Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Hebe

Hebe [Vollmer-1874]

Fig. 136: Hebe Hebe , ( Gr. ... ... , allein die letztere ist leicht an der langen züchtigen Bekleidung zu erkennen, da H. immer leicht geschürzt und halb unbekleidet geht; nicht selten hat auch der ...

Lexikoneintrag zu »Hebe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230.
Iole

Iole [Vollmer-1874]

Iole ( Gr. M. ), Tochter des Könige Eurytus zu ... ... Hercules gewann den Sieg, allein der Vater weigerte sich, Wort zu halten, wesshalb H. diesen mit Krieg überzog und tödtete, und I. als Gefangene fortführte. ...

Lexikoneintrag zu »Iole«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Maja [1]

Maja [1] [Vollmer-1874]

Maja ( Ind. M. ), die zweite Hälfte des Urwesens, ... ... ( Brama , Wischnu und Schiwa ), der Liebe (Kamadewa) u.s.w. Von der bilderreichen Poesie der Indier wird sie als webende Spinne dargestellt, als ...

Lexikoneintrag zu »Maja [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 319.
Homa

Homa [Vollmer-1874]

Homa ( Ind. M. ), das Opfer, mit welchem jede ... ... auch von jedem Braminen täglich dem Agni ein kleines Opfer gebracht wird. H. (eigentlich Hamom, weil alle dabei gebrauchten Gebete mit der Sylbe Ham beginnen ...

Lexikoneintrag zu »Homa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 254.
Venus

Venus [Vollmer-1874]

Fig. 289: Venus Fig. 290: Venus ... ... wird. Noch Cicero nennt sie eine Tochter des Cölus und der Hemera , d.h. des Himmels und des Tages. - In der griechischen Volksreligion ist Aphrodite ...

Lexikoneintrag zu »Venus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 441-443.
Japan

Japan [Vollmer-1874]

Japan ( M. der Bewohner von ). Drei ... ... herab als allgemeine Landesreligion im Gange; sie heisst eigentlich Kami No Mitsi, d.h. Lehre der Kamis, erhielt jedoch später die mehr verbreitete chinesische Benennung Sin-Too (d.h. alter Gottesdienst), im Gegensatz zu Buttoo oder Tu Tao (neuer Gottesdienst, ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 266-267.
Atlas

Atlas [Vollmer-1874]

Atlas ( Gr. M. ), 1) Sohn des Titanen ... ... Last des Himmels auf. - Die Fabellehre weist ihm am Ende der Welt, d.h. am nordwestlichsten Ende von Africa, seinen Sitz an; diess war für die ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80-81.
Orion

Orion [Vollmer-1874]

... da Oenopion diess erfuhr, machte er O. trunken und blendete ihn. Der blinde Jägersmann suchte sich nach ... ... gab er ihm den Cedalion als Führer mit, den O. auf seine Schultern nahm, und, den Weg verfolgend, welchen jener angab ... ... rächen, allein dieser hatte sich in eine sehr künstliche unterirdische Wohnung verborgen, und O. suchte vergeblich nach ihm; da ...

Lexikoneintrag zu »Orion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 362.
Wodan

Wodan [Vollmer-1874]

... nannten, noch jetzt im Englischen Wednesday (W.-Tag) heisst. Die Aehnlichkeit zwischen W. und Mercur wurde also ... ... grausamste Art durch Verstümmelung und langsames Dahinmorden geschah. Dass W. Eins ist mit dem nordischen Odin , erhellt ... ... des grossen Bären hiess bei den alten Deutschen W.s-Wagen, die Milchstrasse W.s-Strasse. In Niedersachsen pflegte man noch ...

Lexikoneintrag zu »Wodan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Horus

Horus [Vollmer-1874]

... diese, aus Edelmuth und angeborner Grossherzigkeit, schenkte ihm die Freiheit, worüber H. so erzürnt war, dass er der Isis die Krone abriss. ... ... Schlechten hilft Grossmuth nicht; Typhon erschien mit einem neuen Heer, um dem H. die Herrschaft streitig zu machen, unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Horus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 255-256.
Hymen

Hymen [Vollmer-1874]

... seiner in allen Hochzeitgedichten zu gedenken, bis man der Veranlassung vergass, und H. nun ein Gott ward, welcher mit Amor Hand in Hand gehen ... ... Cameo des Künstlers Tryphon unter Alexander, wo Amor und Psyche von H. als Brautführer zum Ehebett geführt werden.

Lexikoneintrag zu »Hymen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 262.
Hlade

Hlade [Vollmer-1874]

Hlade ( Nord. M. ), der berühmte heilige Tempelort Norwegens, ... ... Drontheim überging, so dass dieses noch jetzt der Krönungsort der norwegischen Könige ist. Zu H., hoch im Norden, errichtete der königliche Oberpriester einen hölzernen Tempel, welcher durch ...

Lexikoneintrag zu »Hlade«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 252.
Arcas

Arcas [Vollmer-1874]

Arcas ( Gr. M. ) 1) Sohn Jupiters und ... ... den Himmel, Callisto als grossen Bären und A, als Arctophylax , d.h. Bärenhüter. Er ist der erste Stammheld der Arcadier. 2) A., Beiname ...

Lexikoneintrag zu »Arcas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Hylas

Hylas [Vollmer-1874]

Fig. 165: Hylas Hylas ... ... welchem er sich ein neues schneiden könnte, und nahm den Polyphem und seinen geliebten H. mit. Dieser wollte Wasser schöpfen und ward von den Nymphen der ... ... Wir geben hier eine Nachbildung eines verstümmelten Wandgemäldes aus Herculanum, das den Raub des H. darstellte.

Lexikoneintrag zu »Hylas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 261.
Huris

Huris [Vollmer-1874]

Huris ( Islam ), die wunderschönen, ewig jungfräulichen Wesen, welche zum ... ... umringt, deren jede noch eine Gehülfin hat; diese alle sind bestimmt, die reizenden H. zu kleiden und zu schmücken, welche, züchtig verhüllt in siebenzig Musselin-Gewänder, ...

Lexikoneintrag zu »Huris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 260.
Nonun

Nonun [Vollmer-1874]

Nonun ( M. der Karaiben ), ein Geschöpf des Louguo, ... ... die Zeit nach Nächten, ihre Jahre nach Neumonden. So oft dieser eintritt (d.h. nach ihren Begriffen, also am Anfang des ersten Viertels, wo ...

Lexikoneintrag zu »Nonun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 352-353.
Halia [2]

Halia [2] [Vollmer-1874]

Halia ( Gr. M. ), Schwester der Telchinen , welche ... ... , unter die Erde, und von da an hiessen sie die östlichen Dämonen. H. stürzte sich aus Verzweifelung in's Meer, und ward von den Bewohnern der ...

Lexikoneintrag zu »Halia [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Horey

Horey [Vollmer-1874]

Horey ( M. der Neger in Ostafrika ), ein Dämon, der ... ... findet die Geschirre immer ausgeleert; war der Speise aber nicht genug, so raubt der H. einen Knaben und frisst ihn auf, ihn in seinem Magen bewahrend, bis ...

Lexikoneintrag zu »Horey«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 255.
Homai

Homai [Vollmer-1874]

Homai ( Pers. M. ), 1) ein fabelhafter Vogel, ... ... über eines Menschen Haupt hinfliegt, wird derselbe mit jedem erdenklichen Glück überschüttet. 2) H., Tochter des Ardschir Bahaman, des sechsten Königs aus der Familie der Kaianiden, ...

Lexikoneintrag zu »Homai«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 254.
Hygea

Hygea [Vollmer-1874]

Fig. 164: Hygea Hygea ... ... der Burg zu Athen ihre Bildsäule neben der der Minerva stand, welche davon H. hiess. Wir geben eine Nachbildung einer Denkmünze der Einwohner von Nicäa, unter dem Kaiser L. Verus geprägt, welche Aesculap, H. und Telesphorus darstellt.

Lexikoneintrag zu »Hygea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 261.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon