren eigenen Sohn zerriss. 2) L., soll die Gattin des Thestius , und Mutter der Althaea gewesen sein ...

Lexikoneintrag zu »Leucippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Eunostus

Eunostus [Vollmer-1874]

... Gehör gab. Nun sagte diese ihren Brüdern, E. habe ihr Gewalt anthun wollen, worauf die Brüder ihn ermordeten. Der ... ... ihren Fehler und stürzte sich von einem Felsen herab. Die Brüder wurden verbannt, E. als Heros verehrt und ihm ein heiliger Hain gewidmet, welchen kein ...

Lexikoneintrag zu »Eunostus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Eupithes

Eupithes [Vollmer-1874]

Eupithes ( Gr. M. ), ein Ithaker, Vater des Antinous ... ... unter den Freiern der Penelope ; Ulysses erschoss ihn, als er zurückkehrte; E., Rache suchend, forderte ganz Ithaca auf, den Wiederhersteller seines verletzten Hausrechts zu ...

Lexikoneintrag zu »Eupithes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196-197.
Iphimede

Iphimede [Vollmer-1874]

... endlich empfing sie von Neptun zwei Söhne: die Aloiden (nach I.s Gatten so benannt), Otus und Ephialtes . Sie soll auch ... ... gebracht worden sein, wo der Anführer, Agassamenus, sich mit Pancratis vermählt, I. aber einem seiner Freunde zur Gattin gegeben habe.

Lexikoneintrag zu »Iphimede«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Lapithes

Lapithes [Vollmer-1874]

Lapithes ( Gr. M. ), ein uralter thessalischer Landesheros, väterlicher ... ... ; Letztere war eine Geliebte des Apollo , welchem sie den Centaurus und den L. gebar. L. ward König, und von ihm nahm das Volk den Namen an; ...

Lexikoneintrag zu »Lapithes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Lampetia

Lampetia [Vollmer-1874]

Lampetia ( Gr. M. ), Tochter des Sonnengottes und der Neära ... ... , aber während er schlief, schlachteten seine Gefährten einige der Kühe, und sogleich klagte L. dem erhabenen Vater, was geschehen, und Jupiter rächte den Sohn, indem ...

Lexikoneintrag zu »Lampetia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 306.
Eëriboea

Eëriboea [Vollmer-1874]

Eëriboea ( Gr. M. ), Stiefmutter der Riesenbrut des Aloëus ... ... Mars 13 Monden lang in Banden und im ehernen Kerker verwahrt, bis die reizende E. es dem Mercur gesagt, welcher dann den Kriegsgott hinweggestohlen, dem schon ...

Lexikoneintrag zu »Eëriboea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Lapithen

Lapithen [Vollmer-1874]

Lapithen ( Gr. M. ), ein wildes, ... ... Kriege; ein solcher brach auch bei der Hochzeit des Pirithous , Königs der L., aus, und in demselben wurde die Macht der Centauren völlig vernichtet. Durch Hercules wurden später die L. vertilgt.

Lexikoneintrag zu »Lapithen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307-308.
Thamyris

Thamyris [Vollmer-1874]

Thamyris ( Gr. M. ), Sohn des Philammon und der ... ... Willkür preisgegeben sei, falls er verlöre. Zu Dorion in Messenien geschah der Wettstreit: T. verlor, und die Musen raubten ihm die Augen und die Gabe des ...

Lexikoneintrag zu »Thamyris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 429.
Themisto

Themisto [Vollmer-1874]

... Letztern zu tödten, ihr eigenes um, und erhängte sich aus Verzweiflung. 2) T., Tochter des Hyperboreer -Königs Zabius , von Apollo Mutter des Galeus , dem die Galeoten, sicilische Wahrsager und Traumdeuter, entstammten. 3) T., ⇒ Callisto .

Lexikoneintrag zu »Themisto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 429.
Latialis

Latialis [Vollmer-1874]

Latialis ( Röm. M. ), Beiname des Jupiter , dem ... ... waren, so war für die italischen das Fest bei dem Tempel des Jupiter L. ein ähnliches; dort versammelten sie sich jährlich bei den latinischen Ferien zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Latialis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 309.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon