Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Iynx

Iynx [Vollmer-1874]

Iynx ( Gr. M. ), Vogel Wendehals. I. soll einst ein schönes Mädchen und Dienerin der Io gewesen sein, doch den Zorn der Juno dadurch auf sich geladen haben dass sie Jupiter durch Zauberei zur Io lockte. Als ihre Eltern gelten Pan ...

Lexikoneintrag zu »Iynx«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 289.
Razi

Razi [Vollmer-1874]

Razi ( Slav. M. ) Die Götter der Polen zerfielen in gute und böse, und jede dieser beiden Classen wieder in Rathgeber und Zauberer; die Rathgeber hiessen R., die Zauberer Zirnitra .

Lexikoneintrag zu »Razi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 399.
Baza

Baza [Vollmer-1874]

Baza ( Pers. Rel. ). Die Perser legen den Sünden ein gewisses Gewicht bei, welches durch gleichfalls in's Gewicht fallende gute Thaten oder Bussübungen aufgewogen werden muss. B. ist nun ein Gewicht Sünden von 90 Staters oder 22 1 / 2 arabischen Drachmen ...

Lexikoneintrag zu »Baza«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Hara

Hara [Vollmer-1874]

Hara ( Ind. M. ), Beiname Schiwa 's, welcher nichts bezeichnet, als seine Haupteigenschaft: »Vernichter«.

Lexikoneintrag zu »Hara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 228.
Kare

Kare [Vollmer-1874]

Kare ( Nord. M. ), zu den fornjotischen Göttern gehörig: die Luft, ein Sohn des Fornjoter. Kare's Sohn war Jökul (Eis), dessen Sohn Snär (Schnee).

Lexikoneintrag zu »Kare«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 296.
Baau

Baau [Vollmer-1874]

Baau , nach der Cosmogonie der Phönicier die Urnacht, Gattin des Geistes Kolpia , des ersten Odems, und von ihm Mutter des Aeon, des Erstgebornen der Zeit, aus welchem Genos und Geneia entstanden, d.i. die Gattungen der Dinge.

Lexikoneintrag zu »Baau«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88.
Rafn

Rafn [Vollmer-1874]

Rafn ( Nord. M. ), berühmtes Ross Ali's, des Königs von Norwegen, welches durch den König Adils von Schweden erbeutet wurde, als dieser mit einem Heere in Norwegen einfiel.

Lexikoneintrag zu »Rafn«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 398.
Seja [1]

Seja [1] [Vollmer-1874]

Seja ( Röm. M. ), 1) Beiname der Fortuna , welcher der König Servius Tullius einen Tempel geweiht hatte. 2) S., eine römische Saatgöttin.

Lexikoneintrag zu »Seja [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 410.
Thyn

Thyn [Vollmer-1874]

Thyn ( Nord. M. ), einer der Hela 's Reich umströmenden Höllenflüsse.

Lexikoneintrag zu »Thyn«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Freia

Freia [Vollmer-1874]

... und da er nicht zurückkehrte, wollte ihn F. aufsuchen, wesshalb sie durch viele Länder reiste, und überall ... ... Norddeutschland, Dänemark, Friesland, Sachsen, behielt sie übrigens den Namen F. Man stellte sie mit Helm und Harnisch, Bogen und Schwert bewaffnet dar ... ... Odin die eine Hälfte der Menschen, die für die Geliebte oder für's Vaterland gefallenen Streiter in Walhalla ...

Lexikoneintrag zu »Freia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207-208.
Attes

Attes [Vollmer-1874]

Attes oder Atys ( Kleinas. M. ), Sohn der ... ... Sangarius in Phrygien, die ihn, befruchtet durch die Früchte eines gewissen Mandelbaums (S. Agdistis ), gebar; ausgesetzt, von einem Bocke gepflegt, von Hirten erzogen ...

Lexikoneintrag zu »Attes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 82.
Iphis

Iphis [Vollmer-1874]

... bewege, den Zug der sieben Helden nach Theben mitzumachen. I. hatte zwei Kinder, einen Sohn, Eteocles , der mit den Helden ... ... Capaneus vermählt war und sich mit ihm auf seinem Scheiterhaufen verbrannte. 4) I., Sohn des Sthenelus , Königs von Mycene , welcher den Amphitruo ...

Lexikoneintrag zu »Iphis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280-281.
Paris

Paris [Vollmer-1874]

Fig. 257: Paris Paris , ( Gr. ... ... der Hecuba , der durch Entführung der Helena die Zerstörung von Troja herbeiführte. S. ⇒ Priamus , ⇒ Hecuba , ⇒ Helena . ...

Lexikoneintrag zu »Paris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 369.
Irmin

Irmin [Vollmer-1874]

... davon abhing; daher kann es wohl sein, dass I. der Kriegsgott war. Witekind nennt ihn den Mars der Sachsen, und seinen Sitz auch wohl Marsburg; v. d. Hagen zeigt, dass zwischen I. und Wodan , Mars und Thuiskon, schwerlich ein ... ... Auch andere Spuren der Verehrung eines Gottes oder Halbgottes I. bei den alten Sachsen finden sich noch; von ...

Lexikoneintrag zu »Irmin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Kunti

Kunti [Vollmer-1874]

... genannt werden und den berühmten Krieg gegen die Kuru's führten. K. war sehr fromm, eine eifrige Büsserin und grosse Verehrerin ... ... , welchen sie zwar aussetzte, welcher jedoch von Bischmen, dem Oheim Pandu 's, aufgenommen und erzogen wurde. Einer der grossen Rischis verfluchte ihn ... ... Diese fünf Göttersöhne errangen später durch Krischna 's Hülfe einen vollständigen Sieg über die ⇒ Kurus ...

Lexikoneintrag zu »Kunti«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 303.
Hylas

Hylas [Vollmer-1874]

Fig. 165: Hylas Hylas , ( Gr. ... ... zum Argonautenzuge mitgenommen. Dem Helden war sein Ruder zerbrochen, er ging in Mysien an's Land, um einen Baum zu fällen, aus welchem er sich ein neues schneiden ...

Lexikoneintrag zu »Hylas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 261.
Aditi

Aditi [Vollmer-1874]

... zwölf Adityas . A. und Kasyapa stammen von Enkeln Brama 's ( Maritschi , Vater des Kasyapa , und Dakscha , Vater der ... ... Hülfe; dieser sagte ihr, sie solle ein grosses Sühnopfer zu Ehren Wischnu 's bringen, welcher dann als ihr Sohn geboren werden und die ...

Lexikoneintrag zu »Aditi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 10.
Signe

Signe [Vollmer-1874]

... ), Tochter der Königin Bera auf Seeland. Der kühne Hagbart , Hake's Sohn, von Drontheim, ein ... ... gab sich unbesonnen gefangen, seiner Stärke vertrauend, doch eine Haarlocke von S.'s Haupt fesselte ihn. Der Tod war ihm bestimmt und die Bogenschützen ... ... Gift genommen. In einem der rührendsten Trauerspiele, Hagbart und S., hat Oehlenschläger diesen Stoff behandelt.

Lexikoneintrag zu »Signe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 413.
Sunna

Sunna [Vollmer-1874]

... Namen von Sonne und Mond (Sol oder S. und Maani); doch die Götter, denen diess frevelhaft erschien, raubten dieselben ... ... immer auf den Fersen sind und sie zu verschlingen drohen. Unter dem Namen S. scheint die Sonne auch von den alten Deutschen als leuchtendes, strahlendes Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Sunna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 420.
Abida

Abida [Vollmer-1874]

Fig. 1: Abida Abida . ( Mong. ... ... A. herrscht über die Seelen der Verstorbenen, gibt den Guten die Erlaubniss, in's Paradies zu wandeln, sendet aber die Schlechten wieder zurück auf die Erde in ...

Lexikoneintrag zu »Abida«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon