Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alalcomenia

Alalcomenia [Vollmer-1874]

Alalcomenia ( Gr. M. ), Tochter des Ogyges, des ältesten ... ... kennt. Ihre Mutter war Thebe , Tochter des Jupiter und der Jodame. A. wurde, wie ihre Schwestern Thelxinöa und Aulis , als heilige Eidgöttin verehrt. ...

Lexikoneintrag zu »Alalcomenia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Fried-Ailek

Fried-Ailek [Vollmer-1874]

Fried-Ailek ( M. der Lappländer ), derjenige von den drei ... ... und gestattete nicht, dass man den ihm geheiligten Tag durch Arbeiten entweihe, indem er z.B. aus Bäumen, die an diessem Tage gefällt wurden, Blut fliessen liess. ...

Lexikoneintrag zu »Fried-Ailek«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 209.
Archelochus

Archelochus [Vollmer-1874]

Archelochus ( Gr. M. ), Sohn des Trojaners Antenor . ... ... Telamon Sohn, wollte ihn rächen, doch seine Lanze traf ihn nicht, sondern den A. oben am Wirbelgelenk, und durchschnitt ihm beide Sennen, so dass sein Haupt ...

Lexikoneintrag zu »Archelochus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 62.
Hyperchiria

Hyperchiria [Vollmer-1874]

Hyperchiria ( Gr. M. ), ein Beiname, unter welchem Juno ... ... Scias und bei dem Tempel der Juno Argiva hatte. Der Tempel der H., »welche die Hand über hält«, wurde nach einem Gotterspruche gebaut, als der ...

Lexikoneintrag zu »Hyperchiria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Dius fidius

Dius fidius [Vollmer-1874]

Dius fidius ( Röm. M. ), ein Gott der Treue, ... ... besonders unter ersterem Namen in der bekannten Schwurformel: »me dius fidius!« d.h. »mich soll der Treue-Gott - !« angerufen warde.

Lexikoneintrag zu »Dius fidius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 170.
Androsphinx

Androsphinx [Vollmer-1874]

Androsphinx ( Aegypt. M. ). Nach Herodot errichtete Amasis, ein ägyptischer König, Sphinx -Statuen von männlicher Bildung, welche man A. nannte; die gewöhnlichen sind an den Brüsten als weibliche kenntlich.

Lexikoneintrag zu »Androsphinx«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46.
Archemachus

Archemachus [Vollmer-1874]

Archemachus ( Gr. M. ) 1) Sohn einer der fünfzig Töchter des Thespius , der Delis, von Hercules . 2) A., Sohn des trojanischen Königs Priamus .

Lexikoneintrag zu »Archemachus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 62.
Holzweibchen

Holzweibchen [Vollmer-1874]

... bei der Flachsernte drei Hände voll Flachs für die H. auf dem Felde liegen: ein Ueberrest älterer, höherer Verehrung. Die H. sind klein von Gestalt, grau, ältlich, haarig, in ... ... sie gefällt haben; in diese setzen sich die H. und haben hier Ruhe vor dem wilden Jäger, ...

Lexikoneintrag zu »Holzweibchen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 254.
Artschimandi

Artschimandi [Vollmer-1874]

Artschimandi ( Ind. M. ), Gemahlin des Wischnu in seiner Verkörperung als Pradu, daher sie gewöhnlich nur des Pradu Gattin genannt wird. A. war eine sehr fromme Frau, welche mit ihrem Gatten sich in die Einsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Artschimandi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68-69.
Aristomachus

Aristomachus [Vollmer-1874]

... Aristodemus und Cresphontes gelang. 2) A., Sohn des Talaus und der Lysimache , Bruder des Adrast und ... ... Vater des Hippomedon , eines der sieben Führer gegen Theben . 3) A., einer der Freier der Hippodamia ; er starb von der Hand ihres ...

Lexikoneintrag zu »Aristomachus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 66.
Dengel-Geist

Dengel-Geist [Vollmer-1874]

Dengel-Geist ( Allem. Sage ), eine Personification des Todes (Sensenmann ... ... eines alten bärtigen Mannes auf den Kirchhöfen sitzen, und seine Sense dengeln soll, d.h. sie auf einem Ambos mit schmaler Bahn hämmern, um sie scharf zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Dengel-Geist«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 162.
Abdul Chenis

Abdul Chenis [Vollmer-1874]

Abdul Chenis ( Orient. Sage ). D. h. Diener der Sonne, nannte sich nach den arabischen Erzählungen der dritte Sohn des ... ... (ein Nachkomme des Propheten Eber), weil er und die Seinen Sonnenanbeter waren, d.h. diess Gestirn als eine Gottheit verehrten.

Lexikoneintrag zu »Abdul Chenis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Kandekumaraio

Kandekumaraio [Vollmer-1874]

Kandekumaraio ( Ind. M. ), Sohn des Schiwa , welchen ... ... des Ganges unter dem Namen Kartikeia, Sadanana , Skanda , u.s.w. verehren, und welcher, obwohl er ein Sohn des Schiwa ist, ...

Lexikoneintrag zu »Kandekumaraio«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 294.
Coscinomantia

Coscinomantia [Vollmer-1874]

Coscinomantia ( Gr. Abergl. ), das Wahrsagen aus dem Siebe. Wollte man z.B. den Thäter eines Diebstahls entdecken, so hielt man ein Sieb an einem Faden in die Höhe, und nannte unter Anrufung der Götter die Namen der etwa verdächtigen Personen. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Coscinomantia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Hofraschmodad

Hofraschmodad [Vollmer-1874]

Hofraschmodad ( Pers. M. ), die Bücher des Zendvolkes erzählen von vier heiligen, himmlischen Vögeln, welche die Erde und die auf ihr wohnenden Wesen beschützen sollen; einer dieser Vögel, der himmlische Hahn, ist der H.

Lexikoneintrag zu »Hofraschmodad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 252.
Aswin und Kumar

Aswin und Kumar [Vollmer-1874]

Aswin und Kumar ( Ind. M. ), Zwillingssöhne der Surya , d.h. der Sonne und der Seyene. Ihre Mutter gebar dieselben in der Gestalt einer Stute, durch einen Sonnenstrahl befruchtet. Sie wurden sehr gelehrte Aerzte und dienten als solche den Göttern. ...

Lexikoneintrag zu »Aswin und Kumar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Elementargeister

Elementargeister [Vollmer-1874]

Elementargeister . Die alten Philosophen der Aegypter, Chaldäer, Indier, ja der ... ... scholastischen oder aristotelischen Elemente mit Geistern aller Art; vier verschiedene Gattungen aber wurden vorzüglich E. genannt: die heiteren Bewohner der Luft, die Silphen; die noch zarteren, ...

Lexikoneintrag zu »Elementargeister«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183.
Ebdekschi Burchan

Ebdekschi Burchan [Vollmer-1874]

Ebdekschi Burchan ( Lamaismus . ), einer von den tausend Burchanen ... ... Menschen geboren sind, um diese zu bessern und ihnen den wahren Glauben zu predigen. E. ward von einer tamulischen Jungfrau geboren, welche geträumt, dass sie eine ...

Lexikoneintrag zu »Ebdekschi Burchan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Dii majorum gentium

Dii majorum gentium [Vollmer-1874]

Dii majorum gentium , ein Ausdruck, den Cicero vergleichungsweise von den Patres majorum gentium, d.h. ältesten römischen Adelsgeschlechtern, auf die vornehmsten Götter überträgt.

Lexikoneintrag zu »Dii majorum gentium«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 167.
Augutorrah Rhade Schaista

Augutorrah Rhade Schaista [Vollmer-1874]

Augutorrah Rhade Schaista ( Ind. M. ), »die achtzehn Bücher ... ... 's, welche dieses Werk commentirt, sind ungefähr 3000 Jahre v. Chr. geschrieben, A. ungefähr 1500 Jahre später, und was jene einfach erzählen, umweben diese mit ...

Lexikoneintrag zu »Augutorrah Rhade Schaista«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 83.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon