Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
A. N. A. N. I. S. A. P. T. A.

A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. [Vollmer-1874]

A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. , zusammengezogen Ananisapta , soll die Anfangsbuchstaben der Worte: Antidoton ... ... Halse getragen werden. Auch dreimaliges Aussprechen des Wortes A. war schon von guter Wirkung.

Lexikoneintrag zu »A. N. A. N. I. S. A. P. T. A.«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Nant-e-na

Nant-e-na [Vollmer-1874]

Nant-e-na , bei den nordamericanischen Völkerschaften überhaupt die geistigen (göttlichen) Bewohner aller Naturgegenstände und Erscheinungen; der Regenbogen und die Steine, der Sturm und die Wälder, die dieser niederbricht, das Meer und das Feuer haben solche Geister zu Beherrschern, welche im Singular ...

Lexikoneintrag zu »Nant-e-na«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.
Beruth

Beruth [Vollmer-1874]

Beruth ( Phönic. M. ), »Tanne«; sie wurde auf den ... ... für einerlei mit ⇒ Astarte gehalten. Von ihr soll die Stadt Berythus (h. z. T. Beirut) den Namen erhalten haben.

Lexikoneintrag zu »Beruth«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Coryphasia

Coryphasia [Vollmer-1874]

Coryphasia ( Gr. M. ), Beiname der Minerva , von einem Heiligthum auf dem Vorgebirge Coryphasium (h. z. T. Navarin).

Lexikoneintrag zu »Coryphasia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Ker

Ker [Vollmer-1874]

Ker ( Gr. M. ), das Todes-Verhängniss, bei Homer oft in diesem eigentlichen, abstracten Sinne, z.B.: »Welche K. hat dich in das Haus des Hades geführt? Krankheit oder Schiffbruch oder Pfeilschuss?« Oft aber auch personificirt, und ...

Lexikoneintrag zu »Ker«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 298.
Araf

Araf [Vollmer-1874]

... Sünder hinein, sondern nur solche, die für ihr Unglück nicht können: z.B. Christen- Kinder ; Erwachsene nicht, weil diese ihr sündhaftes Verharren im ... ... sich, wenn sie selig werden wollen, zum Islam wenden müssen. Alle im A. Aufgenommenen werden am Ende der Welt durch Niederwerfen ...

Lexikoneintrag zu »Araf«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 60.
Auxo

Auxo [Vollmer-1874]

... ältesten Zeiten kannte man in Athen nur zwei Grazien : A., d.h. Wachsthummehrerin, und Hegemone , Führerin. - Auch eine der Horen , Tochter des Jupiter und der Thetis , führte den Namen A.; die andern hiessen Dice, Irene , ...

Lexikoneintrag zu »Auxo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 85.
Dagon

Dagon [Vollmer-1874]

Dagon ( Phön. M. ). Eine Gottheit, welcher wir nur im alten Testamente erwähnt finden z.B. 1. Sam. 5, 1, fgg.; Richter 16, 23. Da das Wort Dag im Hebräischen Fisch heisst, so ist D. ohne Zweifel theilweise ...

Lexikoneintrag zu »Dagon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 155.
Esmun

Esmun [Vollmer-1874]

Esmun ( Phön. M. ), die sieben phönicischen Patäken haben einen achten zum Führer, welcher E., d.h. der Achte, heisst, und den die Griechen mit Aesculap verglichen.

Lexikoneintrag zu »Esmun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Assur

Assur [Vollmer-1874]

Assur ( Ind. M. ), böse Geister im Allgemeinen, welche in Geschlechter getheilt werden, z.B. die Kinder Danu , die Kinder Keilaneni.

Lexikoneintrag zu »Assur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 74.
Antara

Antara [Vollmer-1874]

Antara ( Ind. M. ). 360 unserer Jahre bilden ein Götterjahr, 12,000 Götterjahre ein Götterzeitalter, und solche 71 Zeitalter ein A., d.h. 306,720,000 unserer Jahre, welches jedoch nicht mit den Tagen des ...

Lexikoneintrag zu »Antara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Biformis

Biformis [Vollmer-1874]

Biformis ( Gr. M. ), lateinische Uebersetzung des griechischen Wortes dimorphos , »zweigestaltig«; Beiname mehrerer mythischer Wesen, z.B. des Minotaurus , der Centauren , des Ianus, auch des Bacchus ...

Lexikoneintrag zu »Biformis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Dii medii

Dii medii [Vollmer-1874]

Dii medii , Halbgötter in einem andern Sinne, als wir es verstehen: Mittelwesen zwischen den oberen und den unteren Göttern, z.B. die Erd. und Wasser - Götter, welche ihren Sitz weder im Olymp, ...

Lexikoneintrag zu »Dii medii«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 167.
Epactaeus

Epactaeus [Vollmer-1874]

Epactaeus oder Epactius ( Gr. M. ), »der an Meeres-Küsten Verehrte«, Beiname a) des Neptun auf Samos, b) des Apollo .

Lexikoneintrag zu »Epactaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Epitropus

Epitropus [Vollmer-1874]

Epitropus ( Gr. M. ), »der Aufseher«, Beiname obwaltender Gottheiten, z.B. des Mercur .

Lexikoneintrag zu »Epitropus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Balapatren

Balapatren [Vollmer-1874]

Balapatren ( Ind. M. ), ein Avater des Wischnu , ... ... zum Guten und zur Verehrung der Götter zu lenken, und vernichtete die Riesen , z.B. den Wrutarassuram, welchen er mit einer Pflugschaar zerschnitt. Andere indische Schriftsteller ...

Lexikoneintrag zu »Balapatren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95.
Agenorides

Agenorides [Vollmer-1874]

Agenorides ( Gr. M. ), Bezeichnung der Nachkommen des Agenor , z.B. des Cadmus .

Lexikoneintrag zu »Agenorides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Fried-Ailek

Fried-Ailek [Vollmer-1874]

Fried-Ailek ( M. der Lappländer ), derjenige von den drei ... ... und gestattete nicht, dass man den ihm geheiligten Tag durch Arbeiten entweihe, indem er z.B. aus Bäumen, die an diessem Tage gefällt wurden, Blut fliessen liess. Opfer ...

Lexikoneintrag zu »Fried-Ailek«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 209.
Coscinomantia

Coscinomantia [Vollmer-1874]

Coscinomantia ( Gr. Abergl. ), das Wahrsagen aus dem Siebe. Wollte man z.B. den Thäter eines Diebstahls entdecken, so hielt man ein Sieb an einem Faden in die Höhe, und nannte unter Anrufung der Götter die Namen der etwa verdächtigen Personen. ...

Lexikoneintrag zu »Coscinomantia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Bog

Bog [Vollmer-1874]

... scheint als oberster Gott von den slavischen Völkern B.- Triglaw verehrt worden zu sein; indessen ist durchaus kein Bildniss desselben ... ... Rethra, der Hauptstadt der Obotriten, gefunden hat, daher sehr zu vermuthen, dass B.- Triglaw als ein unbekannter Gott gedacht, und, da seine Verehrung nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bog«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon