Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Telesphorus

Telesphorus [Vollmer-1874]

Telesphorus ( Gr. M. ), »der Vollendende«, ein Heildämon, Sohn des Aesculap; manchmal erscheint der Name auch bloss als Beiname des Letztern. T. selbst aber hat wieder den Beinamen ⇒ Evamerion . Er hatte zu ...

Lexikoneintrag zu »Telesphorus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 426.
Ischwambrat

Ischwambrat [Vollmer-1874]

Ischwambrat ( Lettische M. ), ein Götze der alten Preussen , ... ... Dreieinigkeit zweiten Ranges bildete (die erste war Perkunos , Pikollos und Potrimpos ). I. war Herr alles Geflügels, und man vermuthet in ihm den ersten Oberpriester oder ...

Lexikoneintrag zu »Ischwambrat«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 282.
Fried-Ailek

Fried-Ailek [Vollmer-1874]

Fried-Ailek ( M. der Lappländer ), derjenige von den drei ... ... gestattete nicht, dass man den ihm geheiligten Tag durch Arbeiten entweihe, indem er z.B. aus Bäumen, die an diessem Tage gefällt wurden, Blut fliessen liess. Opfer ...

Lexikoneintrag zu »Fried-Ailek«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 209.
Hyperchiria

Hyperchiria [Vollmer-1874]

Hyperchiria ( Gr. M. ), ein Beiname, unter welchem Juno ... ... Scias und bei dem Tempel der Juno Argiva hatte. Der Tempel der H., »welche die Hand über hält«, wurde nach einem Gotterspruche gebaut, als der ...

Lexikoneintrag zu »Hyperchiria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Raschnerast

Raschnerast [Vollmer-1874]

Raschnerast ( Pers. M. ), Gehülfe des Amerdad , eines ... ... guten Genien oder Amschaspands , welche Ormuzd zur Bekämpfung des Ahriman erschaffen. R. beschützt alle Gebirge der Erde, auch das vornehmste derselben, den Urberg Albordji. ...

Lexikoneintrag zu »Raschnerast«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 399.
Dschamadagni

Dschamadagni [Vollmer-1874]

... haben würden, ihr Wunsch in Erfüllung gehen solle. D.s Gattin vertauschte die beiden Schüsseln, und so bekam des Kriegers (Königs ... ... der eine Verkörperung des Wischnu , der berühmte Parasu Rama, war. D. besass durch Indra 's Gunst die berühmte Wunderkuh. ( ... ... ⇒ Kamdewa ). - Das Ende der Gattin D.s ist merkwürdig genug. Ihre Reinheit widerstand jeder Prüfung ...

Lexikoneintrag zu »Dschamadagni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 175-176.
Dschamanduga

Dschamanduga [Vollmer-1874]

... Bekennern des Lamaismus eifrigst verehrt werden. D. ist ein Ausfluss des Gottes Monsuschari. Schagkiamuni , der oberste Gott, ... ... Dämonen, welcher die Welt immer verderben will, zu bekämpfen und zu besiegen. D. ist, nach dieser Bildung, blau von Farbe und ganz von Flammen ...

Lexikoneintrag zu »Dschamanduga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 176.
Holzweibchen

Holzweibchen [Vollmer-1874]

... bei der Flachsernte drei Hände voll Flachs für die H. auf dem Felde liegen: ein Ueberrest älterer, höherer Verehrung. Die H. sind klein von Gestalt, grau, ältlich, haarig, in ... ... sie gefällt haben; in diese setzen sich die H. und haben hier Ruhe vor dem wilden Jäger, ...

Lexikoneintrag zu »Holzweibchen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 254.
Dawanahuscha

Dawanahuscha [Vollmer-1874]

Dawanahuscha ( Ind. M. ), ein mächtiger ... ... welche auf seinen Befehl Wiswakarma, der Baumeister der Götter, aufführte. Man glaubt in D. eine Verkörperung des Schiwa zu sehen. Die Grenzstadt soll da gelegen haben, wo später Alexander d. G. die Oxydraker geschlagen hat, und noch jetzt ein berühmter Wallfahrtsort sein ...

Lexikoneintrag zu »Dawanahuscha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Autochthonen

Autochthonen [Vollmer-1874]

Autochthonen ( Gr. M. ), »Erdgeborne«, allgemeiner Name der Urbewohner ... ... vorzugsweise nannten die Arcadier sich so, als Söhne der Erde, als Proseleniten , d.h. Menschen, deren Stammältern schon vor dem Monde vorhanden gewesen wären; auch die ...

Lexikoneintrag zu »Autochthonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 84.
Damasichthon

Damasichthon [Vollmer-1874]

Damasichthon ( Gr. M. ), einer der Söhne der Niobe (s. d.), welcher seiner Mutter Stola mit dem Leben büssen musste, indem Apollo und Diana ihr alle Kinder, bis auf zwei, tödteten.

Lexikoneintrag zu »Damasichthon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 156.
Damasistratus

Damasistratus [Vollmer-1874]

Damasistratus ( Gr. M. ), ein König, welcher über Platää ... ... als ⇒ Oedipus seinen Vater Laius erschlug, ohne ihn zu kennen. D. begrub den Laius und seinen gleichfalls von Oedipus erschlagenen Wagenlenker Polyphontes ...

Lexikoneintrag zu »Damasistratus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 156.
Coscinomantia

Coscinomantia [Vollmer-1874]

Coscinomantia ( Gr. Abergl. ), das Wahrsagen aus dem Siebe. Wollte man z.B. den Thäter eines Diebstahls entdecken, so hielt man ein Sieb an einem Faden in die Höhe, und nannte unter Anrufung der Götter die Namen der etwa verdächtigen Personen. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Coscinomantia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Barthrouherri

Barthrouherri [Vollmer-1874]

Barthrouherri ( Ind. M. ), ein Weiser, der ein Buch, Sprüchwörter enthaltend, schrieb, welches bei den Braminen in grossem Ansehen steht. Sie meinen, dass B. unsichtbar noch auf der Erde wandle.

Lexikoneintrag zu »Barthrouherri«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Hofraschmodad

Hofraschmodad [Vollmer-1874]

Hofraschmodad ( Pers. M. ), die Bücher des Zendvolkes erzählen von vier heiligen, himmlischen Vögeln, welche die Erde und die auf ihr wohnenden Wesen beschützen sollen; einer dieser Vögel, der himmlische Hahn, ist der H.

Lexikoneintrag zu »Hofraschmodad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 252.
Elementargeister

Elementargeister [Vollmer-1874]

Elementargeister . Die alten Philosophen der Aegypter, Chaldäer, Indier, ja der ... ... scholastischen oder aristotelischen Elemente mit Geistern aller Art; vier verschiedene Gattungen aber wurden vorzüglich E. genannt: die heiteren Bewohner der Luft, die Silphen; die noch zarteren, ...

Lexikoneintrag zu »Elementargeister«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183.
Ebdekschi Burchan

Ebdekschi Burchan [Vollmer-1874]

Ebdekschi Burchan ( Lamaismus . ), einer von den tausend Burchanen ... ... Menschen geboren sind, um diese zu bessern und ihnen den wahren Glauben zu predigen. E. ward von einer tamulischen Jungfrau geboren, welche geträumt, dass sie eine ...

Lexikoneintrag zu »Ebdekschi Burchan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Babylonischer Thurm

Babylonischer Thurm [Vollmer-1874]

Babylonischer Thurm . Nach der, vielfachen Deutungen unterworfenen Stelle, I. Buch Mose, Kap. 11. V. 1-9, bauten Noa's Nachkommen in einer Ebene, Sinear, einen Thurm, welcher bis in den Himmel reichen sollte und zum Zweck hatte, ihnen ein Mittelpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Babylonischer Thurm«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88.
Persische Mythologie

Persische Mythologie [Vollmer-1874]

... Gottesverehrung gewesen zu sein, worüber uns Herodot I, 131 ziemlich genaue Nachrichten mittheilt. Er sagt daselbst: »Götterbilder, Tempel ... ... über und verbreitete sich sogar auf die Nachbarvölker, so dass zur Zeit Alexanders d. Gr. die Religion des Zoroaster bereits ganz allgemein war. Sie besteht ...

Lexikoneintrag zu »Persische Mythologie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 375-376.
Druiden und Druidismus

Druiden und Druidismus [Vollmer-1874]

... befanden sich an der Spitze der Partei, welche das Wahlprincip vertheidigte, d.h. die D. und die zeitweiligen Häupter des Volks . Aber ... ... die Sequaner und alle iberischen Völkerschaften Aquitaniens waren der Erblichkeit treu, d.h. dem System der Clanhäupter. Die Grausamkeiten des Siegers ...

Lexikoneintrag zu »Druiden und Druidismus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173-174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon