... »die Nothwendigkeit«, eine Personification dieses Begriffes in der orphischen Weltschöpfungslehre. - A. war eine Geliebte des Weltschöpfers und gebar das Verhängniss. Auch die ... ... gegen welche die Götter selbst nicht kämpfen. Auf Acrocorinth war ein Tempel der A. und der Bia (Gewalt), in welchen niemand eintreten durfte.
... des arcadischen Königs Stymphalus . 2) E., der einzige von den Söhnen des Pterelaus , welcher bei dem Kampf ... ... den Schiffen, während die Electryoniden und die Pterelaiden sich gegenseitig ermordeten. 3) E., der Geliebte der Nymphe Chariclo , welche durch ihn Mutter des ...
... trat sie dem Hyrtacus ab. 2) A., Tochter des Teucer , Gemahlin des Dardanus , nach welcher die troïsche Stadt A. benannt sein sollte. 3) A., Tochter eines ⇒ Macar , nach welcher die Stadt A. auf Lesbos benannt worden sein soll.
Assaon ( Gr. M. ). Nach einer abweichenden Sage war ... ... , sonst Tochter des Tantalus und Gemahlin des Amphion , die Tochter des A. und Gemahlin des Philottus . Zur Strafe des Uebermuths, den sie gegen ...
... Priamus von der Arisbe , sich mit Asterope (C.s Tochter), und Alexandros oder Paris ( Priamus ' Sohn von der Hecuba ) sich mit Oenone (C.s anderer Tochter) vermählte, sie aber um der Helena willen verstiess.
... , dass »des Todes umnachtende Wolk' ihn bedeckte.« 2) E., ward von Patroclus erlegt, als die Troer den Schiffen nahten und er in Achilles ' Rüstung unter sie stürmte. 3) E., aus der Aeneis bekannt; ihn tödtete, nebst vielen Anderen , der ...
Argeus ( Gr. M. ), ein Centaur, ... ... Hercules sich daselbst aufhielt; er fiel von der Hand des Halbgottes. 2) A., Sohn des Pelops . 3) A., des Licymnius Sohn, eines Sohnes des Electryon , begleitete den Hercules ...
... einem berühmten Tempel Nakkla stand; der neue Religionsstifter vernichtete das Bild. A. ist ohne Zweifel mit Lilith , der ersten Frau des Adam (nach dem Talmud), einerlei. Man vermuthet, dass A. zu den Griechen übergegangen sei, und glaubt sie in der Ilithyia ...
Atthis ( Gr. M. ), Tochter des reichen und ... ... von Lacedämon; sie gebar ihrem Gatten noch zwei Töchter, Cranaë und Cranächme, A. aber war ihm die geliebteste, und da sie unvermählt starb, gab er seinem ganzen Reiche den Namen A.
Bolina ( Gr. M. ), eine achäische Jungfrau , welche Apollo 's Leidenschaft erregte, aber ihn floh, und da die Götter sie nicht verwandelten, sich in's Meer stürzte. Apollo fing ihren Geist auf und verlieh ihm Unsterblichkeit ...
Euryte ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hippodamas ... ... mit dem Aetolier Porthaon, dem sie fünf Söhne und eine Tochter gebar. 2) E., eine Nymphe, welche, geliebt von Neptun , demselben den Halirrhotius gebar ...
Ailley ( Ind. M. ), Tochter des Bonden , eines ... ... Fleiss berühmt, mit welchem sie eigenhändig Kleider für Bonzen und Fakirn verfertigte. A. vermählte sich mit Wassirwassu, und gebar ihm den Kuberen .
Arabus oder Arabius ( Gr. M. ), Sohn Apollo 's und einer Nymphe Babylonia ; er soll eine Tochter Cassiopeja gehabt haben, welche entweder von ihrem Gemahle Phönix (Bruder der Europa , nach Anderen Vater derselben), oder von Jupiter ...
Anthos ( Gr. M. ), Sohn des Autonous und der ... ... wurde, worauf die Götter die ganze trauernde Familie in Vögel verwandelten, und zwar den A. in einen solchen, der das Geschrei der Pferde nachahmt und beständig vor ...
Anacus ( Phön. Sage ). Man vermuthet in A. den Henoch der Bibel; nach den syrischen Mythen war er ein König dieses Landes, ward 300 Jahre alt, lebte vor Deucalion und sagte, durch göttliche Offenbarung, die grosse Wasserfluth vorher, indem er zur ...
Eunice ( Gr. M. ), eilte der Nymphen , die den Hylas raubten, als er mit Hercules auf dem Argonautenzuge an's Land stieg; nach Andern ist sie eine Nereïde.
... ), Gattin des Waisya, aus Brama 's linker Hüfte geschaffen, daher schon zu einer der niederen Kasten gehörig, indem die Braminen aus dem Haupte, die Kschetry aus den Schultern Brama 's entsprungen sind, doch als Geschöpf und Ausfluss der Gottheit selbst von unendlicher ...
Darida ( Ind. M. ), ein übermächtiger, ... ... , welcher den Gott Schiwa selbst zum Kampfe forderte. Dieser musste Wischnu 's Hülfe anrufen, welcher dann aus Schiwa 's Auge, in Gestalt der achtköpfigen Riesin Bhadrakali, hervortrat, und den bösen Dämon ...
Ajataa ( M. der Finnen ), ein böser, weiblicher Geist, welcher alle diejenigen in's Verderben führt, denen er erscheint; er bringt die Wanderer auf Abwege, führt sie in Sümpfe, worin sie ersticken, oder in Wälder, in denen sie verhungern, wenn sie ...
Eripha ( Gr. M. ), eines der beiden Rosse, mit ... ... schöne Hippodamia , den Wettlauf mit Oenomaus hielt; er ward überwunden, und E., so wie das zweite Ross Parthenia , auf dem Grabe des Ermordeten geschlachtet ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro