Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Epimetheus

Epimetheus [Vollmer-1874]

... einer Sage durch Prometheus aus Thon geformt, nach einer anderen durch E. mit Pandora erzeugt wurde. Dieses schönste aller weiblichen Wesen ... ... geöffnet wurde, alle Krankheiten und Uebel auf der Welt verbreitete. Als Tochter des E. von der Pandora ist bekannt die Gattin Deucalions ...

Lexikoneintrag zu »Epimetheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 189-190.
Duschmanta

Duschmanta [Vollmer-1874]

Duschmanta ( Ind. M. ), einer der berühmtesten Könige Indiens, Stammvater der meisten Helden, von welchen unter andern auch die Geschlechter der Kuru's und der Pandu 's (in deren Kriege die Götter selbst sich mischten), hergeleitet werden. Sein Ahnherr ...

Lexikoneintrag zu »Duschmanta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Hippothoon

Hippothoon [Vollmer-1874]

... Gunst zu schenken, und gebar darauf den H., welchen sie aussetzte. Die kostbaren Stoffe, in welche das Knäblein gehüllt ... ... nun abermals ein Pferd sich dessen annahm, nannten die Hirten das Knäblein H. Erwachsen erhielt er seines Grossvaters kleines Reich. Pausanias sah auf dem Wege ...

Lexikoneintrag zu »Hippothoon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 251.
Artschunen

Artschunen [Vollmer-1874]

... Pandu und der Kundi. ⇒ Krischna 's. Freund, ward er von diesem in allen seinen Unternehmungen getreulich unterstützt. Er war Anführer der Pandu 's in der berühmten Schlacht zwischen diesen und den Kuru's, und durch den Gott so begünstigt, dass er sie, trotz der ...

Lexikoneintrag zu »Artschunen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 69.
Hippodamas

Hippodamas [Vollmer-1874]

... sie geboren hatte, von einem Felsen in's Meer stürzte. Der Gott nahm sie auf und bat für sie um ... ... den Echinaden , welche etwas abgesondert von der übrigen Gruppe liegt. 2) H., ein Sohn des Priamus , welchen Achilles , da seine Rachsucht ...

Lexikoneintrag zu »Hippodamas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 250.
Guerschasp

Guerschasp [Vollmer-1874]

Guerschasp ( Pers. M. ), einer der grössten Helden des Orients, daher er auch den Beinamen Pahalovan, d.i. der tapferste Mann, erhielt. Er war ein gewaltiger Riese, und ging nur mit einer Keule bewaffnet in die Schlacht. Seine kühnste That war ...

Lexikoneintrag zu »Guerschasp«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Bramakiari

Bramakiari [Vollmer-1874]

Bramakiari ( Ind. Religionslehre ), der Stand der Braminen von ihrer Kindheit bis zur erlangten Mannbarkeit, d.h. bis zum zwölften Jahre. Während dieser Zeit ist der junge Bramine Schüler eines Lehrers, welcher ihn in Allem unterrichtet, was er dereinst ...

Lexikoneintrag zu »Bramakiari«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Ata-entsik

Ata-entsik [Vollmer-1874]

Ata-entsik ( M. der nordam. Völker. ), die Stamm- ... ... lebte im Himmel, wurde aber, weit sie sich vom Hogouaho verführen liess, in's Meer gestürzt. Eine Schildkröte nahm sie auf den Rücken, und die Fische bauten ...

Lexikoneintrag zu »Ata-entsik«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Erymanthus

Erymanthus [Vollmer-1874]

... Sohn des Arcas , des Stammhelden der Arcadier, welcher dem Berge E., auf dem später der wüthende erymanthische Eber hauste ( ⇒ Hercules ), den Namen gab. Sein Sohn war Xanthus . 2) E., Sohn des Apollo , welcher die reizende Venus im Bade belauschte ...

Lexikoneintrag zu »Erymanthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Clysonymus

Clysonymus [Vollmer-1874]

Clysonymus ( Gr. M. ), Sohn des Amphidamas ; dieser ... ... beim Würfeln erregte ein Zwist den Jähzorn des Patroclus , und er schlug den C. todt. Sein Vater flüchtete ihn zu Peleus , woselbst sich die Freundschaft ...

Lexikoneintrag zu »Clysonymus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 142.
Angarassen

Angarassen [Vollmer-1874]

Angarassen . Nach der ind. Götterlehre schuf Menu Sayamo Huwa, ein Enkel Brama 's, von dem Wunsche beseelt, Menschen hervorzubringen, zehn Rischi's oder Herren erschaffener Wesen, deren einer A. war. Des Letzteren Gattin gebar ...

Lexikoneintrag zu »Angarassen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47.
Eurymachus

Eurymachus [Vollmer-1874]

Eurymachus ( Gr. M. ), 1) Freier um die schöne Hippodamia , von deren Vater im Wettfahren besiegt und ermordet. 2) E., ein Trojaner, Sohn des Antenor und einer der Freier der Penelope ...

Lexikoneintrag zu »Eurymachus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Agnidagdas

Agnidagdas [Vollmer-1874]

Agnidagdas ( Ind. M. ), die Vorältern der Braminen , ... ... werden können; sie sind heilig, und nur diejenigen, welche Anagnidagdas sind (d.h. die vom Feuer nicht verzehrt werden können, die lebendig in den Himmel ...

Lexikoneintrag zu »Agnidagdas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Iphianassa

Iphianassa [Vollmer-1874]

Iphianassa ( Gr. M. ), 1) ein anderer Name der Iphigenia , Tochter des Agamemnon . 2) I. ( Andere nennen sie Neïs ), eine Nymphe, Geliebte des Endymion und von ihm Mutter des Aetolus .

Lexikoneintrag zu »Iphianassa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Dandesuren

Dandesuren [Vollmer-1874]

Dandesuren ( Ind. M. ), ein Heiliger, grosser Büsser und Günstling des Schiwa , welcher befahl, man solle diesen Heiligen gleich ihm, dem Gotte selbst, verehren; daher steht in den Tempeln des Schiwa D.s Bildsäule gewöhnlich neben der des Zerstörers.

Lexikoneintrag zu »Dandesuren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 157.
Eskennanne

Eskennanne [Vollmer-1874]

Eskennanne nennen die Irokesen und Huronen das Land der Vorältern, d.h. der Seelen ihrer Vorfahren. Es liegt sehr weit gegen Osten, an einem grossen Wasser (am stillen Meer), ist reich bewaldet, voll Wild; ein jeder Irokese und Hurone kommt dahin, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Eskennanne«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Addi Puson

Addi Puson [Vollmer-1874]

Addi Puson ( Ind. M. ), ein Fest zu Ehren der Göttin Parwati , der Gattin Schiwa 's, im Monat Addi; man feiert es in den Tempeln des Schiwa . Die Göttin wird dabei auf einem Wagen, festlich geschmückt, durch die Strassen ...

Lexikoneintrag zu »Addi Puson«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 10.
Fecunditas

Fecunditas [Vollmer-1874]

Fecunditas ( Röm. M. ), »die Fruchtbarkeit«, eine allegorische Gottheit; ihr wurde vom römischen Senat ein Tempel errichtet, als Nero's Gemahlin Poppäa eine Tochter geboren hatte.

Lexikoneintrag zu »Fecunditas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 202.
Atlantiden

Atlantiden [Vollmer-1874]

Atlantiden ( Gr. M. ), S. Plejaden . Von ihrem Vater Atlas hatten sie den ersten, von Pleïone , ihrer Mutter, den letzten Namen.

Lexikoneintrag zu »Atlantiden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Erechtheus

Erechtheus [Vollmer-1874]

Erechtheus ( Gr. M. ), 1) ⇒ Erichthonius . 2) E., Beiname des Neptun oder des Jupiter .

Lexikoneintrag zu »Erechtheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 191.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon