Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Atharvan

Atharvan [Vollmer-1874]

Atharvan , Atharveda ( Ind. M. ), der vierte Theil der Vedas, früher verloren, wieder aus der Tradition ersetzt und für canonisch gehalten, enthält Gebete zur Versöhnung der Götter und Verwünschungen der Feinde u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Atharvan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 79.
Harander

Harander [Vollmer-1874]

Harander ( Nord. M. ), Beherrscher eines unbekannten, nordischen Reiches und Vater des Seekönigs Hedin , welcher die schöne Hildur , Högne's Tochter, entführte.

Lexikoneintrag zu »Harander«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 228.
Nyseïdes

Nyseïdes [Vollmer-1874]

Nyseïdes ( Gr. M. ), die Nymphen , welche den Bacchus zu Nysa erzogen. S, Hyaden .

Lexikoneintrag zu »Nyseïdes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 356.
Burtonen

Burtonen [Vollmer-1874]

Burtonen , Wahrsager der alten heidnischen Preussen . Sie wahrsagten aus geworfenen Loosen, aus über's Kreuz geworfenen Stäben, aus in's Wasser gegossenem Blei oder Wachs etc.

Lexikoneintrag zu »Burtonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 117.
Petraeus

Petraeus [Vollmer-1874]

Petraeus ( Gr. M. ), Beiname des Neptun in Thessalien, weil er die Felsen getheilt, durch die sich der Peneus in's Meer ergiesst.

Lexikoneintrag zu »Petraeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 377.
Aparchae

Aparchae [Vollmer-1874]

Aparchae , Erstlinge, die als Opfer dargebracht wurden; auch die Stirnhaare und äussersten Gliedmassen des Opferthiers, die zuerst abgeschnitten und in's Feuer geworfen wurden.

Lexikoneintrag zu »Aparchae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Telphusa

Telphusa [Vollmer-1874]

Telphusa ( Gr. M. ), Tochter des Ladon , eine Nymphe, von welcher die Stadt T. in Arcadien ihren Namen hatte.

Lexikoneintrag zu »Telphusa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 426.
Palladium

Palladium [Vollmer-1874]

Palladium ( Gr. u. röm. M. ), das berühmte Bild ... ... , von Ilus , der gerade ein günstiges Zeichen für die Gründung Iliums (Troja's) von dem Gotte begehrt hatte, gefunden und zum National-Heiligthum der Trojaner gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Palladium«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 366.
Forejotre

Forejotre [Vollmer-1874]

... . M. ), der vorderste Jote, d.i. der älteste Riese, das Stammhaupt der alten forjontnischen Götter, welche früher, ... ... , den Reif; und Thorre, das Glatteis. Loge, der dritte Sohn F.s, vermählte sich mit Glod, der Gluth, und erzeugte mit derselben Einmiria, ...

Lexikoneintrag zu »Forejotre«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Kagbossum

Kagbossum [Vollmer-1874]

... Welten, doch immer von Rama's Pfeil verfolgt, bis er sich vor dem Gotte demüthigte und um Gnade ... ... beantworten, indem er sagte, derselbe sei höchst unbedeutend im Vergleich mit Rama's ( Wischnu 's in seiner siebenten und grössten, erhabensten Verkörperung) Krieg ... ... hat das Gedicht Markanda Purana, den Krieg der Gattin Schiwa 's, Bhawani , gegen den grässlichen Moisasur ...

Lexikoneintrag zu »Kagbossum«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 291.
Amyclacus

Amyclacus [Vollmer-1874]

... Amyclacus , ( Gr. M. ), Beiname Apollo 's von der Stadt Amylcä in Laconien, wo eine eherne Bildsäule des Gottes ... ... denselben Quatremere de Quincy in seinem Prachtwerke: »Le Jupiter Olympien, ou l'art de lá sculpture antique«, darstellt.

Lexikoneintrag zu »Amyclacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41.
Arauganos

Arauganos [Vollmer-1874]

Arauganos , ein mächtiges Volk , das vom Beginn der Unterjochung America's durch die Spanier bis auf die neuesten Zeiten sich frei und unabhängig erhalten, in den Hochgebirgen von Chile, auf dem Rücken der Andes . Seine unbesiegbare Tapferkeit machte es den Spaniern nicht ...

Lexikoneintrag zu »Arauganos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Sthenelus

Sthenelus [Vollmer-1874]

... vertrieb den Helden aus seinem Reich. 3) S., des Perseus und der Andromeda Sohn, Vater des Eurystheus , Todfeindes des Hercules . 4) S., Sohn des Actor und Freund des Hercules , den er gegen die Amazonen begleitete. 5) S., Sohn des Androgeus, Enkel des Minos , den ...

Lexikoneintrag zu »Sthenelus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Leucippus

Leucippus [Vollmer-1874]

... Smerdius Regierung soll Theseus mit Ariadne dort gelandet haben. 3) L., Sohn des Lamprus, als Mädchen geboren, aber durch Latona 's Gunst in einen Knaben verwandelt. 4) L., König von Sicyon ; er hatte eine Tochter, Calchinia , ...

Lexikoneintrag zu »Leucippus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Anigrides

Anigrides [Vollmer-1874]

Anigrides ( Gr. M. ), ein Fluss bei Samicum in Elis, der sich in's jonische Meer mündet, unfern einer Grotte, die man den Nymphen dieses Flusses, den Anigriden, geheiligt hatte, und in welcher man Hautkrankheiten durch Waschungen in dem schwefelhaltigen Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Anigrides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 48.
Licymnius

Licymnius [Vollmer-1874]

Licymnius ( Gr. M. ), Sohn des ... ... daher in Begleitung seiner Schwester Perimede , seiner Gattin Alcmene , Halbschwester des L., und des letztern selbst, nach Theben , wo Creon ihn von seiner Blutschuld reinigte, und L. dann mit Perimede vermählt ward. Als Verwandter des Hercules begleitete ...

Lexikoneintrag zu »Licymnius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Telegonus

Telegonus [Vollmer-1874]

Telegonus ( Gr. M. ), 1) ... ... Proteus , welcher den Hercules zum Ringekampf herausforderte und dabei blieb. 2) T., ein König in Aegypten , welcher der Io Gatte geworden sein soll. 3) T., soll ein Sohn des Ulysses und der Circe gewesen, und ...

Lexikoneintrag zu »Telegonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Iphidamas

Iphidamas [Vollmer-1874]

Iphidamas ( Gr. M. ), 1) Sohn des grausamen ... ... und dem Herold Chalbes tödtete; er wird auch Amphidamas genannt. 2) I., Sohn des Antenor ; er ward in Thracien bei seinem Grossvater Cisseus ...

Lexikoneintrag zu »Iphidamas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Staphylus

Staphylus [Vollmer-1874]

... die Weinbereitung lehrte, nachdem er selbst zuerst die Weintrauben aufgefunden. 3) S., Sohn des Bacchus und der Erigone , deren Keuschheit der Gott ... ... sich Mutter, und gebar einen Knaben, welchen sie zum Andenken an seine Entstehung S. (Traube) benannte. Bald darauf starb sie freiwillig, aus ...

Lexikoneintrag zu »Staphylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 418.
Bhanasser

Bhanasser [Vollmer-1874]

Bhanasser , Indischer Rajah (von Benares), sehr mächtig, ... ... ), mit ausserordentlicher Kraft begabt. Udka, seine Tochter, verliebte sich in Krischna 's Enkel, Amsrud , liess diesen zu sich entführen, sah sich jedoch von ... ... ganzen Macht beistand, willigte er endlich in die Heirath, und ward Krischna 's eifrigster Verehrer.

Lexikoneintrag zu »Bhanasser«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon