Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Eurypylus

Eurypylus [Vollmer-1874]

... Als er nun auf der Heimkehr bei Aroë in Achaja an's Land stieg, und eine Jungfrau nebst einem Jüngling zum Opfer auf ... ... Anordnungen ohne Widerspruch gefallen, und so verliess jenen auch sein Wahnsinn. 4) E., Sohn des Telephus und der Astyoche und Bundesgenosse des trojanischen ...

Lexikoneintrag zu »Eurypylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Forejotre

Forejotre [Vollmer-1874]

... . M. ), der vorderste Jote, d.i. der älteste Riese, das Stammhaupt der alten forjontnischen Götter, welche früher, ... ... , den Reif; und Thorre, das Glatteis. Loge, der dritte Sohn F.s, vermählte sich mit Glod, der Gluth, und erzeugte mit derselben Einmiria, ...

Lexikoneintrag zu »Forejotre«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Hypsipyle

Hypsipyle [Vollmer-1874]

... durch Schwelgerei allen männlichen Muth verlieren, sie davon trieb; aber H. war unterdessen durch Jason Mutter von zwei Knaben, Euneus und ... ... Nebrophonus , geworden: soweit Apollodor. Andere Schriftsteller verfolgen die Sage weiter. H. ward verrathen, und, weil sie ihres Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Hypsipyle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Hippocoon

Hippocoon [Vollmer-1874]

... der Jagd des calydonischen Ebers ausgezeichnet hatten, überzog H. seine Brüder mit Krieg und verjagte sie aus Sparta. Bald darauf stand ... ... vertriebenem König, behielt es sich jedoch für die Heracliden vor. 2) H., Freund des Königs Rhesus , welcher mit diesem und einem ... ... der Pferde beraubt sehen musste. 3) H., Sohn des Hyrtacus , welcher Aeneas begleitete; ...

Lexikoneintrag zu »Hippocoon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 250.
Cassandra

Cassandra [Vollmer-1874]

... ward er entweder im Bade oder bei der Tafel ermordet, wobei auch C. ihren Tod fand. Auch ihre beiden Söhne wurden von der barbarischen Clytämnestra ... ... erzählt, dass in den Trümmern von Mycenä das Grab des Agamemnon , der C. und der beiden Knäblein zu sehen sei, ...

Lexikoneintrag zu »Cassandra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 125.
Amyclacus

Amyclacus [Vollmer-1874]

Fig. 23: Amyclacus Amyclacus , ( Gr. M. ), Beiname Apollo 's von der Stadt Amylcä in Laconien, wo eine eherne Bildsäule des Gottes stand, die den Anfängen der plastischen Kunst angehörte; nur der Kopf (mit einem Helm ...

Lexikoneintrag zu »Amyclacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41.
Arauganos

Arauganos [Vollmer-1874]

Arauganos , ein mächtiges Volk , das vom Beginn der Unterjochung America's durch die Spanier bis auf die neuesten Zeiten sich frei und unabhängig erhalten, in den Hochgebirgen von Chile, auf dem Rücken der Andes . Seine unbesiegbare Tapferkeit machte es den Spaniern nicht ...

Lexikoneintrag zu »Arauganos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Anigrides

Anigrides [Vollmer-1874]

Anigrides ( Gr. M. ), ein Fluss bei Samicum in Elis, der sich in's jonische Meer mündet, unfern einer Grotte, die man den Nymphen dieses Flusses, den Anigriden, geheiligt hatte, und in welcher man Hautkrankheiten durch Waschungen in dem schwefelhaltigen Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Anigrides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 48.
Cassiopea

Cassiopea [Vollmer-1874]

Cassiopea ( Gr. M. ), Mutter der Andromeda , der Gattin des Perseus . C. war vermählt mit Cepheus , und auf ihre oder ihrer Tochter Schönheit so eitel, dass sie dieselbe jener der Nereïden vorzog, und diese, sich bei Neptun ...

Lexikoneintrag zu »Cassiopea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 125-126.
Elephenor

Elephenor [Vollmer-1874]

... worauf Agenor ihm eine Lanze dahin warf und ihm die Glieder löste. E. war einer der Freier der Helena . Theseus hatte, während ... ... sowohl, als mit ihren Nachfolgern, seine Söhne (unter ihnen Demophoon ) zu E. geschickt, und diese waren mit ihrem Pfleger vor Troja ...

Lexikoneintrag zu »Elephenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183.
Eurymedon

Eurymedon [Vollmer-1874]

... Tochter des Proteus , Cabira . 3) E., Sohn des Minos und der Nymphe Paria, mit seinen Brüdern, ... ... Held auf ihrer Insel, Paros, landete, zwei seiner Begleiter erschlugen. 4) E., Wagenlenker des Agamemnon , durch den schändlichen Aegisthus zugleich mit seinem Herrn ermordet. 5) E., König der drachenfüssigen Giganten auf Sicilien; bekannter ...

Lexikoneintrag zu »Eurymedon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Bhanasser

Bhanasser [Vollmer-1874]

Bhanasser , Indischer Rajah (von Benares), sehr mächtig, ... ... ), mit ausserordentlicher Kraft begabt. Udka, seine Tochter, verliebte sich in Krischna 's Enkel, Amsrud , liess diesen zu sich entführen, sah sich jedoch von ... ... ganzen Macht beistand, willigte er endlich in die Heirath, und ward Krischna 's eifrigster Verehrer.

Lexikoneintrag zu »Bhanasser«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Euphorbus

Euphorbus [Vollmer-1874]

... Hyperenor und Polydamas . Alle drei waren berühmte Krieger, doch zeichnete sich E. besonders durch Wagenrennen, Speerwerfen und gutes Laufen aus. Als Patroclus in Achilles ' Waffen kämpfte, brachte E. diesem die erste Wunde bei, wollte auch, da Hector ihn ...

Lexikoneintrag zu »Euphorbus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Haliartus

Haliartus [Vollmer-1874]

Haliartus ( Gr. M. ), Enkel des ... ... Bruder des Sisyphus , keine Söhne hatte (indem Phrixus entflohen), nahm er H. und dessen Bruder Coronus an Kindesstatt an, und wollte ihnen sein ... ... des Thersander zur Entschädigung ein Stück Landes, auf welchem sie die beiden Städte H. und Coronea erbauten.

Lexikoneintrag zu »Haliartus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Caphaurus

Caphaurus [Vollmer-1874]

... welcher sich in die Nymphe Tritonis verliebte und mit ihr den C. und den Nasamon erzeugte. Er wohnte am Ufer des Mittelmeeres in ... ... Canthus wollte auf seiner Rückkehr dieselben rauben, ward aber von dem muthigen C. zurückgewiesen und büsste selbst sein Leben dabei ein.

Lexikoneintrag zu »Caphaurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 123.
Euphorion

Euphorion [Vollmer-1874]

Euphorion ( Gr. M. ). Nach einer Dichtung späterer Zeit wohnten ... ... auch dem Achill und der Helena ein Wohnsitz angewiesen, und Beider Sohn soll E. gewesen sein. Die Schönheit desselben entzündete Jupiter zu verbotener Liebe gegen ihn ...

Lexikoneintrag zu »Euphorion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Hyperenor

Hyperenor [Vollmer-1874]

Hyperenor ( Gr. M. ), 1) ... ... alle gegenseitig bis auf fünf, welche die Stammhelden der Thebaner wurden. 2) H., Sohn des Neptun und der Alcyone , Bruder des Hyrinus und der Aëthusa . 3) H., Sohn des Trojaners Panthous (eines der ältesten Priester dieser Stadt); sein ...

Lexikoneintrag zu »Hyperenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Crimissus

Crimissus [Vollmer-1874]

Crimissus ( Gr. M. ), Flussgott in Sicilien; er ... ... ihr das Schicksal drohete, einem See-Ungeheuer als Speise vorgeworfen zu werden. Hier sah C. das schöne Mädchen, und um sich ihr nahen zu dürfen, verwandelte er ...

Lexikoneintrag zu »Crimissus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 148.
Corinthus

Corinthus [Vollmer-1874]

... soll Corinth (früher Ephyra ) seinen Namen und seine Grösse verdanken. 2) C., Sohn des Jupiter und einer arcadischen Nymphe; auch von diesem soll Corinth den Namen haben. 3) C., Vater der Silea, welche mit dem Polypemon den berüchtigten Räuber ...

Lexikoneintrag zu »Corinthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146.
Assuthama

Assuthama [Vollmer-1874]

... Held; er stammt von Dronatschiris, dem Feldherrn der Kuru's, ab. Denselben Namen führte ein sehr starker Elephant. Er fiel in dem Kriege der Kuru's und Pandu 's. Krischna liess dem Dronatschiris den Namen des Gefallenen zurufen, und dieser ... ... in die Schlacht, und sein Tod entschied den Sieg für die Pandu 's.

Lexikoneintrag zu »Assuthama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 74.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon