Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Tisamenus

Tisamenus [Vollmer-1874]

Tisamenus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Orest und ... ... Orest dem Pyrrhus abgenommen hatte; er fiel gegen die Heracliden . 2) T., Sohn des Thersander und der Demonassa , war König von Theben ...

Lexikoneintrag zu »Tisamenus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Teutamias

Teutamias [Vollmer-1874]

Teutamias oder Teutamidas ( Gr. M. ), König in ... ... ihm den Tod durch seines Enkels Hand geweissagt hatte. Allein bei den Leichenspielen, die T. seinem Vater zu Ehren anstellte, fand sich Perseus ein, und erschlug ...

Lexikoneintrag zu »Teutamias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 428.
Cymodocea

Cymodocea [Vollmer-1874]

Cymodocea ( Gr. M. ). Als Turnus die Schiffe des ... ... Aeneas zu verbrennen drohte, verwandelte Cybele sie alle in Meernymphen; eine derselben, C., schwamm zu Aeneas und gab ihm Nachricht von dem Vorgefallenen, so wie ...

Lexikoneintrag zu »Cymodocea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
Telmissus

Telmissus [Vollmer-1874]

Telmissus ( Gr. M. ), Sohn des Apollo und der ... ... liess sich in Carien nieder, und erbauete seinem Vater einen Tempel und die Stadt T., wovon Apollo den Beinamen Telmissius erhielt. Es bestand in T. ein hochberühmtes Orakel des Apollo .

Lexikoneintrag zu »Telmissus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 426.
Eupalamus

Eupalamus [Vollmer-1874]

Eupalamus ( Gr. M. ), Sohn des Atheners Metion und ... ... noch einen Bruder, Sicyon , gehabt haben, von welchem die Sicyonier stammen; von E. aber stammen Dädalus und dessen Schwester Metiadusa .

Lexikoneintrag zu »Eupalamus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Lycophron

Lycophron [Vollmer-1874]

Lycophron ( Gr. M. ), Sohn des Mastor, Genosse des ... ... verlassen musste. Hector , als er die Schiffe der Griechen bedrängte, traf auch L. mit dem Speere über dem Ohre; der Wurf galt dem Ajax .

Lexikoneintrag zu »Lycophron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Tempestas

Tempestas [Vollmer-1874]

Tempestas ( Röm. M. ), eine Göttin, welcher L. Cornelius Scipio einen Tempel gelobte, da er im J. 259 v. Chr ... ... derselbe stand vor der Porta Capena Roms, auf der appischen Strasse. Es wurden der T. schwarze Lämmer geopfert.

Lexikoneintrag zu »Tempestas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 426.
Eurydamas

Eurydamas [Vollmer-1874]

Eurydamas ( Gr. M. ), 1) einer von den Begleitern ... ... Jason auf dem Argonautenzuge, Sohn des Irus und der Demonessa. 2) E., ein troïscher Traumausleger, Vater des Abas und Polyidus .

Lexikoneintrag zu »Eurydamas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Telchinia

Telchinia [Vollmer-1874]

Telchinia ( Gr. M. ), 1) Beiname der Juno . ⇒ Telchinen . 2) T., Beiname der Minerva von einem Tempel zu Teumessus, welchen die Telchinen erbaut haben sollten.

Lexikoneintrag zu »Telchinia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Artemisia

Artemisia [Vollmer-1874]

Artemisia ( Gr. M. ), Name aller Feste, welche in Griechenland der Artemis , d.i. Diana , gefeiert wurden; am bekanntesten sind die zu Ephesus in Kleinasien und die zu Delphi gehaltenen.

Lexikoneintrag zu »Artemisia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68.
Cynosurus

Cynosurus [Vollmer-1874]

Cynosurus ( Gr. M. ), Sohn des Mercur von einer Dryas des Berges Cynosuras , der von C. benannt sein sollte

Lexikoneintrag zu »Cynosurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
Krutzmann

Krutzmann [Vollmer-1874]

Krutzmann ( German. M. ), d.i. Grossmann; nach vereinzelten Nachrichten ein Gott des Krieges und der Körperstärke.

Lexikoneintrag zu »Krutzmann«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 302.
Callirrhoë

Callirrhoë [Vollmer-1874]

... Pronous und Agenor . 5) C., des Flussgottes Scamander Tochter. Erichthonius hatte von seiner Gattin ... ... Knaben, Ilus , Assaracus und Ganymedes , beschenkt wurde. 6) C., verschmähte die Liebe des Coresus , eines Priesters des Bacchus ; ...

Lexikoneintrag zu »Callirrhoë«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 120-121.
Dalai Lama

Dalai Lama [Vollmer-1874]

... und Rothmützen theilt, deren ersteren der D. L. als ein wahrer Papst vorsteht, während die andern ein gleich mächtiges ( ... ... unverändert, und der chinesische Kaiser hält mit ungeheuren Kosten einen Nuntius des D. C. an seinem Hofe zu Peking, dem er solche Ehrfurcht bezeugt, wie ...

Lexikoneintrag zu »Dalai Lama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 156.
Taraxippus

Taraxippus [Vollmer-1874]

... Führer schwer verwundeten, wesshalb auch die Wagenlenker dem T. Opfer brachten, damit er sie in Ruhe lasse. Man glaubte, es ... ... durch eine schreckhafte Erscheinung scheu mache. Auch auf dem Isthmus war ein solcher T., nämlich Glaucus , Sisyphus ' Sohn, welcher bei dem ... ... soll es nach Einigen gewesen sein, der als T. den Wettfahrern so furchtbar war.

Lexikoneintrag zu »Taraxippus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 424.
Epimetheus

Epimetheus [Vollmer-1874]

... einer Sage durch Prometheus aus Thon geformt, nach einer anderen durch E. mit Pandora erzeugt wurde. Dieses schönste aller weiblichen Wesen ... ... geöffnet wurde, alle Krankheiten und Uebel auf der Welt verbreitete. Als Tochter des E. von der Pandora ist bekannt die Gattin Deucalions ...

Lexikoneintrag zu »Epimetheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 189-190.
Guerschasp

Guerschasp [Vollmer-1874]

Guerschasp ( Pers. M. ), einer der grössten Helden des Orients, daher er auch den Beinamen Pahalovan, d.i. der tapferste Mann, erhielt. Er war ein gewaltiger Riese, und ging nur mit einer Keule bewaffnet in die Schlacht. Seine kühnste That war ...

Lexikoneintrag zu »Guerschasp«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Erymanthus

Erymanthus [Vollmer-1874]

... Sohn des Arcas , des Stammhelden der Arcadier, welcher dem Berge E., auf dem später der wüthende erymanthische Eber hauste ( ⇒ Hercules ), den Namen gab. Sein Sohn war Xanthus . 2) E., Sohn des Apollo , welcher die reizende Venus im Bade belauschte ...

Lexikoneintrag zu »Erymanthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Clysonymus

Clysonymus [Vollmer-1874]

Clysonymus ( Gr. M. ), Sohn des Amphidamas ; dieser ... ... beim Würfeln erregte ein Zwist den Jähzorn des Patroclus , und er schlug den C. todt. Sein Vater flüchtete ihn zu Peleus , woselbst sich die Freundschaft ...

Lexikoneintrag zu »Clysonymus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 142.
Eurymachus

Eurymachus [Vollmer-1874]

Eurymachus ( Gr. M. ), 1) Freier um die schöne Hippodamia , von deren Vater im Wettfahren besiegt und ermordet. 2) E., ein Trojaner, Sohn des Antenor und einer der Freier der Penelope ...

Lexikoneintrag zu »Eurymachus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon