Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Evander

Evander [Vollmer-1874]

Evander ( Gr. u. röm. M. ), 1) Sohn des Mercur und der Nymphe Carmenta , Tochter des Flussgottes Ladon , ging mit einer Colonie von Arcadiern aus Pallantium nach Italien, und erbauete eine Stadt am Flusse Thymbris (Tiber), ...

Lexikoneintrag zu »Evander«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Aloippe

Aloippe [Vollmer-1874]

Aloippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des Alcyoneus ... ... mit dem Blitze erschlagen worden, war seine Tochter so betrübt, dass sie sich in's Meer stürzte. Die Göttin des Meeres verwandelte sie in einen Eisvogel. 2) ...

Lexikoneintrag zu »Aloippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Iphitus

Iphitus [Vollmer-1874]

... Wettkampf mit Bogenschiessen die Iole errungen, war I. der Einzige, der sie dem Helden zusprach, während der Vater und ... ... eine Rinderheerde, und Eurytus nannte den Hercules als Thäter, was jedoch I. nicht glauben wollte, ihn auch desshalb aufsuchte und traf, ... ... den Mauern von Tiryns herab. 3) I., König von Elis, welcher gleichzeitig mit Lycurgus ...

Lexikoneintrag zu »Iphitus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Boeotus

Boeotus [Vollmer-1874]

... Neptuns , und gebar aus seiner Umarmung den B. und Aeolus . Aeolus , ihr Vater, wollte nicht glauben, ... ... die äolischen nannte, und erbauete Lipara; er ist der Beherrscher der Winde. B. aber ging nach Aeolien zu seinem Grossvater, ward von diesem an Kindesstatt ...

Lexikoneintrag zu »Boeotus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 109.
Fortuna

Fortuna [Vollmer-1874]

... Fig. 118: Fortuna Fortuna , ( Röm. u. gr. M. ), »das Glück oder der Zufall«. Diese ... ... Städten des Reiches, von denen die zu Antium (vergl. Horaz Od. I, 35) und Präneste die berühmtesten waren.

Lexikoneintrag zu »Fortuna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Diomede

Diomede [Vollmer-1874]

... von ihm Mutter des Eurychus . 3) D., Tochter des Königs Phorbas von der Insel Lesbos, Geliebte des ... ... neben dem Peliden, nachdem Agamemnon ihm die Brisëis entrissen. 4) D., stammte durch ihren Vater Lapithes von Apollo ab, ... ... ein Sohn des Gottes und der Stilbe . D. vermählte sich mit Amyclas , dem Sohne des ...

Lexikoneintrag zu »Diomede«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 168.
Helenus

Helenus [Vollmer-1874]

Helenus ( Gr. M. ), einer der neunzehn Söhne des Priamus und der Hecuba , einer der tapfersten Fürsten Troja's und zugleich berühmter Wahrsager; mit mehreren der Griechen kämpfte er glücklich, und mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Helenus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 234.
Derceto

Derceto [Vollmer-1874]

... jungen Syrier entflammt habe, deren Frucht Semiramis war. D., sich ihrer Neigung und der Folgen schämend, habe den Geliebten ermorden und ... ... welche das Kind fanden, es die Tochter der Luft. - Dort, wo D. im See untergegangen, erbauten die Syrier ihr einen Tempel; ... ... einen Fischleib endet. ⇒ Atergatis, mit welcher D. ohne Zweifel Eins ist.

Lexikoneintrag zu »Derceto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 162.
Balacho

Balacho [Vollmer-1874]

... entsündigt werden würde, hatten die Gestalt reizender Peri 's, lieblicher Mädchen, angenommen, und so alle die ... ... und um sie zurückzuführen, verwandelte er sich in ein ungeheures Pferd Namens B., auf welchem sie alle Platz hatten. Leider war bei vielen derselben die Frömmigkeit nicht tief genug in's Herz gedrungen, sie sahen sich bekümmert nach den verlassenen Geliebten um, und ...

Lexikoneintrag zu »Balacho«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95.
Dewerka

Dewerka [Vollmer-1874]

Dewerka ( Ind. M. ), die Wohnung des Krischna , ... ... der grosse Baumeister der Götter, Wiswakarma, erbaute, indem er zuvor auf Krischna 's Befehl eine Insel aus dem Meere steigen liess, auf der sie gegründet werden ...

Lexikoneintrag zu »Dewerka«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Erycina

Erycina [Vollmer-1874]

Erycina ( Gr. u. alt-ital. M. ), Beiname des Venus von einem Tempel, den ihr Sohn Eryx ihr erbaut hatte. Sein Vater Butes , als Argonaut bei den Sirenen vorbeischiffend, ward von deren Gesange so bezaubert, dass er ...

Lexikoneintrag zu »Erycina«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Chipana

Chipana [Vollmer-1874]

Chipana ( Rel. der Andesvölker ), bei den Peruanern ein goldenes Medaillon, das die Inka's mit einem Armbande an das Handgelenk befestigten, nach dem Stande der Person verschieden. Der Oberpriester trug es am grössten, minder gross der König, noch kleiner die Feldherren etc ...

Lexikoneintrag zu »Chipana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 135.
Broteas

Broteas [Vollmer-1874]

... des Perseus mit der Andromeda von Phineus erschlagen. 3) B., ein Lapithe, fiel bei dem Gefecht der Lapithen und Centauren ... ... Lapithen schleuderte und den Broteas, so wie den Oreus zerschmetterte. 4) B., Verfertiger der ältesten Bildsäule der Göttermutter; sie stand auf ...

Lexikoneintrag zu »Broteas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 114.
Bellona

Bellona [Vollmer-1874]

Bellona ( Gr. u. röm. M. ), des Mars Schwester, oder Amme, oder Gemahlin ... ... Raserei Orakelsprüche von sich hören, wesswegen sie der Pöbel für heilige Leute hielt. B. hatte noch zwei andere berühmte Tempel in den beiden Städten Comana ...

Lexikoneintrag zu »Bellona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 101-102.
Iphinoë

Iphinoë [Vollmer-1874]

... ermordet hatten und dann einige Jahre mit den Argonauten zubrachten. 4) I., Tochter des Alcathous , welcher die Mädchen von Megara (da ... ... Todtenopfer brachten, indem sie an ihrem Denkmal sich eine Locke abschnitten. 5) I., Tochter des Nisus , Königs von Megara , ward ...

Lexikoneintrag zu »Iphinoë«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Fonsafa

Fonsafa [Vollmer-1874]

Fonsafa ( Jap. Rel. ). Die Dschammabo's, Bergpriester, Glieder eines Ordens aus der alten einheimischen Religion von Japan , theilen sich in zwei Secten: deren eine heisst F., die andere Tosanfa. Sie beschäftigen sich, sehr in Verfall und Verachtung gerathen, mit ...

Lexikoneintrag zu »Fonsafa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Diocles

Diocles [Vollmer-1874]

Diocles ( Gr. M. ), 1) Sohn des Orsilochus ... ... Ulysses . Seine beiden Söhne wurden von Aeneas vor Troja getödtet. 2) D., ein tapferer Mann aus Megara , der einst in einer Schlacht einen Jüngling ...

Lexikoneintrag zu »Diocles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 168.
Abraxas

Abraxas [Vollmer-1874]

... Namen bezeichnete Basilides, ein ägyptischer Gnostiker (100 n. Chr.), das ewige Urwesen, aus welchem die fünf Urkräfte, Geist, ... ... , wo diese Lehre Eingang gefunden hatte, eine Menge sogenannter A.-Gemmen gefunden, d.h. geschnittene Steine, auf denen sich räthselhafte Zusammenstellungen von Menschen-, Thier- ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Comaeus

Comaeus [Vollmer-1874]

Comaeus ( Gr. u. röm. M. ), Beiname des Apollo von ungewisser Bedeutung. Nach Ammianus hatte der Gott unter diesem Namen einen Tempel zu Seleucia. Nach der Einnahme dieser Stadt durch die Römer unter Kaiser Verus ward das Standbild des Gottes von seinem ...

Lexikoneintrag zu »Comaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 145.
Agyrtes

Agyrtes [Vollmer-1874]

Agyrtes ( Kleinas. u. gr. M. ), 1) Priester der Cybele , welche auf den Strassen umherliefen, durch Rufen den Pöbel um sich versammelten, ihm unzüchtige Lieder vorsangen und ihn dadurch für den Tempel beizusteuern vermochten. Sie wurden zugleich für Wahrsager gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Agyrtes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon