Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Duruwassen

Duruwassen [Vollmer-1874]

Duruwassen ( Ind. M. ), ein Heiliger, besonders durch Kalidasas ... ... , so dass es sogar ein Natak oder indisches Schauspiel gibt, »die Zähmung des D.«. D. bot einst dem Gotte Indra einen Kranz, den dieser, wie es ...

Lexikoneintrag zu »Duruwassen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 178.
Hippodamas

Hippodamas [Vollmer-1874]

Hippodamas ( Gr. M. ), 1) Vater der schönen ... ... , dass er Perimele , noch ehe sie geboren hatte, von einem Felsen in's Meer stürzte. Der Gott nahm sie auf und bat für sie um Schutz ...

Lexikoneintrag zu »Hippodamas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 250.
Gandharwas

Gandharwas [Vollmer-1874]

Gandharwas ( Ind. M. ), die himmlischen Heerschaaren, welche in ... ... vereinigt sind; sie wohnen auf dem Gebirge Hemakuta, dem indischen Paradies. Zu den G. gehören alle grossen und kleinen Gottheiten, Indra , Aditi , Diti ...

Lexikoneintrag zu »Gandharwas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 211.
Bramakiari

Bramakiari [Vollmer-1874]

Bramakiari ( Ind. Religionslehre ), der Stand der Braminen von ihrer Kindheit bis zur erlangten Mannbarkeit, d.h. bis zum zwölften Jahre. Während dieser Zeit ist der junge Bramine Schüler eines Lehrers, welcher ihn in Allem unterrichtet, was er dereinst ...

Lexikoneintrag zu »Bramakiari«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Ata-entsik

Ata-entsik [Vollmer-1874]

Ata-entsik ( M. der nordam. Völker. ), die Stamm- ... ... lebte im Himmel, wurde aber, weit sie sich vom Hogouaho verführen liess, in's Meer gestürzt. Eine Schildkröte nahm sie auf den Rücken, und die Fische bauten ...

Lexikoneintrag zu »Ata-entsik«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Balapatren

Balapatren [Vollmer-1874]

Balapatren ( Ind. M. ), ein Avater des Wischnu , ... ... Guten und zur Verehrung der Götter zu lenken, und vernichtete die Riesen , z.B. den Wrutarassuram, welchen er mit einer Pflugschaar zerschnitt. Andere indische Schriftsteller ...

Lexikoneintrag zu »Balapatren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95.
Bramaismus

Bramaismus [Vollmer-1874]

Bramaismus ( Ind. M. ), die älteste Religion Indiens, zu ... ... als 80 Millionen Menschen bekennen. Ihre heiligen Bücher, die vier Vedas, welche den B., wenn auch nicht in seiner ursprünglichen Reinheit, enthalten, stellen doch die trefflichsten ...

Lexikoneintrag zu »Bramaismus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Gorgophone

Gorgophone [Vollmer-1874]

Gorgophone ( Gr. M. ), 1) Beiname der Minerva ... ... bei seinem Abenteuer unterstützte, oder weil sie sich mit dem Gorgonenhaupt waffnete. 2) G., Tochter des Perseus und der Andromeda , war die Gattin des Königs ...

Lexikoneintrag zu »Gorgophone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 220.
Angarassen

Angarassen [Vollmer-1874]

Angarassen . Nach der ind. Götterlehre schuf Menu Sayamo Huwa, ein Enkel Brama 's, von dem Wunsche beseelt, Menschen hervorzubringen, zehn Rischi's oder Herren erschaffener Wesen, deren einer A. war. Des Letzteren Gattin gebar ...

Lexikoneintrag zu »Angarassen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47.
Agnidagdas

Agnidagdas [Vollmer-1874]

Agnidagdas ( Ind. M. ), die Vorältern der Braminen , ... ... verzehrt werden können; sie sind heilig, und nur diejenigen, welche Anagnidagdas sind (d.h. die vom Feuer nicht verzehrt werden können, die lebendig in den ...

Lexikoneintrag zu »Agnidagdas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Bagistanus

Bagistanus [Vollmer-1874]

Bagistanus ( Babyl. M. ), ein dem Jupiter geheiligter, ... ... Kriegern, in demselben haben ausmeisseln lassen. Man weiss nicht mehr, wo man den B. zu suchen hat, doch wird vermuthet, dass er zwischen Kermanscha und Hamadan ...

Lexikoneintrag zu »Bagistanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Genethlius

Genethlius [Vollmer-1874]

Genethlius ( Gr. M. ), 1) Beiname des Neptun , unter welchem er in Sparta ein Heiligthum hatte. 2) G., der Genius der Geburts-Stunde, der über dem angeborenen Geschick des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Genethlius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 214.
Gelbmützen

Gelbmützen [Vollmer-1874]

Gelbmützen ( Lamaismus ), eine von den beiden Hauptsecten in Tübet; die andere heisst die der Rothmützen. Die Secte der G. (Scharra Malachai) ist diejenige, zu welcher sich der Kaiser von China bekennt ...

Lexikoneintrag zu »Gelbmützen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 214.
Iphianassa

Iphianassa [Vollmer-1874]

Iphianassa ( Gr. M. ), 1) ein anderer Name der Iphigenia , Tochter des Agamemnon . 2) I. ( Andere nennen sie Neïs ), eine Nymphe, Geliebte des Endymion und von ihm Mutter des Aetolus .

Lexikoneintrag zu »Iphianassa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Eskennanne

Eskennanne [Vollmer-1874]

Eskennanne nennen die Irokesen und Huronen das Land der Vorältern, d.h. der Seelen ihrer Vorfahren. Es liegt sehr weit gegen Osten, an einem grossen Wasser (am stillen Meer), ist reich bewaldet, voll Wild; ein jeder Irokese und Hurone kommt dahin, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Eskennanne«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Addi Puson

Addi Puson [Vollmer-1874]

Addi Puson ( Ind. M. ), ein Fest zu Ehren der Göttin Parwati , der Gattin Schiwa 's, im Monat Addi; man feiert es in den Tempeln des Schiwa . Die Göttin wird dabei auf einem Wagen, festlich geschmückt, durch die Strassen ...

Lexikoneintrag zu »Addi Puson«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 10.
Fecunditas

Fecunditas [Vollmer-1874]

Fecunditas ( Röm. M. ), »die Fruchtbarkeit«, eine allegorische Gottheit; ihr wurde vom römischen Senat ein Tempel errichtet, als Nero's Gemahlin Poppäa eine Tochter geboren hatte.

Lexikoneintrag zu »Fecunditas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 202.
Atlantiden

Atlantiden [Vollmer-1874]

Atlantiden ( Gr. M. ), S. Plejaden . Von ihrem Vater Atlas hatten sie den ersten, von Pleïone , ihrer Mutter, den letzten Namen.

Lexikoneintrag zu »Atlantiden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Hausgötter

Hausgötter [Vollmer-1874]

Hausgötter ( Röm. u. Gr. M. ), identisch mit Laren und ⇒ Penaten .

Lexikoneintrag zu »Hausgötter«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230.
Agenorides

Agenorides [Vollmer-1874]

Agenorides ( Gr. M. ), Bezeichnung der Nachkommen des Agenor , z.B. des Cadmus .

Lexikoneintrag zu »Agenorides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon